Hunde pieseln immer Nachts ins Wohnzimmer
-
-
Hallo,
wir haben zwei Jack-Russe-Fox-Terrier Mischlinge. Sie sind 11 und 9 Jahre alt. Unser problem ist, dass sie oft Nachts ins Wohnzimmer machen, aber nur, wenn dort eine Teppichbrücke liegt, und vornehmlich im Herbst und Winter. Legen wir aber das ganze Wohnzimmer mit Zeitungspapier aus, bleibt es Trocken. Im Sommer kommt es seltener vor. Wir können nun auch nicht genau definieren, wer denn nun der Übeltäter ist, vermuten aber, dass es der 9-jährige ist.
Unsere Hunde können zusätzlich zu den Spaziergängen öfters am Tag in den Garten. Wenn sie mal müssen, melden sie sich meistens. Nur wenn das Wetter zu schlecht ist, mach unser Joshi vor geöffneter Terassentür in den Flur. Dabei haben wir Ihn schon erwischt.
Was kann man machen, damit wir wieder beruhigt einen Teppich ins Wohnzimmer legen können?
Gruß
Christine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tür zu ?
Wo ist denn sein Schlafplatz ?
Bei unserem Lucky hilft es ihn räumlich zu begrenzen. -
Hm, dazu einige Fragen:
Wieso mit Zeitungspapier auslegen? Das ist sonst nicht der Fall oder? Kann es sein das die Hunde dann das Wohnzimmer gar nicht betreten da der "Untergrund so eigenartig und komisch ist"?
Habt ihr die Stubenreinheit mit zeitung trainiert? Oder wie kamt ihr darauf?Bei schlechtem Wetter, ist die Terassentür öfter auf, also STEHT sie offen über längere Zeit?
Oder wird sie wie man rein und raus will auf und zu gemacht?
Ist die Terassentür auch im Sommer auf?Wie lange passiert das schon? Wie oft kam es vor? ist das jedes Jahr der Fall und gibt sich dann wieder? Oder jetzt zum ersten mal aufgetreten?
Hört sich ein bissel so an als fände eine verschwimmung der Grenzen von DRAU?EN und DRINNEN statt...aber dazu wäre es scön wenn man noch ein bissel was weiß
-
Hallo,
das Problem tritt bereits seit einigen Jahren immer wieder im Herbst und Winter auf.
Im Sommer ist die Terassentür eigenlich immer offen, nur Nachts nicht. Im Winter wird sie nur aufgemacht, wenn die Hunde sich melden und raus wollen.
Die Hunde haben ihren Schlafplatz im Wohnzimmer und in der Küche (die ist nicht durch eine Tür vom Wohnzimmer getrennt). Dies lässt sich auch nicht ändern, da sie keinen anderen Schlafplatz akzepieren. Wenn sie in einem anderen Raum sind, dann bellen sie so lange, bis man sie wieder raus lässt, und wenn es die ganze Nacht dauert.
Sie betreten das Wohnzimmer auch, wenn es mit Zeitungspapier ausgelegt ist. Wir hatten das einfach mal ausprobiert, das Wohnzimmer mit Zeitungspapier auszulegen. In der Zeit blieb es trocken. Nur finde ich, es ist keine Dauerlösung, immer erst alles mit Zeitung auszulegen.
Sie machen ja nur ins Wohnzimmer, wenn wir auf dem Linoleum-Fussboden eine Teppichbrücke hinlegen. Liegt dort kein Teppich, dann bleibt alles Trocken, und sie melden sich, wenn sie nachts mal raus müssen.
-
Ist das denn immer die gleiche Teppichbrücke? Vielleicht riecht der Teppich für die Hunde immer noch lecker nach Pipiplatz?
-
-
Hallo,
ja es sind immer die gleichen Brücken, aber auch als wir mal eine neue gekauft hatten, hat es nur wenige Tage gedauert, bis diese eingeweiht wurde.
