Gelenkprobleme
-
-
Das baden auch im winter wirkt sich aber gut aus bei der "abhärtung" der hund ist viel weniger anfällig auf krankheiten. meiner geht bei minus noch in den fluss baden und er war ausser dem zwingerhusten noch nie krank hat nie durchfall und nie blasenprobleme.....
Natürlich ist es sehr wichtig das er danach sehr gut abgetrocknet wird und in der warmen stube schläft.. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde mir in erste Linie ein zweite Meinung einholen! Und eine klare Diagnose stellen lassen.-Das Kind brauch einen Namen!
Altersbedingter Verschleiß-kann viel heissen!Ich könnte dir sehr gute Mittel bei HD oder Athrose empfehlen, zudem Aufbaupreparate für Muskulatur und Knochen.-Dafür müsse man aber den genauen Befund wissen, um zu wissen ob diese Medikation dann auch helfen würde.
LG Nadine
-
Danke für eure Antworten.
Ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Ich hab eure Vorschläge und Meinungen meiner Schwiegermutter vorgetragen und ihr geraten zumindest mal wirklich einen anderen Arzt zu rate zu ziehen und sich im Internet über genannte und noch nicht genannte natürliche Mittelchen zu lesen und sich selbst ein Bild zu machen und evtl. was zu bestellen und einfach auszuprobieren.
Zu einem anderen Tierarzt will sie nicht wirklich. Irgendwas nachgelesen hat sie auch noch nicht. (ICH VERSTEH DAS NICHT! - Sie will ihren Hund auf keinen Fall verlieren und ist über jeden Tag froh - und andererseites dieses Nichtstun!)
Sie bekommt jetzt ab und zu mal Rotlicht. Außerdem hab ich ihr eine Regenjacke bestellt, dass sie wenigstens nicht mehr nass wird. (Sie trocknet so langsam). Außerdem massiere ich ihr noch den Rücken und ihre Schenkelchen so oft ich ich mal dort bin, sie genießt das sehr.
Es ist echt traurig, dass für diese treue Hündin, die quasi schon die Gedanken von Frauchen lesen kann und jetzt 9 Jahre an ihrer Seite war, so wenig noch getan wird. Ich meine man muss Realist sein, ein Hund lebt nicht ewig, aber jetzt schon ihren Tod zu planen, ohne zu wissen, ob sie nicht wieder gesund werden kann....Aber Schwiegermutter meint, dass sie die Lebenserwartung eines Schäferhundes erreicht hat und man mehr nicht erwarten kann.
Ich bin stark frustriert von dieser Reaktion.
Trotzdem vielen lieben Dank für jeden Gedanke und jedes geschriebene Wort von euch.
Einen angenehmen Abend.
-
Kannst du nicht mit dem hund einfach mal "abhauen" zu einem TA ?
-
Ja, das hatte ich mir auch überlegt.
Aber Schwiegermutter ist mit dem Hund 24Stunden am Tag zusammen und ich bin ja nicht immer dort um die seltenen Gelegenheiten, bei denen sie es nicht ist, am Schopf zu packen.
Außerdem, was ist, wenn der Arzt mir sagt, hier tausend Euro, dann wird sie wieder gesund? Ich kann die tausend Euro nicht zahlen. Wenn ichs der Schwiegermutter sage ist sie sauer, außerdem wird sie es auch nicht aufbringen können. Zu wissen, dass man ihr helfen könnte, aber es nicht bezahlbar ist.....das ist fies.
Trotzdem Danke
-
-
Zitat
Außerdem, was ist, wenn der Arzt mir sagt, hier tausend Euro, dann wird sie wieder gesund?
Das ist nun wiederum eher unwahrscheinlich bei einem 10 jährigen Schäferhund. ber selbst wenn dem so wäre könnte man versuchen mit dem TA zu reden und eine Ratenzahlung vereinbaren - das habe ich nun schon des öfteren auch hier im Forum gelesen und weiss das es manchmal möglich ist.
Sicher hat die Hündin die durchschnittliche Lebenserwartung eines Schäferhundes vielleicht erreicht - aber warum kann man ihr denn das Altwerden nicht erleichtern? :kopfwand:
Vielleichthat deine Schwiegermama aber auch ein wenig Angst vor einer anderen Diagnose?
Ist natürlich nicht einfach wenn es nicht dein Hund ist...aber trotzdem schade.
Es gibt soviele Möglichkeiten einem Hund zu helfen - und es muss nicht immer Tausende von Euro kosten.Liebe Grüße
Ines
-
zu einem TA werd ich in Zukunft mit Gelenkproblemen nicht mehr gehen. Barry ist z.Zt. bei einer Physiotherapeutin in Behandlung, bekommt Akkupunktur und eine Zeel-Kur.
Jetzt weiß ich wenigstens was wirklich los ist (konnte ich beim TA leider nicht erfahren, dort gab es einfach mal Rimadyl) und kann mich danach richten.
Bewegung ist sehr wichtig (Muskelaufbau). Ein gleichmässiger Trab wäre sicherlich das günstigste. Ab Mittwoch werd ich mit Barry langsam wieder Radfahren anfangen. Erst Minirunden und dann langsam steigern mit viel laufen zwischendurch. Damit die Muskeln zunehmen.
Und hat mich das Rimadyl und die reine Untersuchung unnötiges Geld gekostet so weiß ich jetzt wenigstens das es gut angelegt ist. Dreimalige Hausbesuche mit Arzneimitteln haben mich bis jetzt 115,--€ gekostet. Die Behandlung ist zwar ein Sonderpreis da eine Vereinskollegin aber an 1000,--€ wird es auch bei euch lange nicht ranreichen.
-
ich habe ne 10jährige Schäferhündin, sie hat schon seit ca. 4-5 Jahren HD es ist zwar stätig ,,schlimmer" geworden doch kommt sie mit Akkupunktur und Massage, was ich auch erst kürzlich ausprobiet habe, ziehmlich gut zurecht und ich lasse die AkkupunkturFrau einmal in der Woche kommen. Sie bekommt dazu (bei Bedarf) Schmerztabletten. Man merkt richtig wie sie besser läuft und aufsteht ... mal ausprobieren, vieleicht hilfts...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!