Was für ein Auto fahrt ihr???
-
-
Ich fahre einen knackigen Peugeot 206CC. Bruno kann zwar mitkommen, der sitzt dann aber auf diesen Notsitzen hinten. Ist also nicht so gemütlich. Als "Familienkutsche" haben wir noch nen Audi A6, da hat Bruno den ganzen Kofferraum für sich und fühlt sich auch sichtlich wohl.
Wir könenn 2 große hunde hinten unterbrinegen und 2 würen noch auf die Rücksitze passen.
Kann ich dir also bedenkenlos empfehlen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hi,
ich fahre nen astra f , mein mann ein audi a4 und im sommer kommt unser uralt golf1 cabrio raus.
sind halt alles mittelklassewagen, denke 2 mittlere hunde auf der rücksitzbank passen. unser 6 kg wauzi hat also in allen autos platz, audi mag er nicht (da kann er nicht richtig rausgucken, außerdem ist es ihm zu schwarz), astra ist okay, auch wenn hund lieber aufm fahrersitz sitzen würde, und das absolute highlight ist das cabrio, da kann man immer so toll die luft fangen
aber audi ist mehr in der werkstatt als auf der straße :motz:
-
Hallo,
wir haben grad noch einen Kleinwagen (Seat Ibiza) und Nino sitzt auf der Rückbank und wir mit einem Geschirr und Gurt gesichert. Er mag es ganz gerne, weil es da so schön bequem ist und man hat ihn auch immer gut im Blick. Wir wollen uns aber im nächsten Frühjahr einen Kombi holen, ist einfach praktischer
-
Mein Freund fährt nen A6 Kombi, da passen 2 grosse Hunde "ungequetscht" bequem rein.
Ich fahre einen 5er BMW (Limousine).
Sollte mein kleines Monster aber doch viel grösser werden als gedacht, werde ich wohl auch auf einen Kombi oder SUV umsteigen. Finde es nämlich nicht gut, wenn die Hunde einfach so im Auto rumspringen können. Die meisten bleiben ja nicht brav sitzen. Natürlich gibt es auch Gurte für Hunde. Bequemer finde ich dann aber einen Kombi mit Sicherheitsgitter.
Bis jetzt sitzt die Kleine auf einem Fell auf dem Beifahrersitz, ganz brav. Noch. -
Wir fahren einen BMW 120 i
Diego passt da prima in den Kofferraum, ist genug Platz für ihn.
Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden. -
-
Einen Toyota Corolla Verso
NIE mehr eine andere Marke !
Unkaputtbar.Und passt alles rein.
Zwei mittelgrosse Hunde in einer Doppelbox, fünf Personen und die Rucksäcke.Kann ich nur empfehlen.
LG
Chrissi -
Ich fahre einen Mitsubishi Colt und liebe dieses Auto.
Unsere Rosi hat genug Platz...bei einem größeren Hund könnte es eventuell schon eng werden.
-
Wir fahren einen Santa Fe und sind bis jetzt sehr zufrieden damit und dadrin hat Jerry genug Platz.
LG Noora und Jerry -
Wir haben zwei Autos, weil mein Mann täglich 80km zur Arbeit und zurück fahren muß.
Einen Kia Cerato (etwa Golf Größe) und einen C 220 CDI T...da ist hinten eine Schmidt Box für Pedro drinnen!
Da wir aber bzgl. einem zweiten Hund überlegen, überlegen wir auch wg. einem anderen Auto, ich finde die Schmidt Box super und die Hunde sollten (müssen) ja gesichert sein!
Wie ist das eigentlich, wenn "nur" ein Trenngitter im Kofferraum ist, dass zur Rücksitzbank absperrt, gilt das eigentlich auch als gesichert?
-
Soweit ich informiert bin, ja. Wir haben nur dieses Trenngitter.
LG Noora und Jerry -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!