Welpen wieder abgeben?

  • Zitat

    Sind denn 1,5 Stunden spazieren gehen über den Tag verteilt zu wenig, oder zuviel? Über eine Box habe ich auch schon nachgedacht.


    Hi,


    das ist zuviel - bzw. wirst Du bei nem Welpen der noch nicht Stubenrein sein kann und noch nicht so lange halten kann vielleicht insgesamt schon auf die Zeit kommen, ABER:
    man rechnet rd. 5 Minuten pro Monat - bei fast 12 Wochen wären dass dann maximal 15 Minuten am Stück.


    Was mir noch eingefallen ist: es könnte auch sein das Dein Hundebaby nicht zur Ruhe kommt und deshalb so "aufdreht".
    Eigentlich schlafen die in dem Alter noch ziemlich viel - genug Zeit für den Haushalt.


    Ne Box kann ich nur empfehlen - und feste Spielregeln, so etwa: Gassi-Gehen, bißchen spielen (15 Min. insgesamt) und dann Ruhepause in der Box, mind. 30 Min., wenn sie schläft natürlich länger. So über den Tag verteilt kommt ein Rhytmus rein, der Euch beiden gut tuen wird.

  • Ich verstehe auch nichts mehr.
    Da geht es mir wie Britta.


    Nur ich mag auch diese "du schaffst das schon Leier" nicht mehr hören.
    Es gibt Konstellationen, die sind nicht machbar.
    Ob das hier so ist, vermag ich aus der Ferne beim besten Willen nicht zu beurteilen.


    Mir scheint hier jemand heillos überfordert und ein Welpe nicht die besten Bedingungen zu haben.
    Vielleicht ist das auch nicht so.
    Natürlich schafft es jemand, der es von ganzen Herzen will und sich Unterstützung bei Trainern und Hundeschulen sucht, sich einliest etc.
    Wenn sich aber schon mal so ein Gedanke wie das Abgeben gebildet hat, antworte ich eben auch in diese Richtung.


    Man muss doch nicht immer gleich verurteilen und einen guten Platz suchen, sollte das notwendig werden, ist doch sehr verantwortungsvoll.


    Friederike

  • @ britta und fredericke


    wir leben in einer Zeit der reisserischen Schlagzeilen. Jammern ist eine vielgeübte Tugend geworden. Aber der alte Satz "Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird" der gilt immer noch. :D


    In dem Sinne unterstelle ich, wenn hier jemand mit der Frage startet, ob er/sie einen Welpen nach 3 Wochen wieder abgeben sollte - das derjenige erstmal möglichst viele Antworten möchte, möglichst gute Tipps und gerne auch ein paar aufmunternde Worte hört bzw. liest.


    Denn wenn ich wirklich einen Hund abgeben will, dann frage ich bestimmt nicht in einem Hundeforum nach, was dort davon gehalten wird. ;)

  • britta: Ich vergleiche Hunde/ Welpen nicht mit Kindern/Kleinkindern. Für mich ist ein Kind schon eine andere Liga als ein Hund. Ich habe ja auch gesagt, dass ich es nicht schlimm finde, wenn sie Schuhe nimmt, oder sonst welchen Kram anknabbert. Ich finde es nur schlimm, dass ich nach einem NEIN dann „angegriffen“ werde, ob ich ein Leckerchen zur Ablenkung habe, oder ein Spielzeug, oder was auch immer. Das ist mein Problem. Wenn sie das sein lässt, kann sie von mir aus die ganze Tapete runterreissen. Naja, vielleicht doch nicht, aber ich hoffe, du verstehst jetzt was ich meine. Und zerbrechen tu ich mit Sicherheit auch nicht an der Situation. Aber JEDER von uns/euch hatte mal Probleme, Schwierigkeiten oder Fehler gemacht, die einem mit der Zeit auch mal etwas zu schaffen machen. Ich bin ja schliesslich fertig gebacken in Sachen Hundeerziehung. ;)


    Susa: Pipi machen gehört ja nicht dazu, das machen wir dann extra. ;) Ich werd mal mehrere Spaziergänge versuchen, mit kürzerer Zeit. Und ja… Vermutlich hast du Recht mit deiner letzten Aussage. :ops:


    Also danke nochmal für eure Tipps und Antworten. Bin gespannt, wie es mit der neuen Hundeschule klappt, und ob wir uns nicht doch einmal einen Hundetrainer kommen lassen. Ich hab mir heute auch mal ein paar Sachen aufgeschrieben, die ich von meinem Hund erwarte, und Dinge, die er vielelicht von mir erwartet… Ja, mir geht’s noch gut. :D

  • 3 Wochen sind doch GAR NICHTS! Wie kannst Du da erwarten, daß schon etwas nennenswert besser geworden ist? Mit Glück pinkelt der Welpe in dem Alter nicht mehr 3mal pro Tag in die Bude. Viele Besitzer kämpfen mit mangelnder Beisshemmung und aufgedrehten Hundekindern bis weit nach den verlorenen Milchzähnen. Das ist nun mal so.


