Beruhigungsmittel für Hunde?

  • Hallo zusammen,


    aaaalso, das Problem ist folgendes: Meine Freundin hütet seit einer Woche den Hund ihres Vaters, da der Vater leider noch bis Weihnachten /Neujahr im Krankenhaus bleiben muss.


    Obwohl der Hund meine Freundin gut kennt, gibt es Probleme. Der Hund ist in ihrer Wohnung total nervös und unruhig, fiept, hechelt, schläft tagsüber gar nicht mehr und zuckt wegen jeder Kleinigkeit zusammen. Sie dachte, das würde sich nach ein paar Tagen legen, aber nun ist er seit letzten Donnerstag bei ihr und immernoch extrem angespannt.


    Ich war gestern kurz bei ihr und dachte vorher noch, dass es so schlimm ja nicht sein könnte, aber er steht tatsächlich total unter Spannung. So etwas habe ich wirklich noch nie gesehen. Der Vater hat den Hund als ca.4-6 Wochen alten Welpen gefunden und seither war der Hund extrem auf seinen Herrn fixiert. Leider kann sie auch nicht für die nächsten Wochen in das Haus ihres Vaters ziehen, da sie von dort aus ca. 2,5 Stunden zur Arbeit fahren müsste. Normalerweise ist der Hund eher ein ruhiger Charakter, aber die plötzliche Veränderung regt ihn anscheinend doch sehr auf.


    Da das so nicht weitergehen kann, haben wir überlegt, ihm evtl. ein harmloses Mittel zur Beruhigung zu verabreichen. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung, was man Hunden da geben könnte?
    Irgend etwas homöopathisches, vielleicht Bachblüten oder Johanniskraut oder Baldrian???


    Hat jemand von Euch Erfahrungen damit und kann mir vielleicht weiterhelfen? Was könnte sie ihm geben und in welcher Dosierung wäre es unbedenklich? (Der Hund wiegt ca. 30-40kg und ist jetzt schon 9 Jahre alt).


    :hilfe:


    Liebe Grüße,
    Sub.

  • Hallo Sub,


    Du könntest es ev. mit Rescue-Tropfen versuchen.


    Ob es hilft, muss man ausprobieren.


    Wir haben sie bei Dago eingesetzt und es funktionierte.


    Es kam so:
    Dago war ca 1 Jahr alt und wir fuhren nach Dortmund.
    Die A4 hatte damals einen sehr groben Straßenbelag, sodass das Fahrgeräusch enorm laut war.
    Dago wurde im Auto dermaßen panisch, dass wir in Köln von der Autobahn fahren mussten, um Dago nach Hause zu bringen.


    Bei der nächsten Fahrt gab ich Dago 4 Rescue-Tropfen schon am Abend, bevor wir fuhren. Am Morgen bekam er die gleiche Menge und während der Fahrt war er ruhig.


    Vielleicht hilft es dem armen Hund auch.

  • Zur Auswahl stünden: Bachblüten (vom THP nach Untersuchung des Hundes), DAP-Verdampfer, Relaxan (Vom TA nach Untersuchung) und Körperband (Tellington-Jones).

  • Ich würde auch mit den Bachblüten anfangen, wenn die nichts helfen, dann lieber am zum TA und dort beraten lassen, nachdem der Hund untersucht wurde.

  • Hallöchen!
    Es gibt solche DAP Duft Stecker. Da ist ein Hormon drin, das den Hund beruhigen soll und ihm ein Gefühl der Sicherheit :???: vermittelt. Soll bei vielen Hunden funktionieren. Gib das mal in die g**l Suche ein, es gibt so einige Onlineshops die das verkaufen ( ist dort um mehr als die hälfte günstiger, als wenn du es beim TA holst ).
    Das hält mind. einen Monat, du steckst es einfach in die Stckdose des Raumes in dem ihr euch am meisten aufhaltet.
    Vielleicht ist das was für euch.
    LG
    Jasmin

  • Zum Glück habe ich dieses Problem nicht.


