Hunderasse "ELO"
-
-
Hallo zusammen !
Gestern bin ich beim Spaziergang mit Lena einer Frau begegnet , die zwei bildhübsche Hunde an der Leine führte. Auf Nachfrage erzählte sie mir , das es sich um 2 ELO´s handelt. Nun kenne ich eigentlich recht viele Rassen , diese war mir jedoch neu. Habe daheim dann die Hunderassenbücher ausgepackt (mittlerweile 4 an der Zahl) um mich darüber zu belesen.Musste aber erstaunt feststellen , das in keinem der Bücher die Rasse "ELO" erwähnt wird. Warum ? Habe dann mal gegoogelt und erfahren , das es sich um eine recht neue Züchtung handelt und das sie wohl - aus welchen Gründen auch immer - in Deutschland nicht gern gesehen ist.
Kann mir da jemand mehr dazu sagen ? Ist die Rasse so neu , das sie in den Büchern nicht auftaucht oder ist es noch keine "offizielle" Hunderasse ? Und warum gibt es diese ablehnende Haltung dazu ? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Gibt es eigentlich bei dieser "Rasse" einen bestimmten äußerlichen "Standard"!?!
Was ich bis jetzt so gesehen habe, gibt es von Größe, Farbe usw. jede Variante.
-
Zitat
Gibt es eigentlich bei dieser "Rasse" einen bestimmten äußerlichen "Standard"!?!
Moin,
ja, sie sollen süß aussehen.
Nein: sie haben nur einen Verhaltensstandard (z.B. dass sie keinen Hunger haben und nicht schmutzen :zensur: )
Tschüss
Jörg
-
Schau mal da: http://www.ezfg.de/index.php
Dort gibt's unter "Der Elo" auch den Standart zum Nachlesen. -
-
Ein Elo ist ein neuer Desingerhund - nicht mehr und nicht weniger..
Alle Farben sind erlaubt, ob kurzes oder langes Fell, sie sehen bei jedem Züchter anders aus, ist ja auch gar nicht anders hinzubekommen.
Klick dich mal durch die Elo Internetseiten.
Die Züchter preisen ihre Hunde an, das man Elos nicht erziehen muss, da sie alle "guten" Eigenschaften der eingekreuzten Rassen in den Genen haben! :irre:
Angeblich die ultimativen Familienhunde, weil angeblich völlig aggressionslos sein sollen.
Ich hab einige Elos in der Nachbarschaft und kann aus Erfahrung sagen, dass die Elos die ich kenne ganz linke Bazillen sind, die beispielsweise von hinten angreifen, wenn die anderen Hunde sich schon angedreht haben und die absolut keine Hundesprache sprechen.
Die auch schon mal ihre eigenen Frauchen beissen, wenn was nicht passt.
Wobei ich sagen musss diese Besitzer halten nicht viel von Erziehung und wollen sich auch nicht mit dem Hund auseinander setzten, die Worte des Züchters:" Ein Elo muss nicht erzogen" werden klingen ihnen manchmal zu sehr im Ohr!Die Zucht der Elos gibt es so ca. seid 25-30 Jahren, sprich also erst seid ein paar wenigen Generationen!
Deshalb sehen sie auch alle anders aus.
Soweit ich weis, ist der erste Elo auch nur ein Zufallsprodukt gewesen, weil man wohl nicht auf seine Hündin achtgegeben hat.
Sprich ein Mischling für den man heute bis zu 1000 Tacken bezahlt und nicht weis, was im Endeffekt dabei rauskommt.Entscheiden ob man lieber auf eine Rasse zurückgreift, die seid Jahrhunderten gezüchtet werden oder ob man sich auf einen neu designten Hund einlässt - muss jeder für sich entscheiden - für mich wäre das nichts!
-
Daaanke für die schnellen Antworten.
Das ist ja anscheinend DER Hund schlechthin, quasi bereits im Mutterleib erzogen und feddisch ausgebildet, nicht zu klein, nicht zu groß, auf Wunsch aber in klein oder groß zu haben und das Aussehen wird aufgrund der langen Liste der erwünschten Wesensmerkmale erstmal außer acht gelassen. :kopfwand:
-
Hallo,
also wir haben eine Familie in der Näheren Umgebung die Elo´s züchtet. Aber die sagen nicht das man die Hunde nicht Erziehen bzw. beschäftigen soll.
Werden aber als Familienhund angebriesen, da sie besondern Kinderlieb und sehr anpassungfähig sein sollen.
Die Hund eignen sich wohl auch super für Agility, Flyball und Dogdancing. -
Ich kenne persönlich nur einen Elo und der ist eine Seele von Hund. Verspielt, verträglich mit allen anderen Hunden (mit Menschen sowieso), sehr eifrig beim Lernen, sehr gehorsam, sportlich, verschmust ....
Das Elos von Natur aus so sind, halte ich nur bedingt für wahr. Sicherlich haben sie einen bestimmten Grundcharakter, so wie man anderen Rassen ja auch gewisse Wesensmerkmale zuschreibt.
Erzogen werden, müssen sie trotzdem. -
Hallo,
also ich weiß nicht so richtig was die ganze Aufregung und Ablehnung dieser Neuzüchtung soll. Ich meine dass auf bestimmte Wesensmerkmale gezüchtet wird ist doch nicht verkehrt? Und auch alle anderen etablierten Rassen haben einmal angefangen und sind zu einem ganz bestimmten Zweck gezüchtet worden - warum also nicht der Elo als Familienhund?
Andererseits stimmt es natürlich, dass die Elo-Seiten sehr viel versprechen, was im Endeffekt kein Hund der Welt ohne gute Erziehung leisten kann. Aber den Ansatz, einen Familienhund zu züchten finde ich nicht schlecht.
Ist halt die Frage, ob diese Zuchtziele ernst gemeint sind und seriös verfolgt werden, oder ob es doch nur ein Marketinghund sein soll.Und die Sache mit dem unterschiedlichen Aussehen finde ich nicht sehr kritikwürdig, immerhin wird ja immer darauf plädiert sich den Hund auszusuchen der zu einem passt und dass das Wesen entscheidend ist. Warum also Kritik an Äußerlichkeiten?
Früher haben die Leute bestimmt auch zum Dalmatiner o.ä. gesagt, so ein gefleckter Hund sieht komisch aus, und jetzt ist es eine tolle anerkannte Rasse.Allerdings sind natürlich Marketing Strategie, z.B. den Hund als Marke eintragen zu lassen, und der Kaufpreis nicht so gut, ich frag mich halt ob es den Leuten vielleicht wirklich nur ums Geld geht oder ob da vielleicht doch ein liebevoller, ambitionierter Zuchtgedanke dahinter steht....
LG Nadja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!