    Du hättest Dir vorher halt Gedanken machen sollen, ich denke, ein Großteilder Welpen zeigt sich nicht gerade von der sanften Seite. Abgeben find ich auch total daneben, aber so überfordert wie Du zu sein scheinst, wär es vielleicht besser. Oder sind es nur Inkonsequenz und Bequemlichkeit? Soll's ja auch geben (will nichts unterstellen).

  • Zitat

    @ britta und fredericke
    wir leben in einer Zeit der reisserischen Schlagzeilen. Jammern ist eine vielgeübte Tugend geworden. Aber der alte Satz "Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird" der gilt immer noch. :D
    In dem Sinne unterstelle ich, wenn hier jemand mit der Frage startet, ob er/sie einen Welpen nach 3 Wochen wieder abgeben sollte - das derjenige erstmal möglichst viele Antworten möchte, möglichst gute Tipps und gerne auch ein paar aufmunternde Worte hört bzw. liest.
    Denn wenn ich wirklich einen Hund abgeben will, dann frage ich bestimmt nicht in einem Hundeforum nach, was dort davon gehalten wird. ;)


    Danke für die Aufklärung.


    Friederike

  • Zitat

    Ich habe ja auch gesagt, dass ich es nicht schlimm finde, wenn sie Schuhe nimmt, oder sonst welchen Kram anknabbert. Ich finde es nur schlimm, dass ich nach einem NEIN dann „angegriffen“ werde, ob ich ein Leckerchen zur Ablenkung habe, oder ein Spielzeug, oder was auch immer. Das ist mein Problem.


    Da würde ich schon für mich das erste Problem erkennen.


    Egal ob Hund oder Kind.
    Wenn ich etwas unterbinden möchte, dann unterbinde ich es.


    Und dies nicht in Form von "Bestecherlie"...die kommen bei erfolgreicher Ausführung, und keinen Takt früher.
    Wo führt es hin, wenn mein Hund nur etwas unterlässt, weil ich die Leckerlies schon parat liegen habe?


    Was nützt mir ein Kommando, wenn ich es mit Leckerlies eingefordert habe?
    Belohnung gibt es angemessen des ausgeführten Verhaltens.
    Alles Andere wäre für mich ein sinnloser und bestechlicher "Lockruf", und von daher für zukünftiges Verhalten unwirksam.

    Zitat

    britta: Ich vergleiche Hunde/ Welpen nicht mit Kindern/Kleinkindern. Für mich ist ein Kind schon eine andere Liga als ein Hund.


    Natürlich haben Kinder einen anderen "Rang" als Hunde, aber erziehungstechnisch bist Du ziemlich identisch gefordert.

    Zitat

    Wenn sie das sein lässt, kann sie von mir aus die ganze Tapete runterreissen. Naja, vielleicht doch nicht, aber ich hoffe, du verstehst jetzt was ich meine. Und zerbrechen tu ich mit Sicherheit auch nicht an der Situation. Aber JEDER von uns/euch hatte mal Probleme, Schwierigkeiten oder Fehler gemacht, die einem mit der Zeit auch mal etwas zu schaffen machen. Ich bin ja schliesslich fertig gebacken in Sachen Hundeerziehung. ;)


    Natürlich darf sie Deine Tapete nicht runterreissen.
    Aber gut das sie es macht, denn dann hast Du den richtigen Ansatz, ihr es schlichtweg zu verbieten.
    Und dies nicht unsicher wackelig, sondern bestimmend einfühlsam. :D
    Und fertig gebacken in punkto Hundeerziehung, wird wohl keiner von uns sein.
    Geht auch gar nicht, da immer wieder neue Situationen das Problempotential erweitern.
    Man lernt wirklich niemals aus.


