Was für ein Auto fahrt ihr???

  • Wir fahren einen Franzosen.
    Den Citroen Xsara Picasso. Also so einen Mini-Van. Wir sind super zufrieden damit. Jede Menge Ablagemöglichkeiten, drei einzelne Sitze hinten und einen bequem großen Kofferraum.
    Vico (Collie) passt da wunderbar rein (obwohl er nicht wirklich gerne hinten sitzt, Beifahrersitz findet er viiiieeel cooler - ich aber nicht :D )


    Kofferraum ist durch ein Abtrenngitter vom Rest getrennt. Ich glaub laut StVo gilt der Hund damit als gesichert, zumindest kann er dann im Falle eines Unfalls nicht mehr nach vorne fliegen. Sicherer ist aber wohl eine Box, aber da würd ich Vico heut nicht mehr reinkriegen ;)

  • Subaru Legacy Kombi


    Zwei Hunde auf die Hundedecke auf die Rückbank und zwei Hunde auf die Ladefläche.


    LG Iris + Schäfis

  • Bisher wars immer ein Jeep, Grand Cherokee. Meine zwei (kniehoch) hatten hinten immer reichlich Platz. Der Härtetest waren 5 große Hunde, zwei Blondinen und Gepäck für ein NL-Wochenende ... hat wunderbar gepasst ! :D


    Ab morgen gibts dann nen Infiniti FX45 - etwas weniger Kopffreiheit für die Hunde, dafür mehr Grundfläche - aber mehr Fahrspaß für Frauchen ;)


    Gruß, staffy

  • Wir fahren einen VW Bus T4.


    und nie wieder was anderes !


    Höchstleistung waren 8 Hunde,
    davon 5 in Boxen
    und 4 Menschen.


    Ging prima !


    Als Zweitwagen haben wir einen Smart.


    Auch genial.


    Höchstleistung hier :


    2 Menschen, 3 Hunde, ein Wasserkanister, 2 Hütestöcke,
    Schaffutter und eine Batterie.


    Ging auch prima, bis auf die Tatsache, daß der Beifahrer
    dermaßen eingeklemmt war, daß er sich nicht wehren
    konnte als Lucy begann ihm sein schon lichtes Haupt abzuschlecken ;-)


    Schöne Grüße
    von
    Christine

  • unsre luxuslimousine heißt golf II... das auto ist der hit, 19 jahre alt, seit 4 jahren hab ich es, kaum was dran gewesen in der zeit... aber leider völlig hunde-unpraktisch. lotta fährt im kofferraum mit, da es auch nur ein dreitürer ist und sie deshalb vorne auch nicht so gut einsteigen kann... der kofferraum hat aber so eine hohe kante nach hinten raus, dass sie da einfach nicht reinspringen kann. muss sie also immer rein- und rausheben, und wenn sie bei aufmachen aus lauter übermut doch schon mal von alleine rausspringt, schlägt sie sich oft die beine an :/... zwischen den jahren, wenn ich viiiiiel viel zeit hab, werd ich mal losziehen in den baumarkt und mal sehen was ich an material bekomme, dass ich irgendwie eine einstieg-rampe bauen kann.

  • Hallo,


    ...wir fahren einen Citroen Xsara Kombi.


    Haben die breitere (linke) Rückbank umgeklappt.
    Dort sitzt Jimmy (60cm - 20Kg) mit Geschirr und Gurt
    gesichert.


    Transport im Kofferraum wäre für zwei Hunde seiner
    Grösse in Boxen problemlos möglich.


    Wir haben einige Hundehalter in der Kundschaft, die
    auf den Citroen Berlingo / Peugeot Partner schwören.
    Riesen Kofferraum mit mehr als Stehhöhe für Hunde jeder
    Grösse.
    Grosse Heckklappe und Schiebetüren hinten.
    Verbreitet allerdings einen etwas nutzfahrzeugartigen
    Charme. ;)


    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • Ich kann dir nen volvo v50 empfehlen!!! Großer kofferraum fürs hundi und für die mitfahrenden zwei beiner auch ordentlich platz auch wenn die ziemlich groß sind. Und dazu kommt noch das volvo zu den autos mit der besten sicherheitsausttatung was airbags und co angeht gehört.
    Gruß und gute fahrt Deronja

  • Jimmy Jazz:


    Der Berlingo ist echt gut. Meine Eltern haben auch so Einen. Diese Dinger sind zwar potthässlich aber super praktisch, vor allem auch beim Einkaufen.
    Und sie sind für das Raumangebot auch noch sehr günstig in der Anschaffung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!