Wie richtig reagieren beim knurren. Überhaupt reagieren?
-
-
Hallo!
Wir haben unseren Wusel jetzt ein Paar Tage und ich habe da mal eine Frage wie ihr reagieren würdet:
Unser Felix ist 12 Wochen alt. Er ist ne Handvoll Hund und wird auch nur so ungefähr Dackelgröße erreichen, wenn überhaupt.
Der kleine Wicht knurrt schon wenn ich seinem Kauknochen wegnehmen will. Legt sich das wenn man immer ein Leckerchen zum Tausch anbietet?
Ich denke mal das Schimpfen verkehrt ist oder? Reagiert man überhaupt auf das Knurren? Er tuts auch schon mal wenn er sich auf dem Arm wie Kingkong fühlt wenn ihn grade ein großer Hund beschnuffelt hat (da hat er Schiss wie tausend Mann) und der dann nur noch in Sichtweite ist :irre:
Was tun?Viele Grüße und schon mal dankeschön für eure Antworten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wie richtig reagieren beim knurren. Überhaupt reagieren?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Knurrt er nur wenn Du ihm ein Leckerli wegnehmen willst oder schnappt er sogar nach Dir??
Und wie machst Du das? Bekommt er das L. sofort wieder zurück?
Ganz wichtig das Du egal was ist nicht versuchst deinen kleinen zu beruhigen und/oder dabei zu streicheln.
Damit würdest Du sein Verhalten nur bestätigen.
LG Ulli
-
Ich habe jetzt eine Frage und bitte fass es nicht als Angriff auf! Was sucht der Hund auf deinem Arm wenn andere Hunde kommen? Ich habe das noch nie verstanden! Ok, ich hab große Hunde und die wurden nur die Treppen runter oder bei langen Strecken mal getragen. Vielleicht kannst Du mir das mal erklären!?
Der Hund hat Angst, kommt auf den Arm, Du sprichst dann womöglich nett mit ihm und streichelst ihn. Und was lernt der Hund? Er wird für seine Angst (und große Gosch...du sagst ja er führt ich auch wie King Käs auf dem Arm) belohnt/darin bestärkt!
Ich mein es nicht böse, aber ich verstehe es einfach nicht....
-
Er dreht sich schön rum mit dem Poppes zu mir und knurrt in seinen Kauknochen rein.
Bis jetzt habs ichs ignoriert und ihm ein Leckerchen unter die Nase gehalten. Dann läßt er Kauknochen Kauknochen sein und ich kann den wegnehmen. Wenn ich den Kauknochen in der Hand behalte und er kaut drauf rum kann ich ihn auch streicheln ... -
Wir handhaben das so:
Wenn Sammy knurrt, weil er irgendwas hat, ob Knochen oder sonstiges, nehme ich ihm dieses etwas weg und gut. Kurz danach lasse ich ihn irgendwas tun, um es sich zurück zu erobern. "Sitz" "Platz" oder was mir grad einfällt.
Generell sollte man das Knurren nicht verbieten. Knurren heisst: "Lass das!" oder "Ich will das nicht" o.ä. je nach Situation. Ich bin der Meinung, auch ein Hund darf entscheiden, ob ihm grad was nicht passt. Sein gutes Recht. Es ist einfach eine Warnung. Wenn man diese Warnung verbietet, beisst er irgendwann evtl. und das ohne Warnung, denn warnen wurde ihm ja verboten.
-
-
Wir haben bis jetzt nur große Hunde getroffen die ziemlich stürmisch mit ihren Pfoten umgehen. Da er nur 2,3 Kilos wiegt hätt ich schon bedenken ihn einfach sausen zu lassen. Ich sage nichts wenn ich ihn dann hochnehme, bis auf *stell dich nicht so an* beachte ich ihn dann gar nicht. Auf keinen Fall bemitleide ich ihn oder tröste ihn. Das würde ihn ja nur noch bestärken.
-
also meine hunde haben mich mit 12 wochen nicht angeknurrt, weil sie die kauknochen nicht hergeben wollten....
auch jetzt nicht....
aber das ist eben alles übung...
immermal hingehen, knochen wegnehmen, wieder geben.....
ich würde ihn nicht noch mit leckerlie zusätzlich belohnen, denn es ist ja schon belohnung, wenn er den knochen zurück bekommt.... ich denke, er könnte es auch als "belohnung" für das knurren deuten??
-
Nene, das Leckerchen bekommt er ja wenn er noch nicht geknurrt hat. So als Übung dass er der Knochen hergibt. Aber ob die Knurrerei so irgendwann von alleine aufhört?
-
Zitat
Ich habe jetzt eine Frage und bitte fass es nicht als Angriff auf! Was sucht der Hund auf deinem Arm wenn andere Hunde kommen? Ich habe das noch nie verstanden! Ok, ich hab große Hunde und die wurden nur die Treppen runter oder bei langen Strecken mal getragen. Vielleicht kannst Du mir das mal erklären!?
Der Hund hat Angst, kommt auf den Arm, Du sprichst dann womöglich nett mit ihm und streichelst ihn. Und was lernt der Hund? Er wird für seine Angst (und große Gosch...du sagst ja er führt ich auch wie King Käs auf dem Arm) belohnt/darin bestärkt!
Ich mein es nicht böse, aber ich verstehe es einfach nicht....
Im Grunde stimme ich Dir zu , doch ein Welpie der nur eine Hand voll groß ist, ist evt. auch nicht robust genug auch einen freundlichen Pfotenschlag eines großen Hundes stand zu halten. (Bin auch Großhundbesitzer)
Viel wichtiger ist das Verhalten der HH nicht beruhigend und streichelnd auf den Hund einzuwirken.
Was den Kauknochen angeht hat Pino als Welpie auch versucht seine Leckerlis zu verteidigen.
Ich habe ihm dann ein Stoffspielzeug o.ä. gegen den Poppes geworfen so das er erst mal irritiert war und das Leckerli aufgenommen.
Habe draran gerochen und es kurz danach wieder gegeben.Es war innerhalb kurzer Zeit kein Problem mehr.
Ich kann jederzeit alles wegnehmen.
Fremde (also keine engen Familienmitglieder) dürfen sich das nicht wagen
-
Wir hatten vorher einen Schäferhund und deshalb will ich den Kleinen auch als Hund aufwachsen lassen mit Geboten und Verboten wie sich das für einen Hund (ob groß oder klein)gehört.
Nur das mit dem Knurren hat unser erster Hund nie gemacht, da konnte man jederzeit alles wegnehmen, deshalb war ich auch so erstaunt dass der Kleine so in seinen Kochen grummelt ...
Wenn er etwas robuster ist werde ich ihn auch mit größeren Hunden spielen lassen. da hab ich keine Angst.
Aber in den letzten vier Tage wo wir ihn jetzt haben waren da halt nur ein stürmischer Boxer und ein jodelnder Jagdhund ... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!