Wieviel Spielzeug braucht ein Welpe???

  • Hallo Ihr,


    am Sonntag zieht unsere dann 8 Wochen alte Parson Russell-Hündin bei uns ein und ich bin etwas verunsichert, da Ihr offensichtlich alle so viel Spielsachen habt :???:....


    Hier liegt so ein kleiner Ball (Kong?), wo man Leckerlies reinpacken kann, dazu ein Sockenknäuel und ein kleiner Kauknochen als Tau. Irgendwie hab ich das Gefühl, das kann es doch nicht sein, oder?


    Gerade wegen der Milchzähne und dem Kaubedürfnis müsste da mehr her....


    Nur was am besten und wieviel? Soll ich auch gleich Büffelhautzeugs kaufen oder erst später :/ ?


    Bin dankbar für jeden Tip!!!!


    LG Lieselheimer

  • Hallöchen!
    Erstmal, Gratulation zum Nachwuchs!
    Also ich persönlich würde ja das Sockenknäuel von der Spielzeugliste streichen - woher soll Welpi denn wissen, dass Socken EIGENTLICH nicht zum Spielen da sind :roll:
    Und ja, besorge doch auch schonmal ein paar Kauartikel, da kannst du ihr gleich von Beginn an zeigen, schau, hier ist Kauen toll und erlaubt! Es gibt ja eine ganze Reihe von Kauartikeln für Kleinhunde und Welpen... Ich persönlich finde Straußensehnen toll! Bei dem Büffelhautzeug sollte man nur aufpassen davon nicht sooo viel zu füttern, da dort meist Weichmacher enthalten sind...
    Hm, vielleicht "bräuchte" euer Welpe noch ein Hundekuscheltierchen, die meisten Welpen ringen sehr gerne damit und so kann er gleich lernen sich auch selbst mit etwas zu beschäftigen...
    Beschäftigungsspielzeug wie der Kong ist immer gut, wir haben auch noch einen Leckerlie Ball, einen TripleCrown Treat Ball, einen Tug-a-Jug, einen Hunter Action Knochen... ABER so viel braucht ein Welpe noch gar nicht!!! Das ist nur eine Passion von MIR :D
    LG
    Jasmin und Merlin

  • hey hey,


    ich stand genau vor dem gleichen problem als wir unseren kleinen vor vier wochen abgeholt haben. mittlerweile hat er soviel spielzeug, dass er teilweise gar nicht weiß mit welchem er zuerst spielen soll. ich nehm ihm dann bis auf ein spielzeug alles andere weg, damit er sich nur auf das eine konzentrieren kann. also weniger ist mehr.


    wegen dem kauproblem...
    ... da haben wir ihm einfach ein altes kuscheltier gegeben. da kann er darauf rumkauen soviel er möchte. das liebt er über alles. nachts hat er es sogar in seinem körbchen. total niedlich. du musst aber darauf achten, dass keine kleinen teile daran sind, die er abbeißen und verschlucken kann.

  • Zitat


    Also ich persönlich würde ja das Sockenknäuel von der Spielzeugliste streichen - woher soll Welpi denn wissen, dass Socken EIGENTLICH nicht zum Spielen da sind :roll:
    Ich persönlich finde Straußensehnen toll! Bei dem Büffelhautzeug sollte man nur aufpassen davon nicht sooo viel zu füttern, da dort meist Weichmacher enthalten sind...
    Hm, vielleicht "bräuchte" euer Welpe noch ein Hundekuscheltierchen, die meisten Welpen ringen sehr gerne damit und so kann er gleich lernen sich auch selbst mit etwas zu beschäftigen...


    Hallo und danke für die Tips!!! Auf die Idee mit den Socken bin ich gar nicht gekommen :???: aber hast ja recht. Ein Kuscheltier hat mein Sohn schon im Tierladen ausgesucht. Eine ENTE für nen Terrier :lachtot:....


    Tja, und dann werde ich wohl los gehen und diese Sehnen kaufen. Mal sehen, wie die ankommen!!!! Und Deine Passions-Tips schau ich mir später an ;).


    LG Lieselheimer

  • Es geht vielleicht nicht darum, wieviel Spielzeug der Zwerg bekommt, sondern welches!! Und was du damit machst!


    Das Spielzeug sollte darüber hinaus quasi DIR gehören und nicht dem Hund!
    Was zum Zergeln (Tau, gibt`s ja auch in ganz klein) finde ich - gerade bei Terriern - immer sinnvoll; da kannst du ihm auch spielerisch beibringen, wieviel / wie fest er das darf. Natürlich vorsichtig im Zahnwechsel!


