Schlammmonster...
-
-
Bei diesem fießen Wetter zur Zeit (bei uns stürmt und regnet es seit Tagen) sieht Louis nach jedem Spaziergang aus wie ein Ferkel. :/
Hazel (kurzhaarig) rubbel ich immer mit einem Tuch ab. Wenn dann noch Dreck da ist, las ich ihn trocknen und bürste den Rest raus.
Bei Louis (langhaarig) ist dies jedoch nicht so befriedigend. Bekomm den Dreck nicht richtig raus.
Gestern und heute morgen habe ich es gemacht wie bei Hazel. Wenn man ihn danach jedoch anfaßt, hat man den Eindruck in eine Packung Mehl zu fassen.
Eben habe ich ihm dann Beine und Bauch mit klarem Wasser abgewaschen. Nun ist es o.k. Aber ich kann ihn doch nicht 2x täglich duschen.Wie macht ihr das???
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
bei so einem Wetter werden meine Hunde draußen mit dem Wasserschlauch an den Beinen und am Bauch mit warmem Wasser abgespritzt. Ich hab im Hauswirtschaftsraum einen Warmwasseranschluß, an dem ich den Gartenschlauch anschließen kann. Meine Hunde schütteln sich draußen auf Kommando, dann geht es nach drinnen zum Abtrocknen. Sie bekommen dort eine trockene Decke und etwas zum Beißen und dürfen dann, wenn sie fertig gefressen haben, wieder in die Wohnung. -
Bei matsch Wetter stell ich vor dem Gassi gehen eine Gieskanne mit warmen Wasser am Hinterausgang des Hausen.
Wenn wir dann nach Hause kommen werden Pfoten und Bauch mit lauwarmen Wasser sauer gemacht.
Jedesmal in die Badewanne stecken stell ich mir umständlich vor. -
So mach ich es auch. Gießkanne mit warmem Wasser und Hundi wird abgeduscht am Bauch und die Beine. Dann schön trocken rubbeln mit nem Handtuch und gut. Gefällt ihm sogar :^^:
-
nun, mewin hund schüttelt sich den dreck ab und das was wirklich haften bleibt (so grade an den Pfoten und unterm bauch) hab ich dann auf dem küchenküchenboden und wisch es weg. Ich dusche oder spritze ihn nie ab.
Nun hab ich den vorteil, das das fell irgendwie selbstreinigend is und er sich noch so im matsch gewälzt ahben kann, nachdem schütteln bleibt nicht mehr viel dran. Und wenn doch, sobald er bzw.d er matsch getrocknet is, fällt es einfach ab. Und dann wie gesagt, wisch ich es einfach nur weg.
-
-
Danke schon mal für eure Infos.
Die Idee mit der Gießkanne finde ich gut. Aber Louis hat bei seien Vorbesitzern ja leider nicht so gute Erfahrungen gemacht. Neben seiner Skepsis fremden Männern gegenüber, ist sein größter Feind die Gießkanne. Er weicht ja eigentlich nicht von meiner Seite, wenn ich aber im Sommer abends die Blumen gießen wollte und die Kanne holte, rannte er mit panischem Blick auf die Terasse und kroch unter den Tisch...
Aber ich werde mal versuchen ihn langsam daran zu gewöhnen, das Gießkanne nicht unbedingt was böses bedeuten muß. Die Idee ist nämlich wirklich gut und erspart mir vor allem tägliches Badputzen. -
kannst ja vielleicht statt der Gießkanne auch nen Eimer nehmen oder je nachdem wie groß dein Hund ist, ne Plastikschüssel draußen mit Wasser füllen und ihm beibringen darein zu gehen
-
Pedro ist normalerweise echt ein Zauberhund was Dreck betrifft, aber die letzten 3 Tag sah er nach dem Spielen mit seinem Freund immer aus wie ein Erdferkel.
Vorgestern und gestern hab ich ihn mit nem Waschlappen sauber gemacht...heute stand er in der Badewanne...
-
Wir machen auf dem Rückweg immer einen Abstecher zu einer bei uns in der nähe liegenden Wiese..da wird dann noch 10 minuten Futterbeutel apportiert oder einfachg nur Bällchen geworfen.
Das Gras, vor allem wenn es feucht oder nass ist (meist mittelhoch bis hoch) sorgt für eine schöne Grundreinigung von Bauch und Pfoten.Gruß
Sandra -
Wenn meine Zazie aussieht wie ein Erdferkel, muss sie ihm schlimmsten Fall mal 'ne halbe bis ganze Stunde auf ihrem Platz ausharren (macht aber auch nichts, da sie mit ziemlicher Sicherheit sich auch gerade ausruhen wollte :D) und dann ist auch schon gut: Sie sieht aus wie neu, der Dreck ist auf der Decke oder im Umkreis gebieben und wird weggesaugt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!