Die Couch abgewöhnen!
-
-
Hallo ihr,
ich hab da mal ne frage und zwar darf unsere 10 wochen alte dalmi hündin auf die couch aber ich denke später wenn sie größer ist und sich dann auf der couch breitmacht wird da bald gar kein platz mehr für uns sein, und somit meine frage kann ich ihr die couch später wenn sie groß ist wieder abgewöhnen so das sie nur noch mit erlaubnis hoch darf und ansonsten auf ihrem platz zu liegen hat? oder ist es dafür schon zu spät und wir müssen sie ihr hunde leben lang auf der couch ertragen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Abgewöhnen kannst Du es ihr schon. Manche kapieren es schnell, andere brauchen länger. Vielleicht wäre es einfacher, wenn sie von Anfang an nicht drauf darf?
-
Hallo,
naja, wenn sie es jetzt lernt, dass es ok ist, wie soll sie dann kapieren, dass es später nicht mehr ok ist?
Wir waren uns auch unschlüssig. Erst wollten wir nicht, dass Paula (jetzt 14 Wochen, seit 3 Wochen bei uns) aufs Sofa kommt. Dann war sie hier und ein soooo kleiner kuscheliger liebesbedürftiger Hund, der sich ja bei uns eingewöhnen muss etc.
Also, wir haben sie aufs Sofa gelassen. Nur auf das eine, das andere sollte tabu sein. Alles schwer ...
Wir haben nochmal alles durchgesprochen und weil wir sie später als mittelgroßen Hund ungerne auf dem Sofa haben wollen, haben wir ihr das nur in ihrer ersten Woche bei uns gestattet. Je später man das abgewöhnt, desto schwieriger.Wir haben uns nun einen Teppich gekauft und setzen uns zu ihr auf den Boden und kuscheln dort ausgiebig.
Ich würde euch raten, euren Menschenverstand zu nutzen und sie jetzt schon nicht mehr aufs Sofa zu lassen. Dann wird sie es verstehen und später nicht denken, dass ihr sie ablehnt oder so.
Paula hüpft zwar auch an und zu aufs Sofa, aber wenn wir das sehen, ist sie wie ein geölter Blitz in ihrem Korb *g*. Wir müssen nicht mal schimpfen.
-
Hallo,
das verstehe ich jetzt nicht so ganz
Wenn Du nicht willst, dass der Hund später auf die Couch geht, warum verbietest Du es nicht direkt?
Für den Hund ist es unverständlich, dass er es erst darf und dann nicht mehr.
Viele Grüße
Conny -
Ich weiss, dass es sehr schwer fällt den jungen Welpen nicht auf die Couch zu lassen. Man kann ja so herrlich mit ihm schmusen.
Auch wir stehen immer im Zwiespalt, wenn unser weisser Schäferhund (12 Monate) zu uns auf die Couch möchte.
Wir dürfen nur nicht vergessen, der Hund kommt nicht auf die Couch, weil es bequemer ist, sondern es ist ein Zeichen, dass er in seiner Sicht der Rangordnung uns ebenbürtig ist.
So kann es durchaus passieren, dass der Hund diesen Platz dann für sich beansprucht und er ihn unter Umständen sogar verteidigen wird.
Also, lieber den Hund unten lassen und sich zum Schmusen zu ihm gesellen. Wobei immer das Herrchen / Frauchen die Intensität, den Beginn und das Ende der Schmuse- oder Spieleinheit bestimmen.
Es ist so schwer, diesen Augen zu wiederstehen! Aber durchhalten -
-
ja, welpi auf couch ist einfach nur herrlich - bis sie groß sind, dann herrscht akuter platzmangel
da wir uns ja auch ne große rasse ins haus geholt haben, stand für uns von anfang an fest: hund bleibt "bodenbeständig"!!
also von anfang an: keine couch, kein sessel, kein bett, etc.
zuerst haben wir uns mit hundi aufm teppich gekugelt und heute reicht der von der couch hängende arm zum kuscheln
... und nirgend haare oder anderes, was so mal im fell stecken könnte... -
Es gibt auch ausziehbare sofas, die wachsen sozusagen mit
-
Zitat
ja, welpi auf couch ist einfach nur herrlich - bis sie groß sind, dann herrscht akuter platzmangel
Also ich verstehe das Problem jetzt noch nicht so ganz, denn wenn das Kuscheln mit Welpie auf der Couch o.k. ist, dann ist es doch eigentlich nur um so schöner, wenn man einen "richtigen" Hund kuschelnderweise neben sich liegen hat. Mein Optimum war mein Kaukase mit fast derselben Köperlänge und ganz bestimmt 10kg mehr als ich neben mir beim Fernsehen auf dem Sofa.
Wer das nicht mag, wie z.B. mein Partner, der schon bei unserer Colliehündin streikt, wenn sie bei ihm auf das Sofa hüpft, sollte es einfach von Anfang an unterbinden und gut ist.
Sicherlich kann man da auch später regelnd eingreifen, aber fair ist das dem Hund gegenüber eigentlich nicht. Es bedarf auf jedem Fall einer sehr viel längeren und konsequenteren Erziehung, um ihm das, was er richtig gerne mag und ihr doch bis eben auch noch so super fandet, abzugewöhnen.
-
Hab vor 1 oder 2 Wochen einen BEricht im TV gesehen, von einem Hundetrainer. Der hatte 2 große Hunde und seine Freundin hatte nen JackRussell-Mix. Und der Trainer hat gesagt, das seine großen Hund auch mal auf die Couch dürfen um zu schmusen, aber ER ist der Chef und wenn er sagt, es reicht, dann hüpfen seine beiden (und auch der Jacki von seiner Freundin) sofort wieder runter.
Und ich denke das man nicht pauschal sagen kann, das der Hund nicht verstehen kann, das er als Welpe das und das darf und auf einmal nicht mehr....
ICh denke es ist schlicht und einfach eine Frage der Erziehung. Der Hund sollte allerdings dann von Anfang an lernen, das er zwar MAL auf die Couch darf, aber eben auch runter zu gehen hat, wenn Herrchen oder Frauchen es verlangen. Und wenn man das konsequent so durchzieht, sehe ich kein Problem darin, das ein Hund auf die Couch darf!
Ich hab allerdings auch gut reden, unsre Wilma beansprucht nämlich immer noch ihren Platz in unserm Bett...
Allerdings durfte mein erster Hund auch zu mir ins Bett, bis er zu groß wurde und da war es ruck zuck erledigt und er hat es auch verstanden (denke ich), auf jeden Fall war es recht einfach. Allerdings wusste sie natürlich mit nem knappen JAhr auch schon ganz genacu was ich von ihr will. Das ist jetzt bei unsrer Wilma ja auch noch nicht so wirklich der Fall. Sie hört zwar auf NEIN, aber probiert trotzdem immer wieder aus, ob es nicht vielleicht doch funktioniert. Aber das legt sich ja auch mit der ZEit -
Man kann einem Welpen von Anfang an beibringen, daß er nur nach Einladung auf die Couch darf. Unserer legt die Schnauze auf die Sitzfläche und guckt recht treuherzig. Ist er sauber, darf er rauf. War er grad draußen, bleibt er unten.
Nur den Welpen rauflassen und den erwachsenen Hund nicht mehr, finde ich nicht richtig. Ist ja fast schon eine Strafe für den Hund, der die Nähe gewöhnt ist.LG, Andrea
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!