Akademie für Tierheilkunde

  • Hallo,
    so, jetzt habe ich mich vorgestellt und darf nun auch schreiben :gott:
    :roll:


    Ich würde gerne eine Ausbildung zum Tierheilpraktiker und/oder Tierphysiotherapeuten machen.


    Ist hier noch jemand der das macht oder machen will?


    Ich bin nämlich grad auf der Suche nach einer guten Ausbildung und da bin ich, nach einiger Vorauswahl, bei der Akademie für Tierheilkunde ( http://www.akademie-tierheilkunde.de ) in Düsseldorf oder Köln hängengeblieben.


    Ich denke, dass ich mich dort einschreiben werde, würd mich aber freuen, wenn hier vielleicht jemand ist mit dem ich mich vorher austauschen könnte.


    P.Jansen

  • Ich habe meine Ausbildung bei Impuls e.V. in Wuppertal gemacht. Dort konnte man auswählen, entweder im Direktuntericht oder im Fernunterricht. Dozenten sind alle vom Fach und damit ist das ganze doch sehr praxisorientiert mit vielen Tipps und Hinweisen.
    Haben eine staatliche Zulassung für Fernunterricht und kann damit von der Steuer abgesetzt werden.

  • Hallo, danke für deine Antwort :roll:


    Fernstudium will ich eigentlich nicht machen, da mir da die Praxis fehlt. Das ist eigentlich auch der Grund warum ich mich für die Akademie für Tierheilkunde entscheiden werde, da die soviel praktisch arbeiten.
    Absetzen kannsde das übrigens immer, das geht da auch...

  • Zitat

    entweder im Direktuntericht oder im Fernunterricht. Dozenten sind alle vom Fach und damit ist das ganze doch sehr praxisorientiert mit vielen Tipps und Hinweisen.


    Die Praxis wirst du dir mit der Zeit eh selbst erarbeiten müssen, denn die kommt nicht von einem Wochenende im Monat. Da schaue, das du zu einem TA - der mit Naturheilkunde arbeite ins Praktikum kannst. Oder schaue im TH ob du da "theoretischpraktische" Fallstudien anlegen kannst, wo du dann deine Ergebnisse mit dem in Unterlagen des Tierarztes vergleichst.

  • ja, das werde ich machen,das ist sicherlich wichtig...


    aber während der ausbildung möchte ich auch ganz gerne unter anleitung die untersuchungsschritte erklärt bekommen, wie z.b. blutabnehmen und so. .das ist mir schon auch wichtig.


    und bei der physiotherapie will ich während der ausbildung die massagegriffe gezeigt bekommen und dann üben, das ist meiner meinung nach nicht im reinen fernunterricht zu machen.



    praktizierst du bereits?

  • Hallöchen du Witzbold...


    na aber an der ATM ists doch auch Fernstudium?


    Ich studiere Tierphysiotherapie an der FAT in Gelsenkirchen. Das ist dort eine sehr gute Ausbildung, die Skripte sind TOP - natürlich muß man eine Menge selbst nacharbeiten. Es gibt diesen Studiengang leider nur als Fernstudium, da er staatlich nicht anerkannt ist und sonst unbezahlbar wäre. So ca. 5000 Euro. Es gibt aber immer die Möglichkeit den Dozenten Emails zu schreiben, die sie noch am selben Tag beantworten.


    Ich werde mit einer THP, die an der ATM studiert hat eine Gemeinschaftspraxis aufmachen und assistiere ihr jetzt schon so gut es geht mit ihren Pferde- und Hundepatienten. Geld nehme ich für meine Dienste natürlich erst nach Abschluß der Ausbildung.


    Ich schicke meiner Dozentin regelmäßig Anamnese-bögen mit meinen erstellten Behandlungsplänen und bitte sie um ihre Meinung und Tipps, was ich noch nicht berücksichtigt habe.


    Hatte auch überlegt THP an der ATM zu machen aber hier in Hamburg waren 150! Leute bei den Vorlesungen (war alks Gasthörer da - solltest Du auch mal machen). Und die Praktika - da mußt Du sich auch durchkämpfen um dran zu kommen. Da fiel mir die Wahl für TP mit einer Klassengröße von 30 bei der Theorie und 15 bei den Praxisseminaren nicht schwer. Das einzig doofe (wegen Streßfaktor: Bahnreise mit Hund, hab noch kein Auto :kopfwand:) ist die monatliche lange Fahrt nach Gelsenkirchen - aber im Norden gibts nichts mit dem gleichen Niveau.


    VG, Annika


    PS: Links:


    http://www.physio-dog.com (da steht auch was über die einzelnen Institute)

  • Hallo ich mache auch gerade ein Fernstudium beim Institut Kappel, bin sehr zufrieden.Allerdings habe ich mir Praktikumsplätze gesichert, die ich ab Januar anfange, bei 2 Tä und einer THP. Auch ich kann die Dozenten jederzeit anmailen oder anrufen.Ich bin erst seit August dabei aber die Unterlagen sind sehr gut erklärt und es macht Spass sie durchzuarbeiten.

  • Hallo Annika,


    ich hab ja gar nicht gesagt, dass ich an der ATM studieren will, sondern an der Akademie für Tierheilkunde und da ist es auf alle Fälle kein Fernstudium...



    und was daran witzboldmäßig sein soll musst du mir erklären!

  • Oh Mensch jetzt hab ich doch die Institute vertauscht.


    Du sorry, das war nur ein Woiitz mit dem Witzbold. Und außerdem auch auf die ATM bezogen, die eben mehr Praxis hat aber auch "Fern" ist. Nicht in den falschen Hals kriegen.


    Hatte die Site der Akademie für Tierheilkunde damals auch oft aufgeschlagen - fand die sehr ansprechend. Aber sag mal da gibts doch auch 1 mal im Monat ein Seminar am WE und man arbeitet Zuhause alles auf und vor? Oder? Hab ich da immer noch die falsche Seite auf?


    Ich wünsch Dir natürlich sehr viel Spaß und viel Erfolg beim THP-Studium. Es machen nur eben sehr viele grad - aber ich denk Qualität setzt sich auf jeden Fall durch. Wer gut ist bekommt immer Patienten.


    Mirmac ht das TP Studium auch ne Menge Spaß und ich freu mich auf meine eigene Praxis :roll: ...


    LG, Annika

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!