Wann vergisst der Hund einen Menschen?

  • Hallo, mich würde mal interessieren wie lange ein Hund braucht um einen zu vergessen. Ich hab schon Geschichten gehört nach denen ein Hund sein Frauchen nach 2 Wochen Urlaub nicht mehr erkannt haben soll, wieder andere erzählen von Hunden die sich selbt nach vielen Jahren über ein Wiedersehen gefreut haben sollen. Was denn nun? :???:



    Die Nachkontrollen für meine Pflegehunde mache ich meist so nach 6-8 Wochen und ich hatte schon den Eindruck, dass die Hunde mich erkannten, aber ich dennoch eine "Fremde" für sie war. Will sagen, sie haben mich freudig begrüßt aber mehr wollten sie dann auch net von mir wissen.


    Also ganz speziell geht es mir darum: Ich habe gestern wieder einen Pfegehund vermittelt, die Leute wohnen zwar etwa 20 Km weg, aber die Frau arbeitet hier bei mir in der Stadt und wird ihn auch immer mitnehmen. Und weil sie auf dem Heimweg an dem Wald vorbei muss in dem wir täglich spazieren gehen, möchte sie in Zukunft dann dort ebenfalls ihre Runde drehn. Und zwar so ziemlich genau zu der Zeit in der ich auch dort sein werde. Da ich so wahnsinnig an dem Hund hänge freue ich mich ja schon drüber, aber ich bin mir jetzt net sicher ob es dem Hund bekommt wenn er schon gleich heute Mittag mich und eben auch meine Susi, an der er sehr hing, wiedersieht.
    Ich bin der Meinung er sollte sich erstmal in der neuen Familie richtig eingewöhnen und Vertrauen zu ihnen fassen bevor er mit seiner alten Bezugsperson konfrontiert wird.
    Oder mache ich mir da jetzt zuviele Gedanken?


    LG
    Tanja

  • Also mein Maximus erinnert sich angewisse Menschen über viele Monate hinaus. Besonders die, die in in den ersten Monaten nach seiner Vermittlung begeleitet haben.
    Wobei das ganz ganz unterschiedlich ist.


    Im TH hat ich das Gefühl das er sich lieber nicht an die Pfleger erinnert, aber besonders die ersten 3-4 Menschen die er direkt zu seiner Vermittlung kennengelernt hat sind ihm immer sehr präsent.


    Meine beste Freundin war zB die ersten Wochen als er zu mir kam da und die vergisst er sicher niemals und auch wenn sie nur alle paar Monate reinschneit.


    Dafür kann er Menschen mit denen er noch keine positiven Verknüpfungen hat auch schon vergessen wenn sie nur auf WC waren :D

  • Ich kenne eine Hündin, die nach einem Jahr einen guten Bekannten wiedererkannt hat und total aus dem Häuschen war.


    Was deine spezielle Situation angeht, würde ich mir da nicht soo viele Sorgen machen. Deine Susi wiederzutreffen bedeutet bestimmt Spaß für deinen Pflegehund und bei dir: Ich denke, der Hund wird schnell erkennen, wer da nun sein Futtermann (ich liebe Christopher Moore ;))ist und auch bald merken, dass seine Familie nun eine andere ist.


    Wie lange war dieser Pflegehund denn bei dir?

  • Hi,


    die Hündin meiner Freundin kam aus dem Tierheim.


    Als sie sie schon über ein Jahr hatten, haben sie den Mann getroffen, der in ihrer Tierheimzeit öfter mit ihr spazieren gegangen ist.
    Hanni hat ihn sofort erkannt uns sich fast totgefreut!!


    Liebe Grüße
    Christine

  • Hallo,


    ich denke ein Hund vergißt nie einen Menschen den er näher kannte. Die Freude beim Wiedersehen richtet sich auch hier dann aus der Erfahrung heraus wie man mit dem Tier umgegangen ist. Eine treuere Seele als einen Hund kann man nur selten finden. Da werden sogar Menschen bedacht die es in unseren Augen vielleicht gar nicht so richtig verdienen.


    NG obstihj

  • Hallo!


    Ich hatte von meinem ersten bis fast 5. Lebensjahr eine gleichaltrige Schäferhündin. Wir hatten eine seeeeeeeeeeehr enge Beziehung.


    Nach dem Tot meiner Großeltern wurde sie leider abgegeben.
    als ich sie 5 Jahre später wieder sah, erkannte sie mich sofort und freute sich den Hintern weg mich zu sehen. Was mich heute noch beeindruckt ist, dass ich mit 10 Jahren ja ganz anders ausgesehen habe als mit 5 und auch meine Stimme eine andere war.


    lg Manu!

