Habe ich den richtigen Züchter gewählt?
-
-
Hallo ihr dogfans,
wir haben uns beim züchter einen golden retriever ausgesucht, den wir in 8 wochen abholen können. nun meine frage: sollte oder muss man einen golden retriever nur beim züchter, der dem grc oder drc angehört, kaufen, oder sind andere züchter, wie zum beispiel irjgv auch ok? bin etwas verunsichert und habe angst, dass ich etwas falsch gemacht habe. hat jemand erfahrung. papiere, impfungen, gechipt, wurmkuren, alles ist dabei. ich persönlich hatte einen guten eindruck vom züchter, ist das ok? bitte hilfe, noch ist es nicht zu spät. gruß marlene -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine ganz persönliche Meinung...
Einen Retriever würde ich nur und ausschließlich bei einem VDH-anerkannten Verein kaufen. Alle anderen erfüllen meine Anforderungen nicht, und wenn ich schon viel Geld für einen Welpen ausgeben würde, dann müssten die Umstände perfekt sein.
Ich muss gerade an eine Labbi-Hündin denken. Sie hat auch "Papiere" eines ähnlichen Vereins. Angeblich sind die Elterntiere HD-frei und alles bestens. Die Hündin ist nicht nur vom Wesen her ziemlich ängstlich, sie hat HD. Und auch eine Halbschwester, die zufällig im selben Ort wohnt.
Soviel zum Thema HD-frei bei derartigen Papieren. Es gibt schon einen Grund, warum die VDH-Vereine das klassifizieren und sich nicht mit einem schnöden "frei" abgeben.
Aus was für einer Linie kommt denn der Welpe? Arbeitslinie? Show?
Viele Grüße
Corinna -
Was genau all diese Abkürzungen von Verbänden heißen weiß ich leider nicht, aber ich würde mir die offiziellen vom VDH (oder vergleichbarem Verein, wenn Du nicht in Deutschland bist) Dokumente und Zuchteignungspapiere ZEIGEN lassen und mir vorher angucken, wie genau die denn auszusehen haben, damit man Dir nicht ein X für ein O vormacht.
Desweiteren würde ich mir Preise/Qualifikationen/etc von mindestens den Eltern, besser noch auch Tanten und Onkeln und ggf Voll- oder Halbgeschwistern zeigen lassen, so die schon etwas größer sind. Ansonsten würde ich mir mal angucken, wie genau die Hunde gehalten werden, wie die sich gegenüber dem Züchter verhalten. Ich würde auch versuchen beide Eltern sowie wenigstens einige Tanten oder Onkels von Deinem zukünftigen Hund kennen zu lernen.
Vielleicht sagen einige jetzt ich würd's übertreiben, aber letztlich, Du entscheidest Dich für ein Familienmitglied, mit dem Du so zehn Jahre Deines Lebens verbringen willst. Da sollte man keine Mühen scheuen finde ich. -
Hallo!
Ich hab ja immer beides, Second Hand und Hund vom Züchter. Beim Züchterhund müssen für mich folgende Dinge gegeben sein:
-VDH-Züchter
-Gesundheitsuntersuchungen der Eltern (HD ist bei uns vorgegeben vom Verein, ich möchte dazu aber noch Auge und Herz, das ist bei "meiner" Rasse wichtig), HD-Ergebnisse möglichst vieler Verwandter
-die Eltern und möglichst einige Verwandte müssen mich überzeugt haben
-ich möchte alles sehen, Deck- und Belegmeldung, Wurfabnahme, ATs der Eltern, Körberichte, usw.
-der Draht zum Züchter muss stimmen
-es muss "unser" Welpe dabei sein
Dann könnte es sein, dass ich einen neuen Hund gefunden habe, wenn er nicht schon anderweitig vergeben istLG
das Schnauzermädel -
Hallo,
ich kann n u r VDH empfehlen .
Unseren 2 Hund haben wir n u r bei einem Züchter gekauft und da gibts wirklich krasse Unterschiede.Bewußt haben wir aber keinen VDH genommen , wegen der Kosten !!!
Dafür haben wir jede Menge mehr Arbeit und Stress.
NUR VDH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
-
Zitat
Hallo ihr dogfans,
wir haben uns beim züchter einen golden retriever ausgesucht, den wir in 8 wochen abholen können. nun meine frage: sollte oder muss man einen golden retriever nur beim züchter, der dem grc oder drc angehört, kaufen, oder sind andere züchter, wie zum beispiel irjgv auch ok? bin etwas verunsichert und habe angst, dass ich etwas falsch gemacht habe. hat jemand erfahrung. papiere, impfungen, gechipt, wurmkuren, alles ist dabei. ich persönlich hatte einen guten eindruck vom züchter, ist das ok? bitte hilfe, noch ist es nicht zu spät. gruß marlenemit papieren vom irjgv kannst keinen blumentopf geinnen...
halte dich an die og. gründe und such dir einen züchter, der dem vdh angehört. papiere sind nicht gleich papiere....
tritt von dem welpen ab und suche dir einen anderen züchter...
viel glück! -
Ich kenne 3 Labbis,
Einer hat VDH Papiere - er sieht aus wie man sich einen Labbi vorstellt und ist dabei ruhig, ausgeglichen, Familienfreundlich.
Eine Hündin ist vom Tierschutz als Gebärmaschine aus einer Massenzucht herausgeholt worden - Kopf und Körper sind typische Labbi-Proportionen, aber die kurzen krummen Beinchen haben eher etwas von einem langbeinigen Dackel.
Eine andere Hündin ist von einem Züchter der wahlweise mit oder ohne Papiere abgibt :| - entweder sind hier auch nicht beide Eltern Labbis gewesen oder sie wurde total unterernährt - von Anfang an viel zu klein und zu schmal (vom Knochenbau) und dabei extrem ängstlich.
Ich finde wenn man einen Rassehund haben möchte, dann weil diese Rasse bestimmte Wesensmerkmale oder ein bestimmtes Aussehen hat. Und diese Garantie und die größtmögliche Gesundheitliche Vorsorge bezüglich Erbkrankheiten habe ich nur in einer verantwortungsvollen Zucht . Wer nicht unter dem VDH züchtet hat m.E. dafür einen Grund - Erbkrankheiten, zu viele Würfe, falsche Verpaarung, nicht dem Rassestandard entsprechende Hunde oder oder oder.
Daher gibt es für mich nur entweder VDH oder Tierschutz!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!