Traumhund: Dobermann??
-
-
oh ja, das wäre ja super! wo kommst du denn her?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin aus Passau...ganz am Ende von Bayen *g*
-
Ich weiß ja nicht ob ich hier mitreden darf, hab ja nur einen Dobermannmischling, aber ich machs trotzdem.
Also zum Thema Doofheit kann ich nur sagen, dass mein Hündchen en unglaublich schlaues Kerlchen ist.
Sie hat sehr schnell die Kommandos gelernt die sie jetzt kann, weiß wie wir wann reagierenweiß, dass wenn wir schlafen, wir nicht bemerken wenn sie ins Bett kriecht
(Ja, ich finde dass ist ein sehr gutes Beispiel)
Ein-Personen-Hund würde ich jetzt nicht unbedingt sagen... Sie ist zwar sehr auf mich fixiert (
Mama halt..) aber freut sich über jedes andere Familienmitglied beinahe genauso wie über mich, geht mit jedem Gassi und überhaupt...
Wie gesagt Dobermann-Dalmatiner-Mischling...
Weiß nicht ob ich dir damit geholfen hab...
-
juhuu
wenn ich das so lese hab ich wohl mit meiner maus nen glücksfang gemacht ;o)
nein im ernst, sie ist super schlau jedes spiel innerhalb nen paar stunden verstandenich brauche neue ideen...
gesund und munter .... davon mal ab ist eine bekannte von dem mann meiner mutter ne ausgezeichnete dobi züchterin und ihr bester hund ist nun 13 jahre alt und immer top in schuss ;o)
also ich denke das ist alles züchter abhängig und herrchen/frauchen abhängig .... dobis sind einmannhunde wie man so schön sagt, eine bezugsperson und absolut lernwillig
sie wollen toll sein, alles so wie herrchen oder frauchen es will, viel lob und streicheleinheiten sind bei so einem sensiblen hund wohl das a und o
natürlich sind die dobis keine schlaftabletten wie z.b. nen goldi .... und das meinte ich nun nicht negativ
für mich ist der dobi nicht nur nen hund sondern nen traum auf 4 pfoten -
Ich liebe Dobermänner/Doberfrauen und finde sie gleichzeitig sehr anspruchsvolle Hunde.
Wenn du einen JRT erzogen und wie es verstehe auch "nachträglich sozialisiert hast" (Gartenhaltung vorher), sind das mM nach gute Voraussetzungen, um auch einem Dobi gerecht zu werden.
Du wirst allerdings den Größe-/Kraftunterschied der beiden Rassen merkenWenn von meinem 8kg-Hund beim Spielen die Pfoten im Gesicht landen, macht das gar nicht, bei einer 30-kg-Doberfrau gibt das Schrammen - nur ein kleines Beispiel.
Ich möchte auch noch anmerken, dass der Dobi mE nach ein Spätentwickler ist. Wo andere Hunde nach 1,5 J aus dem Gröbsten raus sind, würde ich beim Dobermann eher von 3 J ausgehen. Speziell die "geistige Reife" braucht beim Dobi seine Zeit. DAS ist glaube ich auch der Grund, warum manche Dobis für dumm halten.
Da der Dobi aber weit vor den 3 J schon eine beachtliche Größe/Gewicht hat, kann's anstrengend werden (und das meine ich nicht nur körperlich).Das Jammern/Fiepen kenne ich auch vom Dobi.
Eine Dobi-Halterin sagte mal dazu: "Du musst das so verstehen: Der Dobi ist der Meinung, dass du auf der Welt bist, um ihn zu bespaßen."Und noch ein Aspekt: Es gibt mE nach auffällig polarisierte Meinungen zum Dobi. Die einen lieben ihn, die anderen haben Respekt oder Angst vor ihm, selten etwas dazwischen.
ME nach löst ein Dobi sehr viel mehr Reaktionen bei anderen Leuten aus als zB ein JRT. Mich hat das teilweise auch gestört, dass ich mit einem Dobi an der Leine viel mehr angestarrt werden (besonders von Männern) als wenn ich nur mit meinem kleinen Mix unterwegs war. Mit einem Dobi erregst du Aufmerksamkeit (positive wie negative). -
-
Zitat
für mich ist der dobi nicht nur nen hund sondern nen traum auf 4 pfoten...............................................
........................................
.......................der natürlich bei falscher haltung auch schnell zum alptraum werden kann. nicht umsonst sitzen so viele mit ca. 1,5 jahren im tierschutz.
und noch etwas. dobis machen süchtig! einmal dobi, immer dobi, also vorsicht.
ich hab noch keinen dummen dobi kennengelernt. sie sind sehr schnell, auch beim lernen, wobei sie natürlich auch genauso schnell jeden blödsinn lernen.
sie lernen sehr schnell ihren menschen zu lesendann schleichen sich schon mal gern dinge ein, die man so nicht gedacht hatte.
viele dobis jagen gern, das ist dann etwas schwierig.
an deiner stelle würde ich viele züchter besuchen, mit ihnen sprechen, die hunde ansehen und im internet nach den verpaarungen schauen - und nur einen hund aus einer leistungszucht nehmen.
