Hund einschläfern wegen Motorikproblemen
-
-
Hallo zusammen...
Würdet Ihr euren Hund einschläfern lassen ( dem Tier zuliebe ), wenn er extreme Motorikprobleme
hätte ??Gassi tragen statt gehen usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund einschläfern wegen Motorikproblemen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was hat der Hund denn genau? Und ist das deiner?
kann der Hund gar nicht mehr laufen, oder torkelt er in der Gegend rum?
Meint der Tierarzt man sollte ihn einschläfern?
Beschreib das doch bitte mal ein bisschen näher.lg sonja
-
Wenn es keine Hoffnung auf Besserung gibt,
JA !!!!!!
-
Das käme extrem darauf an, wie stark diese Motorikprobleme sind, ob sie behandelbar sind und ob sie sich nach und nach eher verschlechtern oder gar eine geringe Hoffnung besteht, dass sie sich zumindest nicht verschlechtern oder sogar verringern. Gassi tragen statt gehen würde ja schon heißen, er kann sich überhaupt nicht mehr bewegen, oder meintest Du ihn zu einer Wiese tragen, wo er sich dann irgendwie auch alleine bewegen kann?
Dieses Problem tritt ja auch recht häufig bei Katzen auf, die als Welpen an Paravirose o.a. erkrankt waren. Deren Bewegungsabläufe sehen zwar sehr gewöhnungsbedürftig aus, aber solange sie halbwegs selbstständig fressen können, würde ich niemals an einschläfern denken. Und manchmal treten durch intensives Training auch entschiedene Besserungen mit dem Alter auf.
-
Also, siehe Suoma.
Ich habe einen Freund, der hat/hatte zwei Hunde. Der eine war alt und gebrechlich geworden, bei dem dauerte alles 10 Mal so lange wie als er jung war. Er stolperte auch schon mal und Gassi gehen war für ihn eine Runde durch den Garten. An schlechten Tagen brauchte er auch schonmal Hilfe bis in den Garten zu kommen. Aber der Hund zeigte keine Anzeichen, daß ihm das zu schaffen machte, also lebte er noch fast ein Jahr so bis ihm Darmkrebs dann das kontrollierte Kotabsetzen unmöglich machte. DARUNTER litt er sehr und er wurde letztlich eingeschläfert um ihm weiteres Leiden zu ersparen.
Dieser Freund hat auch einen Hund mit Wobbler Syndrom. Der Hund kann langsam aber sicher immer schlechter laufen, hat immer größere Probleme mit der Motorik, stolpert, fällt hin. Er wurde operiert, aber die Operation hat keine Wirkung gezeigt. Bisher kann er noch laufen sofern man ihn am Geschirr festhält wenn der Boden uneben ist. Wenn das nicht mehr möglich sein wird und er nicht mehr laufen kann, dann wird er eingeschläfert werden, weil es keine Chance gibt, daß er - egal wie - wieder mehr Kontrolle über seine Motorik bekommt.Generell finde ich, ob man einen Hund wegen Motorikproblemen einschläfern sollte kommt darauf an, ob es eine Chance gibt, daß Besserung eintritt und ob man den Hund nicht während man auf dieses eintreffen der Besserung wartet mehr Leiden zufügt, als der Hund verkraften kann.
-
-
Die Hoffnung stirbt zuletzt,
und das ist der Grund für die Skrupel, die man hat, wenn es um die Entscheidung "Einschläferung ja oder nein" geht.
Mein erster Hund litt an einer schnell fortschreitenden Lähmung.
Es war so grausam mit anzusehen.
Anfängliches Stolpern, wurde schnell durch permanentes Hinfallen und Versagen der Gliedmassen abgelöst.
Die hinteren Pfötchen waren schon blutig, weil sie nur noch hinterher geschliffen wurden.
Er verlor auch seine Krallen.Aber die Ärzte machten mir dennoch Hoffnung, dass es wieder werden könnte.
Also liess ich meinen armen Hund weiter leiden, nur weil ich die Hoffnung nicht aufgab.
Erst als eine vollständige Lähmung des gesamten Körpers, einschliesslich der Speiseröhre auftrat, liess ich ihn einschläfern.
Ich konnte ihn nicht mehr leiden sehen, und auch ich war am Ende meiner seelischen Kraft.
Ich würde aus dieser Erfahrung heraus, wenn keinerlei Besserung in Aussicht gestellt würde, sofort für eine Erlösung plädieren.
Niemals mehr würde ich einen Hund so leiden lassen.
Das sage ich jetzt, weil das Elend meines ersten Hundes mir noch so an die Substanz geht.
Ich hoffe, dass ich mich noch darin erinnern werde, wenn so etwas wieder passieren würde.
Weil, wie schon gesagt, da gibt es ja immer noch die Hoffnung, die jeden in seiner Entscheidung beeinflusst.
-
ich denke, solange der hund noch selbständig frisst, sollte er auch leben dürfen!!!
-
WEnn der Hund gar nicht mehr von sich aus gehen kann, würde ich mir das eine Weile ansehen, ob sich evtl. eine Besserung einstellt und wenn nicht, dann würde ich ihn gehen lassen, ja.
Wenn der Hund nur einen schlackernden Gang hat und damit zurecht zu kommen scheint, dann würde ich ihn nicht einschläfern.
-
Zitat
ich denke, solange der hund noch selbständig frisst, sollte er auch leben dürfen!!!
Leider besteht ein Leben des Hundes nicht nur aus Fressen.
So schwer es auch ist, aber wenn es keine Möglichkeit gibt etwas ander gesundheitlichen Situation zu verbessern und der Hund nicht in der Lage ist selbstständig zu Gehen um sein Geschäft zu verrichten würde ich ernsthaft darüber nachdenken ihn einschläfern zu lassen. Natürlich muss man die Gesundheit ganzheitlich betrachten, aber wenn es ihn in seiner Lebensqualität erheblichst einschränkt und verhindert das er "Hund" sein kann, bringt ihm es nichts weiterzuleben nur weil wir Menschen mit der Hoffnung leben. So wie Britta2003 es schon geschrieben hat.
Aber jeder muss das für sich selbst entscheiden. Ein Hund einschläfern zu lassen ist hart... das weiß ich aus eigener Erfahrung und möchte es nie wieder tun müssen.
-
Sind wir es nicht alle unseren Tiere schuldig
das wir sie Erlösen wenn sie leiden !!!!Ich weis als Außenstehender ist das immer leicht gesagt,
auch ich habe letztes Jahr mein Pferd länger leiden lassen als nötig
weil wir uns an jedem Strohhalm festgehalten haben das es wieder
wird, ich habe mich im nachhinein bei ihm entschuldigt das wir
so lang gewartet haben ihn zu Erlösen.Ich hoffe bei meinen Hunden mach ich diesen Fehler nicht
noch einmal. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!