mal ne Spezialistenfrage Shiba Inu

  • Ich finde eure Antworten sehr interessant, danke.


    Auch das mit den 40%. Hört sich erschreckend an, zeigt aber wiederum, dass 60% ableinbar sind. Stellt sich nun nur noch die Frage, woran es bei jedem einzelnen liegt.


    Kann es auch sein, dass es bei einigen Exemplaren zuchtbedingt ist? Also dass einige besonders stur gezüchtet wurden oder so?


    darkshadow, was für eine Rasse hast du genau?

  • Hallo zusammen,


    ich glaube was wichtig ist, egal welche Rasse, das man seinen Hund kennt und die jeweiligen Charaktereigenschaften oder Rasse typischen Merkmale akzeptiert und annimmt, um mit diesen dann zu arbeiten.


    Wir haben auch eine Akita Inu Hündin und klar ist die stur und zum Teil recht eigenständig, aber auch sie läuft in überschaubaren Gebieten ohne Leine und wir jagen auch nicht mehr jedem Eichhörnchen nach und wenn sie mal mit anderen Hunden zusammen aus dem Blickfeld verschwand, war Yoko die erste die nach ein paar Sekunden wieder da war...


    Man muss halt schauen wie man ein akzeptables Miteinander schafft , nichts anderes macht ja Roswitha....


    liebe Grüße Yvonne..

  • Zitat

    , die meinte, die beiden Rassen generell könne man niemals von der Leine lassen, die hätten ihren eigenen Kopf...


    So ein Quatsch!


    Für mich hört sich das ganz stark nach Ausrede an.
    Wir haben in der Huschu auch einen Shiba-Inu, der kann problemlos abgeleint werden.
    Hier ist er ( bzw. sie )




    Manche HH ruhen sich einfach auf der Rassebeschreibung aus.
    Finde ich sehr schade!

  • Zitat




    Na, da sieht Frauchen aber sauer aus! Was war denn da los, Frau Silke??? :D


    Sag mal, wie groß sind Deine Hunde denn? Die sehen ja riiiiesig aus! Auf den Fotos aus Eurem Wohnzimmer wirkten die viel kleiner! :???:


    LG, Sub.

  • super bilder :D


    da bin ich ja mal gespannt was bei unserem überraschungspaket rauskommt. ich freu mich jetzt schon auf die zukunft


    mischlingshündin akita inu/sibirian husky, wird bestimmt eine tolle sache ;)

  • Zitat

    mir wurde auch schon öfters vorgeworfen verantwortungslos zu sein, da man ja wohl weiß, das man sibirische niemals ableint. ich habe mir deswegen schon reichlich anhören müssen!
    ... habe einen sibirischen Husky.


    Ich habe auch einen Sibirian Husky Mischling. Das mit dem ableinen hat man mir zwar noch nicht gesagt, wohl aber, allgemein dass diese schwer bis kaum zu erziehen seien.


    Zitat


    Manche HH ruhen sich einfach auf der Rassebeschreibung aus.
    Finde ich sehr schade!


    Ich auch.


    Zitat


    wie groß sind Deine Hunde denn? Die sehen ja riiiiesig aus!


    Vielleicht ist Frauchen so klein. xD :streichel:


    Wenn ich die Dame wieder treffe, werde ich versuchen, Näheres in Erfahrung zu bringen.

  • Halli hallo,


    also unsere Aika kann ich ohne Probleme ableinen sollte sie mal ein Hase, Reh oder sonstiges anvisieren läßt sie sich noch abrufen wenn Herrchen doch mal pennt und sie einmal losfetzt kam sie bisher immer noch recht schnell zurück wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob sie auf mein rufen gehört hat oder eingesehen hat das so ein Hirsch doch ne Nr. zu groß für sie ist,


    Aber Spaß beiseite Aika läuft Problemlos ohne Leine und hat halt gelegemtlich den wohl typischen Shiba-dickkopf der sich aber eher in einer extrem langsamen Befehlsausführung als totaler Befehlsverweigerung äußert.
    Aber genau dieser eigene Kopf ist glaube ich mit das was viele Shibabesitzer
    faszieniert.


    Was die Sache mit dem Jagdtrieb angeht denke ich das das alles eine Sache der übung ist.
    Ich persönlich habe auch schon die Erfahrung gemacht das viele HH die negativen Charaktereigenschaften die auf ihre Hunderasse passen halt so hinnehmen und als Ausrede für die "Fehler" ihrer Hunde vorschieben ohne
    überhaubt versucht zu haben daran zu arbeiten.


    Mfg Sascha

  • Ich denke mal, dass man den nachgesagten "Sturkopf" der Akitas durchaus in den Griff bekommen kann.


    Ich kenne zwar jetzt nur die Akitas von der Silke, aber die sind sowas von ruhig und gelassen.....unglaublich. :roll:


    Durch das sehr gemütliche Temperament kann man sicherlich etliches kompensieren und leichter händeln.


    Oder sind Akitas sonst eher so kleine Haudegen und Temperamentsbolzen ??? :???:


    Ich stelle mir jetzt mal meinen Temperamentsbolzen vor, mit der Sturheit eines Akitas gepaart....no go :gott:


    Ich glaube einfach, dass jede Rasse gehändelt werden muss.


    Die Summe der Schwierigkeiten bleibt.


    Der eine ist stur und gemütlich...


    der andere ein Hans Dampf in allen Gassen, aber leichter motivierbar.


    Beides fordert Herrchen und Frauchen.


    Man sollte nur im Vorfeld wissen, auf was man sich einlässt :D, und was zu einem selber passt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!