übrigens haben braune dobis oft hautprobleme, auch wenn das von den züchtern nicht zugegeben wird.
dann geh mal auf die hundeplätze in deiner gegend und schau, wie dort gearbeitet wird, oder besuche auch hundeschulen, guck wie die welpenkurse laufen, damit du weißt, wo du mit deinem hund arbeiten kannst. bitte keinen platz nehmen, wo fast alle hunde mit einem stachel geführt werden!
viel spaß und ein gutes händchen für das finden deines dobimädchens.
gruß marion
-
ich habe meinen dobi, der zuvor mein pflegehund war, vor weihnachten vollständig adoptiert und das war das beste was mir in meinem leben passiert ist.
er ist ein absoluter traum. obwohl er schon fast 9 jahre alt ist, gehen wir jeden tag 2 stunden joggen oder radfahren. (herz lasse ich regelmäßig überprüfen aber bisher ist alles super). er ist super folgsam und gelehrig.
was natürlch stimmt, ist das dobis extrem viel auslastung - sowohl körperlich als auch geistig - brauchen. samy wird sonst unausgeglichen und "stresst rum", heißt er bellt ohne grund, winselt dauernd und ist einfach unmöglich.
darum bin ich wie gesagt täglich gute 3 stunden mit ihm unterwegs, arbeite mit ihm im schutzdienst, mach apportier- und suchspiele und bringe ihm viele tricks bei, damit er immer gefordert ist.
einmann-hund ist er definitiv. wenn ich nicht daheim bin, folgt er auch meinem freund und meiner familie, sobald ich aber da bin, sind alle anderen abgemeldet.dobermanntypisch ist er sehr sensibel. anschreien oder gar gewalt bringt bei ihm (wie auch bei allen anderen hunden auch) höchstens das gegenteil. ich weiß dass, weil sam wie gesagt aus sehr schlechter haltung kam und äußerst schreckhaft und scheu war, als ich ihn übernommen hab.
mit viel geduld, liebe und (sehr wichtig) konsequenz wurde aus ihm aber ein extrem zuverlässiger und treuer hund, der sich sogar abrufen lässt, wenn ein reh ihm direkt vor der nase über den weg rennt.er hat einen sehr ausgeprägten schutztrieb. obwohl er zu anderen menschen stets freundlich ist, darf sich mir nachts niemand nähern ohne dass er nicht das nackenfell stellt oder sogar mal wufft. aber auch das lässt sich zumindest bei samy kontrollieren.
kurz gesagt: für mich ist der dobermann ein ultimativer traumhund und außer dem saarloos wolfhund, der im nächsten jahr mein zweithund wird, kommt mir keine andere rasse mehr ins haus.
und wegen dem alter: samy ist 9, der dobermann einer bekannten 13 und meine tierärztin hat sogar zwei 14-jährige dobis in behandlung.
-
Vor drei Monaten mussten wir wegen einer Gluten-Allergie auf ein Getreide-freies Futter umsteigen.
Seit 30 Jahren war es Köbers Futter, es hat nie zu Krankheiten geführt. Jetzt musste es Bellcando sein, leider hat es ein Synthetisch zugesetztes Vitamin. Jetzt am 2.12.2012 mussten wir eine starke unverschiebbare Tumor -bildung am ganzen Körper feststellen der rasant schnell anwuchs.
Am 3.1 habe ich die unten aufgeführte Therapie gestartet.Mit 1.Zeolith, 2.EM-Mikroorganismen, 3.Basischem Wasser und 4.kolloidalem Silber.
Erste Waffe gegen Krebs.
Das aus Vulkangestein gewonnene Naturmineral Zeolith verwende ich zusammen mit EM-Mikroorganismen Urform. Zeolith ist wie ein Fangkorb und ist Negativ. Die Mikroorganismen nehmen es als ihre Wohnung. Die Positiven Freien Radikale inklusive der Krebserregenden Zellen werden somit in den Fangkorb gezogen da sich Positiv und Negativ anzieht. Als Eindringlinge in die EM Wohnung werden die Bösewichter gleich verspeist.Zweite Waffe gegen Krebs.
Zwischendurch gebe ich Basisches Wasser mit PH9. Dieses ist ebenfalls Negativ und neutralisiert somit die Positiven Bösewichter. Gleichzeitig wird der Übersäuerung die durch die Krankheit entsteht ebenfalls neutralisiert, dies verhindert ein weiteres schnelles Wachstum.Dritte Waffe gegen Krebs.
Durch die Krankheit sind die Lymphknoten stark entzündet. Kolloidales Silber kann gegen infektionsbedingte Lymphknotenentzündungen helfen, weil es die Krankheitserreger bekämpft, die die Lymphknotenentzündung ausgelöst haben. Mit den Lymphknotenentzündungen hat alles angefangen. Ich gebe drei mal täglich 35ml 50ppm.Im Moment blüht die Hündin richtig auf, merklich topp fit und ich meine die Krankheit ist auf den Rückmarsch. Ich habe solch eine Anwendung noch nirgends gesehen, ich hoffe das meine 10 Jährige Dobermannhündin noch viele Jahre gesund lebt. Ein getreide-freies Futter ohne synthetischen Zusatz suche ich noch.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!