  • Ich denke, das ist eine schwierige Frage, weil doch jeder Hund anders reagiert. Dein letzter Pflegehund schien sehr an euch zu hängen u. ich würde da eher ein paar Wochen verstreichen lassen, bevor ich ihn treffen würde. Fällt zwar sicherlich sehr schwer, aber hinterher ist er nur traurig, euch nicht mehr zu sehen bzw. nicht mitgehen zu dürfen.

  • Da habe ich mit Freddy mal eine sehr interessante Erfahrung zu diesem Thema gemacht.
    Eine Freundin von mir hat ihn immer sehr verwöhnt wenn wir sie besuchen waren oder sonstwie gemeinsam unterwegs waren. Schinken, Leckerli, Bratwurst - lauter feine Dinge für den Pudelhund. Dementsprechend hat er sich natürlich auch immer gefreut wenn sie kam.
    Dann sahen wir uns fast 1 Jahr lang nicht. Nach knapp einem Jahr kam uns aber eine andere gute Bekannte besuchen (von Freddy aber eigentlich nicht gemocht) die eine Hose meiner Freundin anhatte.
    Freddy klebte mit der Nase an der Hose "Das riecht doch nach Freundin!!!" war aber ganz verwirrt, daß die Person die die Hose anhatte nicht die war die er so abgöttisch liebte.
    Er hat immer wieder an der Hose gerochen - dann meine Bekannte angeschaut "Die Hose riecht richtig - aber du bist doch nicht echt"!
    Wir haben uns auf dem Boden gekringelt vor Lachen :lachtot:
    Umso mehr hat er sich dann gefreut als wir unsere Freundin endlich persönlich wiedergetroffen haben!


    LG


    Ines

  • Ich glaube, daß das an den einzelnen Hunden liegt, wie lange sie sich "erinnern".


    Ich habe z.B. vor einigen Jahren zwei Rüden aus einem Wurf Mischlingen von Privatleuten übernommen. Als ich nach etwa einem Jahr mit beiden Hunden nochmal bei ihnen war, hat der eine meiner Rüden sich fast ein Loch in den Bauch gefreut und bei dem anderen hätte man meinen können, daß er sie noch nie im Leben gesehen hat und auch noch nie in der Wohnung war.


    Wenn ich Pflegehunde weitervermittelt habe, habe ich es in der Regel so gehalten, daß ich einige Wochen bis zum ersten Treffen gewartet habe, um den Hund nicht zu sehr zu verwirren und das Eingewöhnen nicht zu verkomplizieren.


    Aber wie gesagt, ich danke, daß das Hundeabhängig ist und wie Dein Pflegehund vermutlich so reagiert, kannst Du besser abschätzen, da Du ihn ja gut kennst.


    LG Birgit

  • Hallo! Ich denke auch, dass es von Hund zu Hund unterschiedlich ist und dann nochmal von der Beziehung zwischen Hund und Mensch abhängt. In deinem Fall würd ich einfach mal gucken, wie dein ehemaliger Pflegehund auf die Spaziergänge mit dir reagiert. Vielleicht klappt ja alles gut! Es kann ja auch sein, dass gerade am Anfang das Wiedersehen den Hund stärken oder das neue Frauchen wird so sicherer. Schaus dir an und verlass dich auf dein Gefühl.


    Ich würd auch gern noch von meinem Toby erzählen, der mich nicht vergessen hat.
    als Kind bin ich immer mit ihm spazieren gegangen, er war sozusagen mein Pflegehund und ich hing sehr stark an ihm. Als ich älter wurde fand ich nicht mehr die Zeit ihn so oft zu sehen und nach meinem ersten Umzug usw. war dann ein ganzes Jahr Pause bis ich endlich mal wieder vor der Haustür stand, und klingelte, um Toby und Familie zu besuchen.


    Ich sagte nichts, ging einfach nur die drei Stufen hoch und klingelte. Es ist keine Glastür, Toby konnte mich also höchstens hören (falls er vor der Tür lag) , nicht sehen.


    Die Familie hat eine Gegensprechanlage und das Frauchen sagte nur: "Vera (so heiß ich) das kannst nur du sein, so hab ich Toby schon seit Jahren nicht mehr bellen hören!"
    Ich war total gerührt, denn es stimmte, Toby hatte sein spezielles "Vera-kommt-Freudengejaule" angestimmt und sich n Ast abgefreut! Nach einem Jahr nicht gesehen und vorher schon auch bestimmt n Jahr nicht was zusammen gemacht sondern nur ma gesehen!


    Hunde sind doch echt der Hammer!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!