Was für ein Auto fahrt ihr???

  • Wir haben mehrere Autos (keine öffendlichen Verkehrsmittel und jeder muß woanders hin): Freelander, Santa Fe, Passat 3BG Kombi und Passat 3B Limosine.


    In den Freelander bekommen wir zur Not alle 5 Hunde, die Dackel aber auf jeden Fall. Allerdings ist das Auto eher ein Panzer den ein Auto, und der Kofferraum ist mit allen Dackeln und Jagdzubehör mehr als voll.


    Der Santa Fe ist geräumiger, und min. 3 Hundeboxen für die Dackels passen da rein. Mit der Großen von der Bracke dürfte es sich aber ws 2 für die Dackel hintereinander reduzieren.


    In den 3BG kommt max. eine Hundekiste, wenn meine eltern mit ihrem Hund in urlaub fahren (der Freelander ist nicht wirklich für Langstrecke tauglich). In der Regel fährt aber kein Hund mit im Auto, weils meiner Mutter gehört, und die es eigendlich nicht mag. Aber vom Platz her würde ich mir schon zutrauen da mit Absperrung auch 2-3 große Hunde drinnen mit zu nehmen.


    Die Limosine ist mir. Eigendlich ein Topauto, geräumig, keine größeren Reperaturen in den letzten 11 Jahren, sparsam (7,5 -8l Normal) und auch halbwegs geländegängig ohne Allrad. Aber die Kofferraumklappe ist sehr klein für einen so großen Kofferraum (da passen problemlos zwei HD- Ballen Heu rein). Und da es eine Limosine ist, passen die Hunde max in ihren Bocxen auf den Rücksitz. meine zwei bekomme ich jedenfall mit, und auf ganz kurzen Strecken sitzen auch beide im Fußraum. Ohne Boxen schätze ich mal würde man ungefähr 5 Hund mitbekommen (nicht ganz ernst gemeint ;) ).


    Gruß Christian

  • Was für ein Auto fahrt ihr?


    VW Kastenwagen "Bully" (LKW-Zulassung)


    Wieviele Hunde lassen sich darin transportieren und wie (also wo)??


    Bis zu 257, ... aufeinandergestapelt oder gefaltet im hinteren Lastenraum.


    Wie groß sind diese Hunde?


    Vorm Falten und Stapeln ca. Schäferhundgröße


    Und...natürlich am wichtigsten: Seid ihr auch zufrieden mir eurer Anschaffung oder gab es im Nachhinein Dinge die euch gestört haben??


    Tolles Fahrzeug! Bloß die Hupe klingt mir nicht männlich genug :)



    ... und jetzt ganz schnell weg :)

  • Ich hab einen Peugeot 406 Kombi. Bin echt zufrieden mit den Wagen. Ist sehr gut ausgestattet, bietet sehr viel Platz, ist in der Anschaffung günstig und hat einen kräftigen Motor.
    Meine 3 Muckels passen alle locker hinten rein. OK 2 von meinen Pelznasen sind Fußhupen nur Kessy ist etwas Größer, 55 cm Schulterhöhe. Hinten hat er auch noch lauter Ösen wo ich meine Bande noch mit kurzen Führleinen zusätzlich sichern kann.
    Das einzige Problem was ich ab und an mal habe ist das das Autoradio nicht ausgeht obwohl die Zündung nicht mehr an ist. Laut Peugeot liegt das an den Kondensatoren die noch Saft haben.


    Schönen Gruß,
    Frank

  • ich fahre einen peugeot 307 grand filou cool. Der hatte einen ansprechenden Kofferraum für meinen Wuff beim Kauf :)
    Ich habe ein Hundegitter drin und somit kann ich unsere beiden locker zusammen im Kofferraum transportieren! Immerhin 2 Hunde mittlerer Größe (um 60cm).
    An sich bin ich auch sehr zufrieden mit dem Auto, somal es schon klasse aussieht. Nur beim ersten Frost ist wohl irgendwo n kabel eingefroren und nun spinnt mein rückfahrtlicht - ich muss in die werkstatt... naja, hab ja noch garantie ;)

  • :winken:


    Wir fahren einen VW Golf Kombi. Noch reit der aus, aber wenn wir Nachwuchs kriegen :gott: (irgendwann mal) dann klappt das von vorne bis hinten nicht mehr.
    Suchen schon nach einem größeren Gefährt-die Wahl wir wahscheinlich auf einen Bully oder Van fallen-mal schauen.


    Ich persönlich finde den Viano super klasse-Olaf den T5-leider ist der aber soooooooo teuer :irre: da krieg ich ja bald schon zwei Viano´s für ;)


    Wir brauchen auf jeden Fall ein so großes Auto, das die Hunde nicht von einem, in den Kurven rollenden Kinderwagen überfahren werden.
    Hätte immer nen Anfall kriegen können, wenn ich das im Bekanntenkreis gesehen habe, das der Hund im Kofferraum zwischen Wasserkästen, Kinderwagen und zahlreichem Kleinschraott eingefärcht saß. Und in jeder kleinen Kurve eins dieser Dinge ins Kreuz bekam.


    LG Nadine

  • wir fahren einen BMW Kombi mit Hundegitter drin. da ich nur einen hund habe, passtd as optimal. Für Fahrten ohne den hun d haben wir dann noch einen Scirocco.

  • Wir fahren nen VW Passat 3B Kombi. Ich bin super zufrieden und würd mir immer wieder einen holen, natürlich nur nen Diesel.
    Er fährt flott und zuverlässig und du hast ne Menge Platz.
    Normal fährt unser Henning (Golden Retriever) alleine im Kofferraum mit, aber des öfteren nehmen wir auch nen Labrador-Freund mit. Garkein Problem, die haben sogar soviel Platz sich im Kofferrraum zu balgen.
    Im Sommer waren wir mit umgeklappter Rückbank und 3 großen Hunden unterwegs zum schwimmen, es wären aber locker 5 reingegangen.
    Zu Weihnachten gibts ne Hundebox, ich glaub, dann ist der Kofferraum ausgefüllt.


    Lg Anke und Henning

  • :D Toyota Aygo. Kleiner gehts nicht :lachtot:


    Da passt die Hundebox nur quer auf die Rückbank und so kann ich Paula gut transportieren.


    Ansonsten haben wir noch einen Fiat Multipla - da ists kein Problem. Der Wagen ist ein 6 Sitzer und wenn man einen Sitz ausbaut, passt da die Hundebox hin.

  • Was für ein Auto fahrt ihr?


    Opel C Corsa, 5türig


    Wieviele Hunde lassen sich darin transportieren und wie (also wo)??


    Ohne Box und ohne Gitter habe ich für eine kurze Strecke schon mal 4 große, einen kleinen und einen Beifahrer transportiert. 2Rückbank, 2Kofferraum und der kleine im Fußraum beim Beifahrer


    Wie groß sind diese Hunde?


    Nala ist 61cm groß und sie passt wunderbar überall rein


    Und...natürlich am wichtigsten: Seid ihr auch zufrieden mir eurer Anschaffung oder gab es im Nachhinein Dinge die euch gestört haben??


    ´Bin ich zufrieden...naja nicht so 100%ig aber als ich mir das Auto gekauft habe, war der Hund noch nicht geplant von daher ist es ok :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!