Die wichtigensten Barf-Grundlagen?
-
-
Zitat
Hallo Zusammen,
das sind alles super quellen :ua_clap:
vielleicht könnt ihr mir ja helfen, eine weitere GRUNDLAGENLÜCKE zu schließen
ich versuche herauszufinden, wie das Kalzium-Phosphor-Vitamin-D Verhältnis zu sein hat. Ich lese immer nur wie wichtig das Verhältnis ist und dass man da besoders drauf achten muss, blablabla aber keiner (oder ich habs noch nicht gefunden) nennt mal Zahlen!!!
Beim Kalzium-Phosphor-Verhältnis scheiden sich etwas die Geister.
In einem meiner Bücher steht 1,3 zu 1Habe hier einen interesssanten Link über Kalzium/Phosphor/Vit.D
http://www.krusesdoggen.de/t_calcium.htmDort ist angegeben 1 zu 0,8
Na ja, wenn man das prozentual rechnet, sind die Unterschiede ja nicht groß.
Phosphor etwa 80% vom Kalziumanteil.Hier mal ein Kalziumrechner ( von Schnauzermädel geklaut
http://www.lunderland.de/rechner/calcium.html
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Liebe Susa,
die Zusammenfassung hast du toll gemacht!Bin keine Expertin, hab aber schlaues Buch (Meyer/Zentek, Ernährung des Hundes
Da heißt es, das Ca/P-Verhältnis sollte zwischen 1,3:1 und 2:1 betragen. Mäßige Abweichungen seien OK, solange "die absolut notwendigen Mengen zur Verfügung stehen". Stärkere Abweichungen sollten vermieden werden, "insbesondere ein Ca/P-Verhältnis unter 1:1".
Vitamin D erwähnen sie in dem Zusammenhang nur insofern, dass die Versorgung ausreichend sein soll:
Mit den angegebenen Mengen wird eine ausreichende Versorgung gesichert, selbst bei Unterschreiten der Werte bis 20% sind noch keine Mineralisationsstörungen im Skelett zu erwarten (vorausgesetzt, das Ca/P-Verhältnis ist optimal, die Vitamin D- und Mg-Versorgung ausreichend).Ich habe aber auch Empfehlungen um die 1,2:1 gelesen, und selber rechne ich sowas (genausowenig wie die Bedarfszahlen) nicht aus, ich setze lieber darauf, meistens Fleisch mit Knochen zu füttern.
Liebe Grüße
KayP.S. Huhu, Ines, hat sich überschnitten (war zwischendrin Tee kochen
)
-
Zitat
P.S. Huhu, Ines, hat sich überschnitten (war zwischendrin Tee kochen
)
Hatte mich schon gewundert..., hast ja fast das Gleiche in Grün geschrieben...
Mal ne OT-Frage:
Was heisst keine ExpertinIch dachte Du bist ein Mann?
Ist Kay auch ein Frauenname?
*neugierigguck*
-
Zitat
Mal ne OT-Frage:
Was heisst keine ExpertinIch dachte Du bist ein Mann?
Ist Kay auch ein Frauenname?
*neugierigguck*
:yes: ist es! Ich bin Engländerin, Kay reimt sich mit day, pay, okay -- ziemlich ungeeigneter Name für den deutschen Alltag
Liebe Grüße
Kay -
Ach so, deshalb der Tee....
Und wieder ein Mann weniger.... :mg:
-
-
Zitat
Liebe Susa,
die Zusammenfassung hast du toll gemacht!Bin keine Expertin, hab aber schlaues Buch (Meyer/Zentek, Ernährung des Hundes
Da heißt es, das Ca/P-Verhältnis sollte zwischen 1,3:1 und 2:1 betragen. Mäßige Abweichungen seien OK, solange "die absolut notwendigen Mengen zur Verfügung stehen". Stärkere Abweichungen sollten vermieden werden, "insbesondere ein Ca/P-Verhältnis unter 1:1".
Vitamin D erwähnen sie in dem Zusammenhang nur insofern, dass die Versorgung ausreichend sein soll:
Mit den angegebenen Mengen wird eine ausreichende Versorgung gesichert, selbst bei Unterschreiten der Werte bis 20% sind noch keine Mineralisationsstörungen im Skelett zu erwarten (vorausgesetzt, das Ca/P-Verhältnis ist optimal, die Vitamin D- und Mg-Versorgung ausreichend).Ich habe aber auch Empfehlungen um die 1,2:1 gelesen, und selber rechne ich sowas (genausowenig wie die Bedarfszahlen) nicht aus, ich setze lieber darauf, meistens Fleisch mit Knochen zu füttern.
Liebe Grüße
Kayalles klar - damit kann man schon mal was anfangen *freu* wir befinden uns grad in unserer ersten BARF-Woche und es macht echt spaß
Liege ich richtig mit der Vermutung, dass ich genügend Kalzium zuführe, wenn ich (wie du schon sagst) öfter fleischige Knochen, Rinderbrustbein aber auch Hüttenkäse, Quark, Joghurt etc. füttere?! Denke nicht, dass es da zu einem dauerhaften Ungleichgewicht kommt, wenn man abwechslungsreich füttert......aller Anfang ist eben schwer aber dem Lou schmeckts und gefällts - was will man mehr
Einen Dank an die Expertin
Liebe Grüße,
Conny und Lou
-
[color=blue][/quote]
Hallo,
genau damit hast du es verstanden. Lass dich nicht verrückt machen und fang nicht an aus barfen eine Wissenschaft zu machen. Ausgewogene Ernährung ist das "A und O". Eines allerdings hat die Futterindustrie geschafft. Uns Glauben zu machen, der Hund sei ein achso kompliziertes einzigartiges Ernährungsindividuum. Gesunder Menschen(Hunde)verstand
und das Wissen der Ernährungsgrundlagen reichen vollkommen aus.Viel Spaß beim barfen - dein Hund wird es dir danken
LG
Jürgen
-
ich fand es schon interessant zu lesen, dass die Bedarfswerte für Hunde anscheinend z.T. vom Menschen und aus der Nutztierfütterung (Rinder, Schweine.....) abgeleitet wurden und um gaaaaanz sicher zu gehen hat man eben noch mal einen Sicherheitszuschlag draufgelegt
Quelle: der Jahrtausendirrtum der Veterinärmedizin, Klaus Dieter KammererVon daher bin ich da eigentlich recht entspannt.....vor der Futtermittelindustrie hat man die Hunde ja auch irgendwie groß und alt bekommen, nech
Lou ist jetzt immer schon ganz aufgeregt, wenn ich ans Eisfach gehe - da sind ja die ganzen tollen Sachen drin *schleck* - nur ist leider kein Platz mehr für Frauchens TK Pizza *schnief* - ich brauch unbedingt n Gefrierschrank!!!
lg Conny
-
Zitat
Lou ist jetzt immer schon ganz aufgeregt, wenn ich ans Eisfach gehe - da sind ja die ganzen tollen Sachen drin *schleck* - nur ist leider kein Platz mehr für Frauchens TK Pizza *schnief* - ich brauch unbedingt n Gefrierschrank!!!
lg Conny
OT
Lebt dein Hund auch gesünder als du?? Ich kenn das irgendwoher...
-
Wenn ich das Bekannten erzähle, was mein Hund so bekommt, gucken die immer schon agnz blöde
demnächst sitz ich mit Milch und Trofu auf der Couch und mein Hund bekommt Seelachs mit Gemüse *heul* - hab mir aber vorgenommen, mich meinem Hund anzuschließen und mich geünder zu ernähren
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!