Als die Brücken aber im Sommer in anderen Räumen oder auf dem Dachboden gelegen haben, wo die Hunde auch hinkommen, hat es sie nicht interessiert.
Gruß
Christine
-
Gehe ich Recht der Annahme das die Terassentür vom Wohnzimmer aus geht?
Wenn dem so ist, dürften ein paar Punkte zusammenfallen, die ich vermute.
Also, Hunde definieren DRINNEN und DRAU?EN etwas anders als wir Menschen für die DRINNEN ganz klar das ist wo 4 Wände sind
Für Hunde hingegen ist DRINNEN 1. da wo sie immer sind und was auch nach ihnen "riecht" bzw. nach BEWOHNT riecht und wo man sich gemeinsam aufhält. 2. kann demzufolge ein draußen auch sein wenn ein Raum nicht wirklich Bewohnt wird (wie ein Gästezimmer oder ein Partyraum) und kann vom Hund als DRAU?EN also außerhalb des Lebensraums sein.
So findet z.B. ganz ganz häufig eine Vermischung von drinnen und draußen statt und zwar indem eine Terassentür/Balkontür immer aufsteht!
So wird der betroffene Raum langsam auch zum DRAUßEN...weil es keine direkt erkennbare Trennung mehr gibt.Es wäre also möglich das die Hunde sich im Somemr also genau daran gewöhnt haben und wenn dann die Tür im herbst langsam zu geht, wird gepuschert und die Hunde müssen sich erst wieder daran gewöhnen das der Raum ja gar kein DRAUßen, sondern ein - auch für selbst erkennbar- DRINNEN ist.
Das können Hunde auch selbstständig wieder lernen, weil sie es NUR bei diesem einen Raum vermischt haben.Zu den Brücken, was sind denn das für Teppiche? Sind die waschbar? Wahrscheinlich nicht, oder? (Unter brücke stelle ich mir jetzt was schweres vor, alles andere wäre für mich soe in Läufer -> leichter Teppich.
Wenn ein Teppich als Pipiplatz "missbraucht" wird muss er unbedingt Grundständig gereinigt werden und vom Uringeruch befreit werden.
Ansonsten riecht es dort nach Urinplatz und die Hunde werden immer wieder dort Urin absetzen um ihre Marke aufzufrischen und die besitzer zu erfreuen*g*So und wenn dann die Teppiche dort NICHT liegen, wird auch nicht gepullert, weil der Uringeruch fehlt. Liegt ein neuer Teppich dort und das Verhalten ist so gefestigt, wird auch der neue Teppich "eingeweiht".
Du schreibst die liegen im Sommer auf dem Dachboden oder in anderen Räumen, ja aber da konnten sie ja immer raus bzw. die anderen RÄUME sind ein ganz klares DRINNEN für die Hunde.Meine Vermutungen: Etwas von beidem.
Sie scheinen wirklich NUR das Wohnzimmer zu Anfang als VERMISCHT anzusehen.Was ihr tun könnt:
a) auf die Lauer legen und Inflagranti erwischen ein NEIN und sofort RAUS setzen.
b) Die Abgrenzung im Sommer z.B. durch eine Fliegentür DEUTLICHER machen
c) Die Brücken GRUNDREINIGEN und euch nen guten Teppichschaum anschaffen -
Hallo,
nein, die Terassentür ist nicht im Wohnzimmer, sondern im Flur ein Stockwerk höher. Die Hunde schlafen im Sommer wie im Winter im Wohnzimmer, und kommen da auch nachts nicht raus. Tagsüber ist eine Hundeklappe zum Flur geöffnet.
Die Teppiche haben wir schon mit allem möglichen gereinigt. Vom Professionellen Teppichreinigungsgerät bis zum handelsüblichen Teppichschaum haben wir schon alles gehabt. Maschinenwaschbar sind die Teppiche nicht.
