Welches Futter bei Leishmaniose?
-
-
Hallo Foris!
Leider musste ich heute erfahren, dass meine Pflegehündin Leishmaniose
hat. Die genauen Befunde habe ich leider noch nicht, stelle sie hier aber
ein, wenn sie da sind. :/
Bella ist jetzt ca. 3 Jahre alt und die Leishmaniose zeigt sich "nur" durch extrem
schuppiges Fell.
Ich hatte in meiner bisherigen Tierschutzzeit noch keinen Hund mit Leishmaniose
zuhause und wollte mal fragen ob jemand mir ein spezielles Futter empfehlen kann? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Lena,
ich selber habe zwar keine Ahnung, aber eine Bekannte hat einen Hund mit Leishmaniose. Nach endlosen TA-Besuchen mit allem Zipp und Zapp hat sie den Hund auf CDvet (Lamm mit Reis) umgestellt.
Er kommt gut damit zurecht.Viele Grüße
Conny -
Danke für die Antwort!!
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit Leishmaniose? -
Nein, aber vielleicht hilft eine Zugabe von hochwertigen Ölen.
Bei Schuppen und Hautproblemen hilft das auf jeden Fall. -
Zitat
aber vielleicht hilft eine Zugabe von hochwertigen Ölen.
Klar, Öle kriegt sie eh immer mit aufs Futter und Echinacea zur Unterstützung
des Immunsystems!
Ich meinte jetzt aber tatsächlich eine bestimmte Futtersorte o.ä...... -
-
Hallo!
Konkret kann ich dir nicht helfen, aber ich denke dass dir im Leishmaniose-Forum geholfen werden kann.
http://www.leishmaniose-forum.de
Bei unserem Hund bestand aufgrund eines erhöhten Titers der Verdacht auf Leishmaniose, was sich zum Glück nach Blutuntersuchungen und einer Knochenmarkpunktion nicht bestätigt hat.
Ich habe hilfreiche Tipps bekommen und es gibt dort auch Informationen zur Ernährung bei Leishmaniose.Viele Grüße!
-
Hallo,
hab´wieder mal ein paar Fragen, weil leider vor 3 Wochen festgestellt wurde, daß unser Tigger nun doch Leishmaniose positiv ist, obwohl der Test in Spanien noch negativ war.
Auch mit Babesien hatte er schwer zu kämpfen, konnte aber glücklicherweise rechtzeitig erkannt und behandelt werden.
Gegen die Leishmanien -Elisa-Wert(?) 1,9- sollte er prophylaktisch für ein halbes Jahr 4 Allopurinol 300 pro Tag nehmen, bis zum nächsten Blutbild, allerdings erschien uns diese Dosis sehr hoch- Tigger hat ja keine offensichtlichen Beschwerden- und nun werden wir die Dosis auf 2 Tabletten täglich senken.
Ich hatte mich darüber auch schon im Leishmaniose-Forum informiert, dort fand man die hohe Dosis auch extrem übertrieben.
Worüber wir uns nun sehr unsicher sind, ist die richtige Ernährung.
Laut TA sollen wir einige Monate nur Huhn, Reis und Quark füttern, finden das aber nicht wirklich überzeugend für einen noch heranwachsenden, ziemlich großen Hund, aber vielleicht täuschen wir uns ja auch und hier wird uns auch gesagt, das ist perfekt!?
Nach tagelanger Informationssuche und Vergleichen verschiedenster Sorten und Fütterungsmöglichkeiten hatten wir eigentlich das Fenrier von BestesFutter als Optimum für Tigger ausgewählt ( Hochwertige Inhaltsstoffe, nicht zu viel Eiweiß und kein Getreide), allerdings deckt sich das ja rein gar nicht mit der empfohlenen Reis-Huhn-Diät.
Also was tun?
Ein paar Tips von den Erfahrenen oder Betroffenen unter Euch wären super!Liebe Grüße, Monika
-
Zitat
Danke für die Antwort!!
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit Leishmaniose?Hallo.
mein Rüde hat seit welpe an leishmaniose.
er bekommt normales pedigree trockenfutter. momentan das welpenfutter, da beide aus einem napf fressen und immer futter zu verfügung haben.
allgemein sollten leishmaniosis sehr hochwertiges futter bekommen, aber keine innerein. mehr weiß ich über das gutter leider nicht, denn meiner kommt mit pedigree oder anderen normalen sorten super klar
mfg
-
Hallo Monika,
auf was muss man denn bei der Diät besonders achten?
Also kein Getreide und wenig Eiweiss...und was noch?
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!