Wieviel Spielzeug braucht ein Welpe???
-
-
Hallo
Aber sind diese Quietsche Sachen nicht saugefährlich?. Ich hab so was niee gekauft weil ich immer ANgst habe , die Hunde nagen den Quietscher raus und verschlucken den????
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Aber sind diese Quietsche Sachen nicht saugefährlich?. Ich hab so was niee gekauft weil ich immer ANgst habe , die Hunde nagen den Quietscher raus und verschlucken den????
Also wegen des Verschluckens hast Du recht. Aber was mich eher stört: habe einiges über die Beisshemmung bei Welpen gelesen und dass man ihnen aus diesem Grunde KEIN Quietschzeug geben soll. Daher hab ich das bei unserer Ente auch rausgemacht.
Ausserdem nervt Lärm-Spielzeug. Hat mein Sohn auch nie bekommen, als er klein war :D.LG Lieselheimer
-
Hallo Lieselheimer,
lass das bloß mit den Quitschdingern... wenn Welpi erst mal raushat, wie es funktioniert, raubt er Dir damit den letzten Nerv!
Viele Spielzeuge und Beschäftigungsartikel kannst Du auch einfach selbst machen. Z.B. eine PET-Flasche (sehr gut geeignet sind die 0,5l Colaflaschen) mit Leckerchen füllen und Hundi muss sie rollen lassen, um dranzukommen. (Achtung, nicht auf Fliesen verwenden = laut!!)
Du kannst auch zwei Tennisbälle in eine Baumwollstrumpfhose stecken und in der Mitte verknoten, sowas finden die meisten Hunde super.Pakete zu packen kommt bei unserem Hund auch immer gut an. Dazu Leckerchen oder Wurststücke in Zeitungspapier wickeln und wahlweise noch dazu in einen Karton stecken.
Du musst übrigens nicht extra Hundespielzeug kaufen - das ist meistens nur teurer und auch nicht unbedingt robuster. (Vorsicht vor den Stofftieren von Trixie, die sind nicht grade super vernäht und innen mit synthetischer Wolle gefüllt!) Im Kinder-Spielzeugladen bekommst Du auch meist eine gute Auswahl an Bällen, sowie geeigneten Stoff- und Gummisachen - wesentlich billiger als im Tiershop!
Was Rabauke auch sehr gut gefällt, sind diese Tauchringe fürs Seepferdchen (Spielzeugladen), Frisbees oder simple Bauklötze aus Hartplastik, in unverschluckbarer Größe versteht sich. Nur mal so als Tip...
LG, Sub.
-
Zitat
gute Auswahl an Bällen, sowie geeigneten Stoff- und Gummisachen - wesentlich billiger als im Tiershop!
Und meist sogar in besserer Qualität und ohne gefährliche Inhaltsstoffe! In Hundespielzeug, gerade das Gummi und Plastikzeug, darf man ja leider immer noch jede Menge gefährliche Stoffe reinschmuggeln...
Frisbees würde ich aber auf alle Fälle eine hochwertige, extra geeignete für Hunde nehmen! Die splittern nicht und sind zahnfreundlicher! -
Ich wünsch dir schon mal viel Spaß mit dem kleinen
Unser PRT is jetzt 15 Wochen alt, uns wird auch immer "Na viel Vergnügen" gewünscht und nach allem was wir mit ihm bisher erlebt haben kann ich das nur weitergeben!
Was ich aber absolut an ihm schätze ist, wie schnell er lernt. Kann natürlich auch Nachteile haben - blöde Eigenschaften bzw Situationen ausnützen hatte er bisher auch sehr schnell rausZum Thema: Wir haben zwei oder drei gekaufte Spielzeuge, zwei Holzstöckchen (das erste haben wir ihm gebracht, das zweite hat er von der Wiese bis nach Haus getragen da konnte ich es ihm nicht wegnehmen), ein Schweinsohr, ein altes kleines Stofftier namens "Pookie" (falls jemand die Garfield-Comics kennt), einen Tennisball und meine ausgemusterten Fell-Patschen. Normale Schuhe interessieren ihn zum Glück gar nicht und die Patschen waren "Ausschussware".
