Empfehlung für den Hundekauf

  • Hallo Roadpower!


    Vielleicht kann ich dir nur in Sachen Hovawart weiterhelfen: Wir hatten schon immer Hovi's und nächstes WE bekommen wir wieder einen Welpi.


    Bezüglich Haaren: JA, ein Hovawart verliert Haare, und zwar in rauen Mengen, bevorzugt dann, wenn man gerade gesaugt hat :motz:


    Wach-Verhalten: Alle Hovis, die wir bisher hatten, haben bewacht - und zwar bedingunslos - wenn man damit keine Erfahrung hat bzw. sich darauf nicht einstellt, bekommt man schnell Probleme. (Ist übrigens v.a. bei Hovi-Rüden seeehr ausgeprägt - insbesondere, wenn sie der Meinung sind, sie sind "Chef" - kenne ich von einer Bekannten...)


    Kinder: Prinzipiell ist jeder Hund kinderlieb, man muss ihn aber daran gewöhnen und kann nicht pauschal sagen "Labbis (oder Hovis oder XYZ) LIEBEN Kinder und "tun nix""


    Verträglichkeit: Ob sich ein Hovawart(-Rüde) mit deiner Westi-Damen vertragen wird, kann man natürlich nicht vorhersagen. Ich persönlich (!) würde eher abraten, da ich Bedenken hätte, dass der Hovi die kleine Dame zu sehr dominieren würde. Auch hätte ich Bedenken, wenn die beiden spielen, da ich keinen Hovi kenne, der nicht gerne ein bisschen (oder auch ein bisschen viel) ruppiger spielt. Meine Hunde haben auch mit kleinen Hunden gespielt, aber NUR unter Aufsicht, so dass ich eingreifen konnte, wenn es zu brutal wurde... Aber wie gesagt, kann man nicht "prophezeien" und du kennst deine Westi-Maus am Besten...


    Wenn's also "nur" ein Familienhund sein soll, der aktiv ist und ein bisschen bewacht, dann würde ich vom Hovi abraten - muss allerdings gestehen, ich kann dir keine andere adäquate Rasse nennen - spontan hätte ich für dieses "Anforderungsprofil" einen Labbi oder einen Golden vorgeschlagen (die wachen aber nicht sondern schlabbern Einbrecher zu Tode ;) )


    So, ob dir das jetzt natürlich weitergeholfen hat, weiß ich nicht, aber ich denke, wenn du dir im Vorfeld schon so viele Gedanken machst, dann wird's auch was - egal welche Rasse es im Endeffekt wird!


    Ach ja: Wenn du dich für einen Hovi entscheidest, dann bitte aus einem "ordentlichen" Verein, wie z.B. RZV, HZD oder auch HC!

  • Zitat

    Was hälst Du denn von einem Riesenschnauzer, also die die ich kenne, sind super Kinderlieb, wachsam, akzeptieren eigentlich alle anderen Hunde und sind nicht sooo nervös


    Das unterschreibe ich mal so :)



    lg Janine

  • Ich würde Dir auch zu einem Großpudel raten.


    Ich bin mir nicht sicher, ob Hovi + Yorkie so eine gute Kombination wäre:
    Gerade Hoviwelpen sind oft sehr trampelig und der Hovawart an sich spielt gerne grob...


    Pudel sind sehr sensibel und meist eher vorsichtig (kann man ihnen auch sehr gut beibringen) und der riesen Vorteil ist natürlich, das Nicht-Haaren :D

  • Moin,


    nichthaarende Hunde sind Pudel sowie portugisische und spanische Wasserhunde.


    Retriever bewachen selten, kommt aber vor (unser z.B. bewacht solange, bis jemand auf dem Grundstück ist, dann wird aber jeder freundlich begrüßt (vorher klingt er eher nach blutrünstigen Killer :D )). Wenn der Hund es zwingend machen soll, rate ich von einem Retriever ab.


    Mit Yorkie sehe ich kein Problem, wenn Du Dir den neuen Hund im Welpenalter holtst.



    Guter Begleithund ist auch der Dalmatiner.


    Tschüss


    Jörg


    PS: der Labradoodle haart auch. Die Züchtung ist in dieser Richtung nicht erfolgreich gewesen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!