    Und "aggressive Welpen" :D , die mir ins Hosenbein beissen, die kein "Nein" verstehen, die sind mir bedeutend lieber als andere.
    Da habe ich wenigstens einen Ansatz, an dem, und mit dem ich arbeiten kann.

  • britta: :2thumbs:


    Das Beissen kenne ich nur zu gut, bei meinem Kleinen war es mitten in der Zahnung am schlimmsten, da helfen eigentlich nur viele Kauseile, Trockenknabberzeug und Geduld und gute Nerven.


    Und das allerwichtigste überhaupt: Das Timing!!


    Falsches Timing:
    Der Hund verbeisst sich in deiner Hose, nach 5 Sekunden sagst du "Nein mein kleiner dass lass mal lieber sein, hör auf, schau hier hast du ein Leckerlie" Möp, falsch *g*


    Richtiges Timing:
    Der Welpe öffnet schon leicht das Maul, dreht den Kopf und steuert auf deine Hose zu. Sofort! ein lautes, scharfes "Nein" (ich verwende das geknurrte, grollende Naaaah, das raffen sie ultraschnell)
    Sobald er verdutzt die Schnauze schliesst und dich anschaut was das soll ein superfreundliches "Feeeeeiner Stinker, so ein lieber Hund" :D
    Dadaring, Jackpot, richtig *g*


    Nun ist mein Stinker mit seiner Zahnung durch (5 Mon.) und ich kann dir sagen dass das Beissen immernoch nicht komplett abgestellt ist aber es gibt keine Schrammen mehr und meist ist es nur ein "ins Maul nehmen" der Hand.
    Falls er aber mal wieder aufgedreht ist und das Beissen einfach nicht sein lassen möchte und dann auch etwas fester beisst, dann kann es passieren dass ich zurückbeisse, und da haste wirklich mal nen Hund der dich verdutzt anschaut und alles in dieser Richtung unterlässt :D (jedenfalls für die nächste halbe Stunde *g*)


    Deswegen mein Tip an dich, arbeite an deinem Timing und denke vielleicht übers Clickern nach, da kannst du mit nem aufdotzenden Tennisball üben wie gut dein Timing ist. Wenn er so gelehrig ist wie du sagst wird er das Clickern innerhalb von ner halben Stunde verstehen und du hast eine Methode um dem Hund punktgenau zu bestätigen.
    Aber an eurer Kommunikation müsst ihr weiterhin arbeiten, und das geht leider nicht von heute auf morgen, man lernt jeden Tag dazu ;)


    Steh das durch, du wirst ultrastolz auf dich sein und es macht einen megaglücklich wenn die Arbeit die ersten Früchte trägt, da geht einem das Herz über :D

  • Ich würde es einfach mal mit anknurren versuchen das hat bei Finn sofort geholfen, aber das muß sofort erfolgen!
    Die Hundemutter macht das ja auch mit ihren Welpen, und wenn du ihn erwischt wie er die Tapete anfrisst , dann nimm eine Blumenspritze wirst sehen auch das wird sich legen mit der Zeit denn das mögen sie auch nicht.
    Und den Hund immer mal wieder einfach in Ruhe lassen in seiner Box oder wo auch immer.
    Man braucht halt Geduld wie bei Kindern auch, die machen auch Unsinn im Kleinkindalter bei Hunden ist das nicht anders, aber deswegen stellt man sich ja auch nicht die Frage ob man es weggibt.
    Versuchs einfach mal und hab geduld.


    lg Humama

  • Ich kenne das nur zu gut und auch ich habe manchmal gedacht, das schaffe ich nicht. Es gab auch Situationen, da habe ich ans Weggeben gedacht. Ein paar Minuten später war aber dieser Gedanke für mich immer wieder :kopfwand:. Ich hätte es nie getan!
    Du brauchst ganz viel Geduld und immer wieder üben, was er nicht darf.
    Mancher lernt es schnell, mancher braucht etwas länger (wie bei Kindern :roll: ).
    Und such Dir eine gute Hundeschule/Hundetrainer. Mir hat das sehr weitergeholfen.
    Ansonsten hast Du ja schon zahlreiche Tipps hier bekommen und .... es ist wirklich so .... drei Wochen sind gar nichts.
    Du siehst, viele von uns hier haben ganz ähnliche Probleme gehabt.
    Ich wünsche Dir gaaaaaaanz viel Geduld (ich weiss, ist manchmal unheimlich schwer) mit deinem Kleinen.
    LG Noora und Jerry.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!