Rindenmulch im Garten
-
-
Wer hat mit Bodenbelägen und ihre Verträglichkeit für Hunde Erfahrung?
Wir wollen Teilstücke unseres Gartens mit feinem Kies bzw. Rindenmulch belegen.
Beim Kies habe ich keine Bedenken, da er unbehandelt direkt von unserem Baggersee kommt und ich hoffe, dass keiner meiner beiden Hunde auf die Idee kommt ihn zu schluckenAber von Rindenmulch habe ich schon gehört, dass er mit Rhododenthron oder Eibe gemischt sein kann...und beide sind giftig!
Jetzt hat mir ein Gärtner empfohlen reinen "Kiefern.o. Fichtenmulch" zu nehmen...ist das aktzeptabel?Ich denke, dass gerade der frische Belag zum "Knabbern" wegen seines Duftes verführt...und traue der Sache nicht wirklich. Kann mir da jemand weiter helfen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Großeltern haben Rindenmulch in den Beeten und bisher wurde bei uns nichts davon angekaut oder auch nur aufgenommen oder so.
Auch fremde Hudne sind noch nicht dabei gewesen.
Das einzige was unsere gerne tun: Garten umgraben oder sie klauen Holz von den Brennholzstapeln oder aus dem Brennholzkorb im Wohnzimmer -
Zitat
Aber von Rindenmulch habe ich schon gehört, dass er mit Rhododenthron oder Eibe gemischt sein kann...und beide sind giftig!
Auch für Hunde, das ist richtig. Ich würd auch auf reinen Nadelholzmulch zurückgreifen, zumal viele Hunde allergisch auf den 08/15 Mix reagieren.Gruß, staffy
-
Wir haben im Vorgarten und zwischen den Sträuchern auch Rindenmulch aber Diego interessiert das nicht.
Also für meine Tiere kein Problem. -
Hallo Shuki,
wenn du Angst hast, dann nimm den Fichten und Kiefernmulch oder Mulch ohne Rhododendron (gibt es auch auf Anfrage).
Diese alternativen Sorten sind teurer als der herkömmliche Mulch, aber eben auch sicherer für den Hund.
Gerade bei Welpen kann es sein, dass sie Stücke vom Mulch kauen.
Wie häufig es tatsächlich zu gesundheitlichen Bedrohungen durch Mulch gekommen ist, weiß ich nicht.Es gibt auch einen Reihe giftiger Garten-und Zimmerpflanzen, aber fast alle Leute mit Kindern und Hunden, auch ich, haben die trotzdem in Haus und Garten.
Immer auf alles nur erdenklich mögliche zu achten, macht einen wahrscheinlich irgendwann wahnsinnig und lebensunfähig.
Friederike
-
-
Das Problem ist, dass die beiden Junghunde den vier Jahre alten Mulchbelag mit Wonne zerkauen. Und ich befürchte, dass sie es mit dem neuen ebenso tun werden.
Was noch in Frage käme wäre Rosenmulch, der soll besonders ungefährlich sein..aber teuer. Und auf den Boden muss unbedingt was...der ist nur noch matschig und siffig...aber drunter stecken lauter Blumenzwiebeln, die nächstes Jahr wieder austreiben...daher geht auf diesem Abschnitt das mit dem Kiesbelag schlecht.*grummel* also den teuren Kiefernmulch kaufen und die Gefahr ist gebannt?
-
Zitat
Wie häufig es tatsächlich zu gesundheitlichen Bedrohungen durch Mulch gekommen ist, weiß ich nicht.
Ich hab z.B. nen Hund, der allergisch auf Tomatenpflanzen reagiert. Binnen Minuten ist der Kopf aufs doppelte angeschwollen und sie mußte dringend behandelt werden. Auch selten, kommt aber vor (bevorzugt bei Tomaten)!Gruß, staffy - die ihre Tomaten wieder im Laden kaufen muß
-
Zitat
Das Problem ist, dass die beiden Junghunde den vier Jahre alten Mulchbelag mit Wonne zerkauen. Und ich befürchte, dass sie es mit dem neuen ebenso tun werden.
Was noch in Frage käme wäre Rosenmulch, der soll besonders ungefährlich sein..aber teuer. Und auf den Boden muss unbedingt was...der ist nur noch matschig und siffig...aber drunter stecken lauter Blumenzwiebeln, die nächstes Jahr wieder austreiben...daher geht auf diesem Abschnitt das mit dem Kiesbelag schlecht.
*grummel* also den teuren Kiefernmulch kaufen und die Gefahr ist gebannt?Rhododendron ist ein großer Übeltäter, aber es können auch verschiedene Beizen und Anti-Pilzmittel, die dem Mulch zugefügt werden, Probleme machen.
Auf Mulch ganz verzichten geht nicht?
Ich will das Problem nicht klein reden und wie Staffy schon schreibt, können Hunde gegen manches Allergien entwickeln und auf problematische Inhaltsstoffe extrem reagieren.
Friederike
-
Hi Ulixes
Ich würde gerne ein verträglichere Alternative wählen, wenn ich eine wüsste *seufz* w.g. sind Blumenzwiebeln im Boden, der Boden selbst ist schlichtweg übel und wenn die Hunde drüber laufen, kleben Tonnen von Matsch an ihren Pfoten...irgendwas muss da drauf und die wenigen Bodendeckerpflanzen die drauf wuchsen sind bereits von den Hunden vernichtet. -
Ich hab nullkomma-garkeine Ahnung vom Gärtnern...
aber meine Eltern hatten ja früher auch nen Garten - und ich kann mich nicht erinnern das es damals überhaupt sowas wie Mulch zu kaufen gab. Also für Otto-Normal-Gärtner im Gartencenter, mein ich.
Soweit ich weiss haben meine Eltern immer Torf benutzt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!