Das Spielzeug hat sich übrigens ganz von selbst angesammelt. Wie wir am Tag seines Einzugs einkaufen waren sind wir mit 2 Sachen zurück gekommen und sind uns genauso blöd vorgekommen dass er so wenig hat.
-
-
Zitat
Hallo Lieselheimer,
lass das bloß mit den Quitschdingern... wenn Welpi erst mal raushat, wie es funktioniert, raubt er Dir damit den letzten Nerv!
Guter Punkt - aber wenn es anfängt, mich zu nerven, nehme ich ihn einfach weg. Ich gebe ihn ihr allerdings manchmal extra, um unsere teenie-töchter zu nerven wenn die beiden z.b. gebannt vor der glotze sitzen und irgendwelchen müll sehen. hach, das macht spaß... :devil2:
nervenstarke grüße
julia -
Zitat
Hallo Lieselheimer,
lass das bloß mit den Quitschdingern... wenn Welpi erst mal raushat, wie es funktioniert, raubt er Dir damit den letzten Nerv!
Guter Punkt - aber wenn es anfängt, mich zu nerven, nehme ich ihn einfach weg. Ich gebe ihn ihr aber manchmal extra, um unsere Teenie-Töchter zu nerven wenn die beiden z.b. gebannt vor der glotze sitzen und irgendwelchen müll sehen. hach, das macht spaß :devil2:
nervenstarke grüße
von julia -
Hi...
Der Hund sollte eigentlich nie mehr als ein Spielzeug zur freien Verfügung haben und dies auch nur für eine sehr begrenzte Zeit. Auch der Welpe als solches, sollte nicht ausschliesslich Solitärspiele spielen sondern mit Euch spielen!
Dies macht ihm sowieso mehr Spass und fördert die Bindung zu Euch besser als alles andere!
Ausnahmen sind die Zeit der Zahnung und da reicht auch ein Wolltau / Knotentau.
Ich plädiere im allgemeinen eher für gar keine frei zur Verfügung stehenden Spielzeuge. Siehe Post von Miniwolf!!!
Absolut Tabu sind Spielzeuge die Quietschen!!!
Dies ahmt das quietschen von kleinen ( verletzten) Beutetieren und von verletzten Kindern nach; und dementsprechend wird die Beisshemmung bei solchen Geräuschen herab gesetzt.
Dies sollte Euch klar sein!
Gruß
canis f
-
Zitat
Absolut Tabu sind Spielzeuge die Quietschen!!!
Dies ahmt das quietschen von kleinen ( verletzten) Beutetieren und von verletzten Kindern nach; und dementsprechend wird die Beisshemmung bei solchen Geräuschen herab gesetzt.
Dies sollte Euch klar sein!
Hallo, wie oben von mir geschrieben:
Also wegen des Verschluckens hast Du recht. Aber was mich eher stört: habe einiges über die Beisshemmung bei Welpen gelesen und dass man ihnen aus diesem Grunde KEIN Quietschzeug geben soll. Daher hab ich das bei unserer Ente auch rausgemacht.
Ausserdem nervt Lärm-Spielzeug. Hat mein Sohn auch nie bekommen, als er klein war .Das also ist uns klar ;).
LG Lieselheimer, die natürlich Hundi nicht permanent alleine spielen lassen will, aber eine Vorstellung davon haben möchte, was so ankommt bei Welpen....
-
@ schnabeltier
ich würd ihm die Stöckchen ganz schnell wieder abnehmen. Die Unfallgefahr (Holzsplitter im Rachen) ist einfach zu groß.
Wir haben leider den gleichen Fehler gemacht und unser Hund sucht sich jetzt auch selber Stöcke - aber wir ignorieren das mittlerweile vollkommen. So läßt er sie wenigstens schnell wieder liegen.@ Lieselheimer
der mittlerweile Junghund von meinem Stiefvater läuft am liebsten mit seinem Schmusetuch rum (ein altes Frotteehandtuch) - obwohl er garnicht Linus (von den Peanuts) heißt.
lg susa
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!