Es handelt sich zum einen um einen ca. 1,80 x 1,50 Teppich und noch ein paar kleinere Läufer. Wir haben sie alle bevor wir sie jetzt wieder ins Wohnzimmer gelegt haben mit einem Teppichschaum gründlich durchshampooniert, aber es hat trotzdem nur zwei Tage gedauert, bis morgens wieder ein Bach darauf war.
Die ganze Nacht auf Lauer legen ist schlecht, da sie sofort merken, wenn jemand im Haus wach ist (Altbau mit knarrenden Fußböden und das Schlafzimmer ist genau über dem Wohnzimmer), und dann machen sie das nicht.
Und sie machen das nur nachts. Tagsüber können sie Stundenlang alleine bleiben, ohne das etwas passiert auch wenn die Terassentür zu ist.
Gruß
Christine
-
Hallo,
was möglich wäre, ist zum Beispiel, dass einer nachts mal musste und ihr habt es nicht gehört, also machte er rein und da es ja prima klappte, macht er das jetzt öfter.
Die Frage wäre dann, ob sie zum Beispiel am Abend mehr trinken.
Eine andere Möglichkeit ist das Alter - vielleicht wollen sie (oder der betreffende Hund) in der Nacht nicht mehr von Euch getrennt sein.
Habt Ihr mal versucht, die Hundeklappe offen zu lassen in der Nacht? Was passiert dann, das würde ich als erstes probieren.
Und falls sie dann immer in den Flur machen, dann eben noch eine Klappe in die Terassentür.
Unabhängig davon würde ich auch mal die Blase untersuchen und bezüglich der Nieren einen Blutstatus machen lassen. Ich habe eine nierenkranke Hündin, die auch eine Hundeklappe hat, Tag und Nacht. Wenn wir aber mit dem Womo unterwegs sind, dann muss sie 1 x die Nacht raus. Über Tag merkt ma das nicht so.
Was dagegen spricht ist die Sache mit der Zeitung - wobei die Frage wäre, wieviel Tage ihr das hintereinander macht und ob Ihr immer die selbe Zeitung nehmt oder unterschiedliche.
Da könnte dann das Neue eine Rolle spielen, dass sie zwar müssen, das aber nicht akzeptieren. Und dann irgendwie einhalten, indem sie die Überschüsse ständig weglecken. Das macht meine Hündin, wenn sie ausläuft aber noch keinen Druck auf der Blase hat.
Also erstmal medizinisch abklären lassen, damit sicher ist, dass da kein Problem ist. Dass sie es im Herbst Winter verstärkt machen, könnte ja auch mit den kühleren Temperaturen zu tun haben.
Viele Grüsse
Ingrid
-
Hallo,
medizinisch ist alles in Ordnung. Es wurden erst dieses Jahr Blutuntersuchungen gemacht. Daran kann es nicht liegen. Sie trinken am Abend nicht mehr als sonst auch, aber ohne Wasser kommen sie auch nicht aus, dann melden sie sich nachts, weil sie Wasser haben möchten. Zudem schiebe ich das nicht auf das Alter, da sie das ja schon seit einigen Jahren immer mal wieder machen.
Ich glaube fast, die haben einfach keine Lust, sich zu melden, nur wenn kein Teppich da ist, melden sie sich.
Wenn wir die Klappe nicht zu machen, dann kratzen sie irgendwann Nachts an der Schlafzimmertür und wollen rein, aber auch nicht immer. Joschi hat aber noch nie mit im Schlafzimmer geschlafen, und Gina nur als sie noch Welpe war für ein paar Wochen, dann ist sie daran gewöhnt worden, im Wohnzimmer allein zu schlafen.
Eine Hundeklappe in die Terassentür einzubauen wird glaube ich schwierig, da es sich um eine Glastür handelt. Hab noch nie ne Hundeklappe in einer Glasscheibe gesehen.
Gruß
Christine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!