8 1/2 Wochen und schon am rammeln !!?
-
-
Das können doch auch Übersprungshandlungen sein, oder??
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Auch das...
-
.... und wieder mal schließe ich mich 100 % scherbensterns post an
bei uns im verein inst eine 3jährige retrieverin: die berammelt alle, die 4 beine haben. egal ob rüde oder hündin - und das ist bei ihr nun weiss gott keine dominanzgeste.
genauso verhalten sich die anderen: kommt ein "neuer" ins bestehende (freundes-)rudel dazu, wird dieser zwar erstmal "hinten angestellt" - aber noch NIE wurde er "nieder-gerammelt". die "alteingesessenen" hunde klären ihre dominanz auf eine andere art und weise. und ich finde es (bei uns jedenfalls) immer wieder wunderbar, wie sowas ohne groß theater, bisse oder gar blutvergießen von statten geht.
-
Ein Hund der z.B. viel rumrammelt kann auch "krank" sein und z.B. Hypersexuell sein! Habe schon erlebt das solche Hunde, auch von "ach so tollen" Verhaltensberatern als "Dominant" abgestempelt wurden und sich später heraus gestellt hat das sie hypersexuell sind!
Man könnte aus der Dominanz und Rudelhierarchietheorie jetzt sagen: Der "neue" wird abgerammelt und die anderen zeigen ihm so das sie ÜBER ihm stehen und demonstrieren das.
Oder bei jungen Hunden...
Häufig sind das aber Sozialspiele, Stärke demonstrieren, Provokationen/ auch mal im Sinne von Spielaufforderungen, Balgereien, "Sexualtraining" oder auch Stressabbau und eben auch Übersprungshandlung... Von daher... -
Zitat
Auch wenn ihr Dominanz nicht wahr haben wollt, sie existiert trotzdem. slash
Ich habe nirgends geschrieben, daß es keine Dominanz gibt bzw. Hunde, die dominanter als andere veranlagt sind. Es geht mir nur darum, daß leider allzu schnell jedes für den Menschen unverständliche und/oder problematische Verhalten gern mit "Dominanz" erklärt wird (und nicht selten kommt dann der Ratschlag hinterher, dem Hund doch mal per "Alphawurf"
zu zeigen, wer das Sagen hat).
Ein echter Rudelführer braucht nicht pausenlos Dominanz zu zeigen, im Gegenteil er behauptet sich mit Souveranität (und nicht mit wildem Gerammel).
Rammeln kann sicher mit in die Dominanzgesten eingeordnet werden, aber es kann - wie Scherbenstern geschrieben hat - diverse andere Ursachen haben. Und gerade bei einem Welpen würde ich doch eher anderes als das Streben nach der ranghöchsten Position vermuten.Meine Hündin besteigt und rammelt gelegentlich andere Hunde beim Toben. Es ist eigentlich immer die gleiche Situation - zwei oder drei weitere Hunde sind im Spiel beschäftigt, sie wird nicht beachtet, tänzelt um die anderen herum und fängt an zu bellen. Beschert ihr das keine Aufmerksamkeit, besteigt sie den nächsten Hund (meist Rüden) und fängt an zu rammeln. Aber auch das wird meist vom betroffenen Hund ignoriert oder ihr wird gezeigt, daß es nicht erwünscht ist und sie trollt sich daraufhin erstmal ;).
Zur Dominanz neigt sie trotzdem nicht, eher das genaue Gegenteil. -
-
Zitat
Ein Hund der z.B. viel rumrammelt kann auch "krank" sein und z.B. Hypersexuell sein! Habe schon erlebt das solche Hunde, auch von "ach so tollen" Verhaltensberatern als "Dominant" abgestempelt wurden und sich später heraus gestellt hat das sie hypersexuell sind!
Man könnte aus der Dominanz und Rudelhierarchietheorie jetzt sagen: Der "neue" wird abgerammelt und die anderen zeigen ihm so das sie ÜBER ihm stehen und demonstrieren das.
Oder bei jungen Hunden...
Häufig sind das aber Sozialspiele, Stärke demonstrieren, Provokationen/ auch mal im Sinne von Spielaufforderungen, Balgereien, "Sexualtraining" oder auch Stressabbau und eben auch Übersprungshandlung... Von daher...Hypersexuell war auch die Diagnose von unserm TA bei Elvis.
Nach der Kastration war er wieder "normal"
-
Hallo an alle,
Mein Hund ist jetzt 8monate alt und rammelt ständig meine Beine. Haben schon alles versucht sagt ihm immer ein klares nein, dreh mich weg und ignoriere ihn aber er hört einfach nicht auf. wenn ich mich umdrehe rammelt er einfach von hinten weiter und ein nein hält ihn auch nicht wirklich davon ab. was kann ich den noch machen? vielleicht habt ihr ja noch ein paar tricks die bei meinem eventuell helfen könnten.
viele grüsse
gaby -
Zitat
Häufig sind das aber Sozialspiele, Stärke demonstrieren, Provokationen/ auch mal im Sinne von Spielaufforderungen, Balgereien, "Sexualtraining" oder auch Stressabbau und eben auch Übersprungshandlung... Von daher...Ist das nicht einfach eine Umschreibung für Dominanz?
-
Nein ist es nicht!
Das ist wie bei menschen, die sind auch nicht "dominant" nur weil sie rumbalgen und Armdrücken und beim rumbalgen eben Würgegriffe anwenden oder so und es hat trotzdem nichts damit zu tun das der eine den anderen "unterdrückt" oder so.Das ist ja genau das problem auf denen in vielen Threads eingegangen wird: Alle schreien gleich DOMINANZ, die wenigstens wissen aber WAS Dominanz wirklich bedeutet!
Und Dominanz bedeutet nicht "Ich demonstrier meine Stärke"!
So wird eben immer wieder falsch gedeutet und viel schlimemr, falsch weitergegeben und den Hunden wird etwas unterstellt, was nicht so ist!@ Chalryw:
Dein NEIn, scheint scheinbar für den Hund nicht NEIN oder Hör auf zu bedeuten, sondern etwas ganz anderes!
Weil es folgt NICHTS wenn er erneut rammelt!
Würde also bedeuten es folgt ein NEIN (am besten Stimmlich tief gelagert und mit einem Ausrufezeichen versehen, mit fester Stimme) Auf das Nein nimmst du den Hund runter und setzt ihn z.B. in eine "Auszeit" weg von dir und schubst ihn nicht nur runter sondern bringst ihn nach Nebenan oder auf seinen Platz, egal.
Kommt er wieder, gleiches Spiel.Oder, NEIN und runter schubsen, ist er unten wird er belohnt und beachtet.
Ignorieren bedeutet im übrigen: WEDER: anschauen, noch ansprechen, noch anfassen, noch irgendwas! Viele Leute gucken ihren Hund trotzdem an oder streicheln (oft auch unbewusst, was aber eine Bestätigung ist und somit das IGNORE bzw. die Übung völlig ins Gegenteil verkehren kann)
Ist das rammeln jetzt erst angefangen oder die ganze Zeit durch?
Oft unterlaufen den leuten auch gravierende Fehler oder sie reagieren nicht JEDES mal (also konsequent IMMER gleich reagieren) sondern mal so und mal so oder auch nach dem 3. oder 4. mal gar nicht mehr drauf, weils sie nervt.
Das bringt dann natürlich gar nichts. -
also unser yorkie ( 14 wochen) rammelt seit einigen tagen manchmal seinen 2 mal grösseren kuschelteddy
..... wir stören ihn aber dabei !
ob das jetzt richtig oder falsch ist ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!