    Allerdings sagte mal ein TA - das das Dümmste was man machen kann - seih Beruhigungsmittel zu Sylvester zu geben. Viele dieser Mittel hemmen nur die Bewegungsfähigkeit - sorgen aber für ein übersteigertes Wahrnehmungsvermögen. Sprich ein Auto hört sich jetzt an wie ein startender Düsenjet. Das schlimme daran ist, das durch die gehemmte Bewegungsfähigkeit der Hund nicht "entkommen" kann - und sich somit noch mehr Stress aufstaut. Somit wird aus dem vermeintlichen gut gemeintem - dann schnell eine Art Folterinstrument und der Gewünschte Effekt wirkt sich extremst negativ aus.

  • Ich kann mir zwar gut vorstellen, dass Deine Freundin ein wenig genervt und der Hund total gestresst ist, aber ich würde da nicht mit irgendwelchen Mittelchen arbeiten, sondern würde sagen, da müssen beide nun durch und gsd darf der Hund ja im neuen Jahr auch wieder zu seinem geliebten Herrchen.


    Um die Nervösität ein wenig unter Kontrolle zu bekommen, würde ich eher ausgiebige und abwechslungsreiche Spaziergänge empfehlen, den Hund auch so mehrfach täglich geistig mit Spielchen und Grundgehorsamsübungen fordern (und übermäßig mit Leckerlies vollstopfen, wenn er mitmacht), so dass er u.U. versteht, dass auch Deine Freundin nun ein Teil seiner Welt ist. Vielleicht würde ich auch noch ein muffeliges T-Shirt vom Vater holen, womit er in seinem Hundekorb kuscheln darf.

  • da hat bennis-world recht, beruhigungsmittel bringen nur die vitalfunktionen wieder in normalzustand, aber nehmen nicht die angst. da müsste man schon angst hemmer geben, aber das sind ja chemiekeulen hoch 3 und wirken eh nicht innerhalb von ein paar tagen.


    hat der hund etwas von seinem menschen da, zb ein getragenes t-shirt, oder irgendwas was nach ihm riecht?

  • Hallo zusammen,


    erstmal vielen Dank für die Hilfe. Dass meine Freundin "davon gestresst" sein könnte, ist bei weitem das geringste Problem - ihr Vater hatte einen Autounfall und sie ist frisch getrennt... da kann sie ein nervöser Hund nicht aus den Schuhen hauen. Aber das gehört eigentlich nicht hier her.


    Viel mehr ging es darum, den Hund innerlich zu beruhigen.


    Die langen Spaziergänge sind wohl auch so eine Sache... draußen benimmt sich der Hund kaum anders. Er hört auch nahezu ausschließlich auf sein Herrchen und meine Freundin möchte jetzt in der kurzen Zeit keine Erziehungsangelegenheiten durchziehen (was ich auch total verstehe). Sie versucht ihn soweit wie möglich auszulasten und ich habe ihr auch schon ein paar Bücher geliehen, vielleicht lässt sich der Hund auf seine alten Tage noch mit Spielchen oder Suchen ablenken.
    Leider versteht er sich nicht so prima mit Rüden, sonst hätte vielleicht mein Kalb etwas von seiner Ruhe abstrahlen können...


    Ich hab mich inzwischen etwas über Bachblüten belesen und werde ihr morgen mal ein paar Links schicken. Die sind zumindest schon mal nicht schädlich.


    Also lieben Dank erstmal für Eure zahlreiche Hilfe,
    Liebe Grüße zum Nikolaus,
    Sub.

  • Hallo Sub!


    Ich denke, der Hund kriegt da ganz bewußt mit, was da los ist. Ich denke auch nicht, daß der Stress jetzt von dem Hund verursacht wurde, ich denke eher, daß es quasi umgekehrt ist. Sie ist ja nun gestresst, logischerweise - und genau das fängt er auf.


    Ich würde das auf jeden Fall mit den Bachblüten veruschen und evtl. so einen DAP-Stecker mal antesten, wobei ich da eher nicht an Erfolg glaube.


    Ich wünsche deiner Freundin auf jeden Fall alles Gute - und ihrem Vater auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!