Erster Hund zieht sich zurück vor neuen Hund

  • Hallo,


    ich habe hier ein Probleme, wo bei ich nicht genau weiß, ob es ein Problem ist oder ich nur abwarten muß. Seit einem Jahr haben wir unseren Lhasa-Shi Tzu-Mix Snoopy. Erist jetzt 1 1/2 Jahre halt und ein sehr liebes, verspieltes Kerlchen mit einem eigenen, sturen Kopf, was bei den Rassen ja normal ist.
    In unserer Verwandschaft gibt es einige andere Hunde mit denen er immerwie verrückz herumtobt und auch beim Spaziergang freut er sich über jeden Hund der mit ihm spielt. Es gibt nichts schöneres für ihn als toben (auch mit unseren Kindern!)
    Daher haben wir nun seit einer Woche Charlie (gedacht als Spielkamerad für Snoopy), einen halbjährigen Shi Tzu, der sehr quirlig ist und mir und meinem Mann auf Schritt und Tritt folgt. Die ersten zwei Stunden haben die beiden ihre Standpunkte geklärt und nachdem der Kleine unseren Snoopy, der ja nur spielen wollte, kräftig angeknurrt, angebellt und unterworfen hat, hat snoopy sich zurückgezogen auf seinen Platz auf der Treppe, wo Charlie im nicht folgen kann (weil mittlerweile will Charlie spielen), da der Kleine noch keine Treppe runter kann. Seitdem ist Snoopy ganz ruhig. Er tobt nicht mehr und bestraft uns mit Nicht-Beachtung. Er ist richtig beleidigt. Beim Fressen läßt er sich von Charlie wegdrängen, sodaß ich Charlie festhalten muß damit Snoopy fressen kann,obwohl er doch der Ältere, Stärkerer und der mit den älteren Rechten ist. Mein 8-jähriger Sohn weinte gestern abend sogar, weil Snoopy gar nicht mehr mit ihm spielt. Und wir geben uns wirklich grosse Mühe, ihm nicht das Gefühl zu geben, er wäre jetzt abgemeldet - ganz im Gegenteil! Ist das Verhalten von Snoopy normal oder muß ich mir Sorgen machen? :hilfe:

  • Hallo,
    ich denke Du solltest den beiden noch etwas mehr Zeit geben. Eine Woche ist ja nun nicht sooo lange um sich aneinander zu gewöhnen.


    Wir haben im August noch eine halbjährige Hündin zu unserem 8-jährigen Rüden bekommen. Auch unser Ersthund war anfangs nicht grad begeistert, auch er hat sich sehr vor uns zurückgezogen (der Hündin allerdings trotzdem gezeigt, wer die älteren Rechte hat).


    Tja, was soll ich sagen, seit zwei Wochen spielen die beiden zusammen und ich hab sie auch schon beim Kuschel "erwischt" ;)


    Also hab Geduld: das wird schon.

  • Ich denke auch, daß es zwar auf der einen Seite noch Zeit braucht, ihr da aber auf der anderen regulierend eingreifen müßt!


    Zitat

    Beim Fressen läßt er sich von Charlie wegdrängen, sodaß ich Charlie festhalten muß damit Snoopy fressen kann,obwohl er doch der Ältere, Stärkerer und der mit den älteren Rechten ist.


    Z.B. diese Situation. Ich würde ganz generell und entspannt in getrennten Räumen füttern, damit es gar nicht zu so einer Stress-Situation für die beiden kommen kann.


    Das Alter MUSS nichts mit "stärker" zu tun haben. Allerdings vermag ich da über ein Posting nichts zu zu sagen. Ich weiß allerdings bei einer Freundin, daß man gerade in dieser Situation viele Fehler machen kann. Ich würde euch wirklich raten, euch jemanden fachkundigen ins Haus zu holen, der euch beobachtet und berät, wie ihr mit den Hunden umgehen sollt. Denn sonst kann es zwar auch irgendwann zum Frieden kommen, aber die Situation kann generell auch umkippen und das könnte dann böse enden.

  • Vielen lieben Dank für eure Antwort!


    Ich werde jetzt mal ein bißchen beruhigt noch ein paar Tage abwarten und beobachten und dann sehen wir weiter!


    Auf jeden Fall werde ich sie in getrennten Räumen füttern. Denn stressig ist es im Moment sowieso, da der Kleine zwar "schon" ein halbes Jahr alt ist, aber Erziehung gleich 0. (Vom stubenrein, bis alleine bleiben, und, und, und!!!) :irre2:

  • Ich würde eh die beiden immer mal wieder trennen und ganz wichtig, eurem "Althund" auch viel viel Zeit allein schenken. Und wenn es nur Kleinigkeiten sind, wie z.B. daß der "Alte" mit raus darf, wenn du Müll runter trägst, der neue nicht usw. Einfach, daß er sich nicht so zurück gesetzt fühlt.

  • Zitat

    Ich würde eh die beiden immer mal wieder trennen und ganz wichtig, eurem "Althund" auch viel viel Zeit allein schenken. Und wenn es nur Kleinigkeiten sind, wie z.B. daß der "Alte" mit raus darf, wenn du Müll runter trägst, der neue nicht usw. Einfach, daß er sich nicht so zurück gesetzt fühlt.


