Hundehaare in der Waschmaschine? Hilfe!
-
-
Wenn ich Hundesachen wasche dann wird das Zeug vorher ausgeschüttelt, danch wird durch die Maschine mit nem Tuch durchgewischt, nochmals auf durchspülen gestellt- nochmals gewischt und fertig! Sauber ist die Maschine wieder.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundehaare in der Waschmaschine? Hilfe!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mmhh, die ein oder andere Vorrednerin hat es ja auch schon gesagt, aber kann es daran liegen wie gut (und damit auch durchaus teurer in der Anschaffung) Eure Wachmaschinen sind?
Ich hatte damit noch nie ein Problem, reinige ab und an mal das Gummi und das Flusensieb, und gut ist. Und selbst, wenn ich es vergesse, vorher die Hundedecken ohne Ausschütteln und sonstigen Vorabeiten
in die Maschine gesteckt habe, sind alle weiteren Kleidungsstücke, die ich danach wasche, nicht von Hundehaaren "befallen" sondern eher "befreit".
-
Die leidigen Hundehaare und ihr"Haltbarkeit"- glaube das ist auch von der Rasse abhängig. Die Haare des Mittelschnauzers von Freunden, halten sich wohl auch gut fest an ihrer Decke, während bei meiner Hündin die Haare gut abzusaugen sind, ausserdem wasche ich tätsächlich einmal "leer" nach den Hundesachen, dann ist die Maschine sauber und Reste im Fusselsieb.
Bei meinen Pferden früher war das deutlich anstrengender. Die armen Hundebesitzer mit "haltbaren" Haaren ihrer "Liebsten" müssen wohl immer wieder ausprobieren was die ultimative Lösung sein könnte.
Zum Thema Fleece-Kleidung: Ist wohl ne Sache der Qualität wie belastbar die guten Stücke sind-hatte schon beides.Viel Erfolg weiterhin
Gruss Andrea und Ronja :^^:
-
Nochmal zum Furminator. Man kann damir auch den Kofferraum saubermachen. Einfach mit der Striegelseite über das Fließ fhren. alle Haare bleiben dann dran hängen. Funktioniert übrigens auch mit normalen Teppichen, Hundekissen udn Sofas. Bitte nicht bei Schlaufenteppichen etc. verwenden.
-
Zitat
Mmhh, die ein oder andere Vorrednerin hat es ja auch schon gesagt, aber kann es daran liegen wie gut (und damit auch durchaus teurer in der Anschaffung) Eure Wachmaschinen sind?
Ich hatte damit noch nie ein Problem, reinige ab und an mal das Gummi und das Flusensieb, und gut ist. Und selbst, wenn ich es vergesse, vorher die Hundedecken ohne Ausschütteln und sonstigen Vorabeiten
in die Maschine gesteckt habe, sind alle weiteren Kleidungsstücke, die ich danach wasche, nicht von Hundehaaren "befallen" sondern eher "befreit".
Möglich wäre es. Obwohl mein edles Waschgerät ganz 25€ gekostet hat.... die gute Miele Maschine meiner Eltern hingegen hat ganz gewaltige Probleme mit Haaren in der Wäsche. Weniger mit Hundehaaren (magels Hund), aber mit den Haaren die sich auf den Menschenköpfen so rumtreiben. -
-
Das nenn ich mal 'ne geile Idee ... mit dem Furmi den Kofferraum saubermachen ... da wär ich im Traum nicht drauf gekommen ... muss ich gleich ausprobieren
-
Hatte das Problem noch nie.
Nach dem Waschen sind da keine Haare mehr drin. Und wenn die Decke dann noch in den Trockner geht ist es alles weg.Sieht man bei euch die Haare noch in der Maschine????
Vielleicht hat ich das Problem auch noch nie, weil unsere Vermieter unsere Maschine mit benutzen und immer nach mir waschen. Somit hätten die das Problem dann!
Aber ich hab noch nie was bemerkt. -
Habt ihr das eigentlich auch, das eure Waschmaschine nach dem Waschen der Hundedecken total stinkt?
-
Zitat
Habt ihr das eigentlich auch, das eure Waschmaschine nach dem Waschen der Hundedecken total stinkt?
Nöö.... Waschpulver+halbe Füllung+Vollwaschgang=nix stink
-
Nein stinken tut nichts. Außer ich vergess die Wäsche in der Maschine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!