    Im übrigen habe ich meinen Hunden das "Sockenspiel" immer erlaubt (mit diesen einzelnen Socken - Baumwolle wegen der Zähne! - die aus der Waschmaschine kommen: Hundesocken haben einen Knoten, "meine Socken" = keine Knoten sind Tabu!) Das begreifen die sehr schnell!


    Kleiner Kong zum Werfen macht denen meist auch Spaß, aber auch hier würde ich drauf achten, daß es "deiner" bleibt, d.h. DU spielst mit dem Hund damit, nicht allein überlassen!


    Man kann Welpen übrigens mit zu viel Spielzeug, das wahllos in der Wohnung rumliegt und ständig verfügbar ist langweilen bzw. ihm dauernd neues anbieten kann überfordern.


    LG
    der Miniwolf

  • Hallo,


    ...mach Dir nicht so viele Gedanken und kauf erstmal nicht so viel.


    Hunde sind wie kleine Kinder.
    Jedes hat seine eigenen Vorlieben und Favoriten.
    Nachher kaufst Du Unmengen Zeugs und er kleine Kacker guckt's nit an.


    Die Rasselbande sucht sich anfangs eh nur Verbotenes zum Spielen aus.
    Schuhe, Leibwäsche, Stuhl- und Tischbeine... :roll:


    Da musst Du Acht geben.
    Ja, so ein kleiner Hund erzieht einen zur Ordentlichkeit.


    Du wirst schnell merken, ob er ein Stofftier-, Ball-, Kauzeugs- oder
    Quietsche-Tier-Fan ist und kannst dann gezielt einkaufen.
    Nimm den Zwerg doch einfach mit.
    Im 'Fressnapf' und was es so alles an Läden gibt, kann er ja mit rein
    und Aussuchen.


    Sockenknoten ist am Anfang ganz toll, auch für Zerrspiele.
    Dann musst Du ihr aber unmissverständlich klar machen, dass das die
    einzigen, zulässigen Socken sind. ;)


    Ansonsten wünsche ich viel Spass an und mit der kleinen Maus.


    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • Ich hab ja schon viele Sachen gekauft, mit dem Endergebnis, daß gerade diese Sachen dem Welpen nicht zugesagt haben. Das Kau-Tau liegt irgendwo im Garten und modert vor sich hin, die Bälle hat er in eine Ecke geschussert, Stofftiere zerfetzt. Büffelhautknochen haben ihm die großen Hunde geklaut.


    Ich hab Jo-Jo ein paar alte Latschen geschenkt, die schleppt er durch die Gegend. Sind aber nur dann interessant, wenn ich sie immer wieder aufräume.
    Auch Altpapier ist ihm ein nettes Spielzeug, das kann man zerfetzen und es gibt reichlich Nachschub.
    Sonst hat er am Liebsten auf Holz gekaut, je modriger desto besser. Ich habe alle Teppiche weggeräumt und täglich seine Fitzel aufgefegt (Zahnwechsel ist abgeschlossen - juhu).
    Handfeger und Besen sind auch ganz tolle Welpenspielzeuge, Staubwedel auch.


    LG, Andrea

  • Der Hund soll sich ja auch nicht ALLEINE mit Spielzeug beschäftigen, sondern Du dich mit ihm (+ Spielzeug)!
    Klar modert das Zeug dann im Garten oder in der Ecke rum! Einfach weil`s uninteressant ist - sofern Hund es nicht zerbeissen kann! dafür kaufe ich aber lieber Kauknochen, Straußensehnen oder was auch immer!
    Ist billiger als Spielzeug! ;)


    LG
    der Miniwolf

  • Pollys absoluter Favorit ist ein Quietschball, damit spielt sie auch oft lange ganz alleine. Nervt tierisch, das Gequietsche, aber was soll's... :roll: Sonst Kauknochen (damit kann sie sich ewig beschäftigen, zum Zerkauen braucht sie trotzdem eine Woche). Bei Kuscheltieren musst du vor allem auf die Augen aufpassen (sie klaut immer mal welche von den Kindern und versucht ihnen die Augen abzuknabbern).

  • Zitat

    Hunde sind wie kleine Kinder.
    Jedes hat seine eigenen Vorlieben und Favoriten.
    Nachher kaufst Du Unmengen Zeugs und er kleine Kacker guckt's nit an.


    Nimm den Zwerg doch einfach mit.
    Im 'Fressnapf' und was es so alles an Läden gibt, kann er ja mit rein
    und Aussuchen.


    Hallo Patrick,


    ja, vielleicht sollte ich dem Hund ein Spielzeugauto meines Sohnes geben :D.... Hast sicherlich recht, ich kaufe die Sachen MIT dem Hund und bin dann bestimmt schlauer.


    LG Lieselheimer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!