    Da trifft Silvia den Nagen auf den Kopf :D


    So haben wir es auch gemacht, weil wir nicht wollten, dass Dago sich in irgendeiner Art zurückgesetzt fühlt.


    Gerade in der ersten Zeit solltet Ihr vielleicht den "Alten" etwas bevorzugen, denn es ist für ihn ja neu, dass er Eure Zuneigung plötzlich mit einem Artgenossen teilen muss.


    ABER, ich vermute, wir Menschen sehen das einfach zu menschlich und denken, der Hund fühlt sich vernachlässigt. Ist oft gar nicht so.


    Gebt ihm noch etwas Zeit und die Sache wird sich von allein regeln.

  • Hallo Snoopy,


    wir haben ja auch zwei Hunde gleichen Geschlechts, und da haben wir uns schnell kundig machen müssen, wie wir die beiden in einem Haushalt gut managen:
    1. ist der Junge Hund größer als der ältere? Wenn nein, ist es nicht so dramatsich, wenn ja, müßt Ihr oft regulierend eingreifen.
    2. der ältere Hund hat die älteren Rechte! Charly ist in der Pubertät bzw. ist wohl zur Zeit halbstarker und probiert aus, wie sehr er seinen Handlungsspielraum erweitern kann. Wenn ihr zulasst, dass er Snoopy abdrängen kann auf die Treppe, ihm ggf. sein Körbchen wegnimmt oder die Lieblingssachen abnimmt: schreitet ein.
    3. Snoopy ist depressiv, er zieht sich zurück. In einem frei lebenden Hunderudel würde sich der letzte in der Reihe, der Prügelknabe wird, vom Rudel entfernen und sich ein neues suchen. Steuert unbedingt gegen! Spielt gezielt mit Snoopy, während einer von euch den Charly festhält. Der soll und muss jetzt in der Pubertät lernen, dass er nicht alles machen kann, was er will.
    4. Wenn ihr die Möglichkeit habt, in der Küche jedem Hund eine Ecke zum Füttern zuzuweisen, fände ich das besser. Zieht ihnen Gurte und kurze Hausleine an, jeder Hund hat in seiner Ecke zu warten, bist sein Napf auf dem Boden steht (in seiner Ecke), und nur auf DEIN Kommando gibt`s Futter. Das sollen beide mitkriegen.
    5. Denn last but noch least: gerade in kleinen Rudeln muss der Mensch seinen Führungsanspruch klarmachen. Mit klaren Regeln. Also Futter, wenn man sich gut benimmt.
    LG


    Susanne

  • Zitat

    Ist das Verhalten von Snoopy normal oder muß ich mir Sorgen machen? :hilfe:

    Normal aus seiner Sicht....und so wie Du die Situation beschreibst wuerde ich mir absolut keine Sorgen um das Verhalten der Hunde machen. Snoopy ist auch nicht beleidigt weil er so etwas nicht kennt. Snoopy's Verhalten dem neuen Hund gegenueber darfst Du nicht an seinem Verhalten seinen anderen Hundespielkameraden ueber ergleichen....der neue Hund ist in Snoopys Territorium gezogen und damit veraendert sich Snoopy's Hundwelt......das er momentan unsicher reagiert ist da ganz normal und das sich sein Verhalten Euch gegenueber geaendert hat stammt daher das er sich nun neu orientieren muss. Fuettern wuerde ich die Hunde absolut nur dann separat wenn Aggression von einem der beiden Hunde ausgeht........wenn der kleine Neue Snoopy's Essen versucht zu beschlagnamen wuerde ich entweder 1) den neuen Hund rigoros (und vor Snoopys Augen) wegschieben von Snoopys Napf und Snoopy den Napf demonstrativ vor die Nase stellen......dann hast DU eine Regel aufgestellt. Wenn Snoopy gut sozialisiert ist kannst Du auch Snoopy selbst dies ueberlassen......ein Hund wird nicht verhungern weil ein neuer Junghund ihn nicht essen "laesst".....wenn es ihm reicht wird er den Neuen in den Senkel stellen auf huendiche Art....dann hat ER die Regeln aufgestellt. Ich persoenlich wuerde einfach mal nichts tun und mich so verhalten wie immer, eben so wie Snoopy mich kennt. Erhoehte Aufmerksamkeit ihm Gegenueber verunsichert ihn auch weil es etwas neues in deinem Verhalten ihm gegenueber ist.....behandele ihn so wie immer und desto schneller wird Snoopy seine Unsicherheit verlieren :)

  • ich denke auch er braucht mehr zeit




    allerdings war es bei uns leider schon mal so, das ein zweithund total in die hose ging. jetzt klappt es besser



    nicht jeder hund kann mit jedem.




    wenn ihr füttert?? wer bekommt zuerst?? wer wird zuerst gestreichelt??


    wenn du euren alten streichelst und der kleine kommt... streichels du ihn dann??


    auch wenns schwer fällt. der alte hat IMMEr vorrang und du musst ihn darin bestätigen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!