Scalibor Halsband

  • hallo,
    ich habe noch eine frage zur dauer?
    Im letzten jahr hatte ich das scalibor, und es wirkte nur zwei monate, dann kamen die ersten zecken wieder auf den hund, mir wurde gesagt es hätte etwas zu locker sein können. ich habe in diesem jahr wieder ein scalibor gekauft, und besonders darauf geachtet dass es nicht zu locker ist.
    Und siehe da nach knappen 3 monaten fängt sie sich wieder zecken ein. Das ärgert mich wircklich, sie war weder mit dem teil schwimmen noch habe ich es ihr abgenommen, wir waren auch nicht in regen geraten.


    was soll ich tun :hilfe: ? funktionierts bei euch allen wirklich über 6 mon?
    ist etwas vielleicht wirksamer?
    kann ich das bei der firma reklamieren, so dass die wissen, dass es nicht immer wirkt, es geht nicht unbedingt um geld zurückzubeommen, sondern einfach zu deren info?
    ich habe von leuten gehört die spot ons mit hallsbändern kombinieren, aber ist das nicht zuviel, die hersteller denken doch sicher ihre mg sind ausreichend, da könnte es doch zur überreaktion kommen?


    wenns wirklich nichts besseres gibt, werd ich noch eins kaufen müssen.. (frontline und expot waren auch kein richtiger schutz, sie hatte danach immer auch festgesaugte zecken :x )


    weiss langsam nicht weiter...
    annia

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Scalibor Halsband* Dort wird jeder fündig!


    • Annia, es muss ganz klar länger halten, das ist ja mit das Verkaufsargument des Herstellers. Ich würde mal den Hersteller anmailen, deine Erfahrungen schildern und um Rat fragen.


      Aber schreib mal, die trotz Scalibor eingefangenen Zecken sind winzig oder sind sie auch schon dicker. Winzig hieße ja schon, dass eine Zecke sich schnell entschlossen hat zu stechen, also nicht lange über die Haut gelaufen ist und somit auch von dem Kontaktgift nicht viel aufnehmen konnte. Das kann schon passieren, aber nach dem Einbohren ist sie eigentlich blitzschnell tot.


      Ich schwärme ja für Advantix, für die gleichen Bedingungen wie Scalibor zugelassen, wegen seiner schon abwehrenden Eigenschaften. Die Zecken kommen eigentlich seltener. Ist natürlich über den gesamten Verbrauchszeitraum teurer als Scalibor.
      Aber heute habe ich bei Bellini auch eine Zecke gefunden, letztes jahr hatten wir keine, diese war aber klitzklein und schon tot. Hatte wohl auch massiven Hunger und sich direkt eingebohrt. Dagegen ist natürlich kein Kraut gewachsen, da das Kontaktgift auch etwas wirken muss.
      Zur Zeit wimmelt es aber auch von Zecken bei uns, du kannst sie krabbeln sehen, total ungewöhnlich.


      Zwei Mittel würde ich aber nicht gleichzeitig benutzen, schließlich sind es Giftstoffe.


      Noch was zum abnehmen im Wasser, was in einem Beitrag zuvor als unnötig beschrieben wurde. Ich denke schon dass man das machen sollte. Klar, der Spruch wenn das alle machen würden zieht nicht mehr aber so ein bisschen Umweltschutz ist auch im kleinen sinnvoll. Den Grund, den schreibt der Hersteller dazu:

      Zitat

      … jedoch sollte das Halsband vor Baden des Hundes abgenommen werden, da der Wirkstoff für Fische und andere im Wasser lebende Organismen giftig ist.


      Gruß
      Herbert

    • hallo, danke für die aufklärung.
      das mit den zwei präparaten hatte ich mir auch gedacht, ich hab ja schon bauchschmerzen eins anzuwenden.

      Diezecken waren schon richtig festgesogen und auch schon etwas dick, naa eine ist rumgekrabbelt als ob nichts wär! die hat meine Mutter mit nem kreuzworträtsel verfolgt, schade das ich das nicht gesehn habe :lachtot:


      nun habe ich eine wochezugeguckt, und es ist so wie als wenn sie kein mittel drauf hätte. aber wie soll ich denn scalibor beweisen, dass ich das ding nicht abgenommen habe? undalles richtig gemacht habe...


      wenn ich morgen wieder beim ta mit der meldung auftauche, dass das teil nicht wirkt, glauben die mir das sicher nicht, ich habe bei denen schon frontline und expot als nicht wirksam sozusagen angezeigt.


      ich komm mit meinem hund da einfach nicht weiter, irgendwas muss doch wirken!
      advantix werd ich dann auch gucken.
      ich bin halt irgendwi blind, was das absuchen angeht, und finde eigentlich die dingr eher wenn sie gross sind und dann ist das ja zu spät :|


      hat hier vielleicht jemand auch so einen resistenten Hund bei dem kein mittel zu wirken scheint?


      lg annia

    • Hast Du vielleicht die Scalibor Verpackung noch oder steht auf dem Band ein Haltbarkeitsdatum?
      Mir hat vor 2 Jahren ein TA auf der Durchreise im Urlaub abgelaufenen Sachen verkauft. Muss man da also auch noch kontrollieren, nicht nur im Supermarkt.
      Frontline und Exspot würde ich ohnehin nicht mehr nehmen, die sind schon lange auf dem Markt. Es könnte, könnte eine leichte Anpassung in einigen Gegenden passiert sein.
      Ich würde auch den Hersteller des Scalibor anmailen, der TA wird sich davon wahrscheinlich nicht viel annehmen.


      Gruß
      Herbert

    • Ich habe dieses Jahr extra draufgeguckt, auf das Verfallsdatum. Das war ok.
      leider ist die verpackung weg...
      :ops: habe nicht daran gedacht die aufzubewahren, echt dumm von mir.


      Frontline und expot kommen nicht mehr in frage, die haben nicht mal die ersten 2 mon gewirkt, die hatte ich aber letztes jahr schon nicht mehr...
      bin gerade bem Mail schreiben.


      annia

    • werd ich sicher :)


      und morgen geh ich beim ta vorbei und frage nach advantix.
      das sieht man zumindest nicht am schwarzen hund.


      annia

    • Hi,
      mein Rüde hat seit Samstag das hier um


      anibio (das übliche ... u. .. dahinter).


      Da unter "tip-clip"
      Bin mal gespannt.


      LG Anke

    • Zitat

      Schreib mal wie kontaktfreudig der Hersteller ist.


      Da wirst Du Schiffbruch erleiden.


      Ich habe den Hersteller wegen einer anderen Sache vor Wochen angeschrieben (Murmelchen übrigens auch) und bis heute warten wir auf eine Antwort

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!