Vorrausetzungen für Siberian Husky Haltung??

  • Hallo!


    Hoffe ich hab nicht das Falsche UF gewählt, bei der Suche hab ich auch nichts gefunden!


    Meine Frage ist, welche Voraussetzungen ich so brauche, um einen Husky (Show-Variante) glücklich zu machen? Also, wie viel Platz, wie viel Zeit, welche Beschäftigung braucht so ein Husky, etc.....


    Bekannte von uns wollen einen, weil die Eltern des Mannes einen haben. Aber ich bin mir nicht sicher, ob sie ihn richtig halten könnte. Leider finde ich z. B. im Internet nichts gescheites zu dem Thema, nur wie der Charakter so ist. Deshalb möchte ich hier mal nachfragen!


    Wenn jemand eine gute, informatvie Seite kennt kann er die natürlich auch posten!


    LG
    melli

  • Erst einmal grundsätzlich finde ich sind Huskys keine Anfängerhunde. Wenn noch keine Hundeerfahrung da ist, würde ich so einen Hund auf keinen Fall empfehlen. Ich habe nen Alaska Malamute und oft genug bin ich an ihr verzweifelt. Bei mir lebt sie in der Wohnung mit Hof, aber meinen Eltern haben Haus mit Garten. Glücklicher sind sie auf jeden fall auf einem Grundstück. Bei der Erziehung muß man sehr konsequent sein, mit in Betracht ziehen, dass Huskys einen ausgesprochenen Jagdinstinkt haben. Die Lieblingsbeschäftigung ist ausbüchsen. Ein Husky ist kein Hund der einem wie ein Schatten folgt, die Hunde haben Charakter, sind sehr eigenwillig und sehr viel unabhängiger als andere Rassen.


    Dann sollte man viel Zeit haben, denn ein Husky ist äußerst bewegungsfreudig, braucht auch Kopfarbeit, Fahrradfahren, joggen... und ein Husky haart das ganze Jahr über kräftig. Wer nicht auf herumfliegende Hundehaare steht, sollte auch nicht gerade nen Husky nehmen.


    Aber es sind superklasse Hunde :D


    Liebe Grüße,
    Nicky

  • Hey!


    Danke schonmal für diese Antworten!


    Die verlinkten Seiten hab ich mir noch nicht angeschaut. Ich möchte aber trotzdem noch mal was fragen, was vllt. auch auf diesen Seiten beantwortet werden wird:


    Wie sieht es aus mit Rassekrankheiten? Gibt es da was spezielles, auf das man z. B. beim Kauf achten muss? Es gibt ja bei manchen Hunden Hörschäden die man vom TA ausschließen lassen muss. Gibt es sowas auch bei Huskys?
    Wie viel kostet so ein Hund? Also Futter, was bei den Sportarten alles Geld kostet (weiß nicht was es da alles so gibt!), gibt es spezielle Pflege, die (viel) Geld kostet?


    Eigentlich wäre es mir lieber das Pärchen würde sich selber informieren. Aber bevor sies gar nicht tun mach ich das lieber ;)


    Grüßle

  • Huskies kosten ab 1000 € aufwärts. Seriöse Züchter findest Du im DCNH oder SHC.


    Ich weiss nicht genau, was Du meinst, mit Geld für Sport.
    Prinzipiell kann man einen Husky am Fahrrad ziehen lassen, braucht eine vernünftige Leine mit Ruckdämpfer, ein anständiges Geschirr im speziellen Husky-Shop, für beides ca. 100 € würde ich Mal schätzen.
    Sie dürfen allerdings erst mit ca. einem Jahr ziehen, und dann auch erst kleine Strecken. Auch das Geschirr erst dann kaufen, denn die werden "massgeschneidert".
    Wenn man kein Fahrrad hat und auch kein Geld dafür ausgeben möchte, kann man sich auch einen Bauchgurt kaufen und mit Leine und Ruckdämpfer plus Geschirr (s.o.) auch nur laufen.
    Es gibt auch günstige Roller (Dogscooter).


    Unsere leben im Haus, können in den Garten, wenn sie möchten.


    Wir haben bereits andere Hunde gehabt und ich persönlich halte den Husky für nicht schwieriger als andere, ich habe dann schon schwierigere Exemplare gesehen.
    Bei allen Hunden mit ausgeprägtem Jagdtrieb muss man aufpassen und sie nicht ableinen, wir hatten früher einen Fox-Terrier, der war sofort weg, wenn er irgendwo einen Hasen gerochen hat.
    Man kann bei einem Husky genauso viel falsch machen wie bei jedem anderen Hund, also es ist in meinen Augen nicht rassespezifisch.
    Sie sind weniger nervig, weil sie Dir nicht 24 Stunden lang am Tag gefallen wollen, sind, wenn sie ausgelastet wurden sehr ruhige Gesellen, bellen nicht, sind sehr kinderlieb und nicht aggressiv. Es sind halt wirklich freundliche Tiere.

  • Lustig, man sollte vielleicht die Jahreszahl
    mitlesen(kopfschuettel ueber mich selber) :headbash: .


    Na ja, aber für einen Husky ist es nie zu spät :lol:

  • :lol: Tja, ich bin auch vollblind und las nur das Datum.
    Die Ausführung hat mir gefallen und sie passt zeitlich gut, denn unsere Nachbarn haben sich einen Husky angeschafft und ich glaube, sie wissen nicht, was für einen Hund sie sich ins Haus geholt haben.
    Die Leute sind nämlich nicht sehr sportlich, haben ein kleines Kind und sind sich jetzt schon sicher, dass der Rüde schnellsten kastriert werden muss, weil er (10 Wochen alt) dominant werden wird. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!