Welche Schermaschine für meinen Neufundländer

  • Hallo!!
    Ich und mein Hund Wilson haben folgendes Problem: er musste aufgrund eines Hormonproblems leider kastriert werden. Durch seine Nichtmännlichkeit bekommt er leider sein Babyfell wieder. Und diese zu pflegen und zu kämmen ist für uns Beide ein Horror. Meine Tierärztin riet mir, Wilson regelmässig zu scheren. Da er eh so eine Sportskanone ist, würde er sich über jedes Kilo weniger Fell echt freuen. Da ich aber nicht 2-3 mal im Jahr einen teuren Hundefrisör zahlen möchte, möchte ich ihn lieber selber regelmässig scheren. Welche Schermaschine könnt ihr mir da empfehlen? Habt ihr schon Erfahrungen mit guten und vor allem starken Schermaschinen gemacht. Neufundländer haben ja mega viel Fell mit ner Hammer-Unterwolle.... Das muss die Maschine schon schaffen. Vielleicht könnt ihr uns ja helfen...
    Liebe Grüsse Guddi und Wilson

  • Also ich würde dir keine empfeheln, denn bei der wolle die dein hund sicherlich drauf hat brauchst du ne sehr gute. denn eine billige für unter 100 euro hält nicht mal eine schurr bzw. läuft diese ganz schnell heiß und du sitzt stunden an deinem hund. und das würd ich meinem hund nicht antuhen dieses gemere. ich habe meinen schnauzer auch immer selber geschoren mit einer 50 euro schermachine und das hat stunden gedauert und diese war ständig stumpf. das geld was du dann investiert würde ich lieber in einen hundefriseur stecken denn die sind nun auch nicht sooooooooooo teuer. wenn es 35 euro kosten wird ist das akzeptabel und es geht beim frieseru in einer stunde, das ist angenehm für hund und mensch!!!! geh lieber zum frieseur.

  • Hallo Guddi,


    ich würde an Deiner Stelle mal in einem rassespezifischen Forum nachfragen, da bekommst Du sicherlich mehr Anregungen für Neufi-Fell ;) (nicht, weil ich das Forum hier nicht gut finde, aber hier gibt es vermutlich weniger Neufibesitzer). Auf jeden Fall wirst Du eine vernünftige (und damit nocht gerade billige) Maschine kaufen müssen, das Fell ist an sich schon relativ schwierig zu scheren und bei Problemen mit der Unterwolle sowieso.


    Ich wäre mir auch nicht so sicher, ob das Scheren viel an Deinen Problemen mit dem Kastratenfell des Hundes ändern wird :???:
    Ich würde zuerst versuchen, die Unterwolle vernünftig herauszubekommen und dann sehen, ob man das Deckhaar so in den Griff bekommt. Scheren wäre in dem Fall eher meine zweite Wahl.


    VG
    Stefanie

  • Ich würde auf keinen Fall eine Schermaschine nehmen. Mit dem Scheren nimmst du deinem Hund das wichtige Deckhaar und somit den Schutz gegen jegliche Witterungen.


    Ein Coatking könnte hier helfen - ist zwar mit viel Arbeit verbunden - aber damit dünnst du das Fell aus beschädigst aber nicht das Deckhaar.


    Lg
    Ulli

  • Zitat

    Ich würde auf keinen Fall eine Schermaschine nehmen. Mit dem Scheren nimmst du deinem Hund das wichtige Deckhaar und somit den Schutz gegen jegliche Witterungen.
    Ein Coatking könnte hier helfen - ist zwar mit viel Arbeit verbunden - aber damit dünnst du das Fell aus beschädigst aber nicht das Deckhaar.


    Da teilen sich wohl die Meinungen, aber ich sehe es ebenfalls so wie agil :^^:
    Das Fell hat ja auch gute und nützliche Aspekte, die man mit dem Scheren ausschalten würde...


    VG
    Stefanie

  • Hallo!


    Aus Erfahrung mit Trimm- und Scherkunden, lass die Finger vom Scheren beim Neufi!
    Bei diesen Hunden wächst manchmal nach der Kastration die Unterwolle extrem heftig, aber Scheren verschlimmert das Problem mit jedem mal und der Hund leidet unter einem kurzen, aber völlig dichten Haarpanzer, der keine Luft mehr an die Haut lässt. Gleichzeitig verliert der Hund den Nässeschutz durchs Deckhaar und wird sofot bis auf die Haut nass und trocknet nur sehr langsam, Ekzeme sind vorprogrammiert!
    Ein Ausdünnen mit CoatKing und Furminator ist das Beste für solche Hunde, das Fell wird schön, der Hund hat seinen Wetterschutz und ein vernünftiges Hautklima.
    Hier http://www.hundesalon-leinfeld…00098030152503/index.html wird es ganz toll am Golden Retriever erklärt.


    Ansonsten würdest eine Maschine wie die Aeskulap Favorita II brauchen, die kostet eine Menge, für dich geeignete Scherköpfe dazu knapp 100 Euro, dafür könntest du lange zum Frisör gehen, das ist aber wirklich keine Lösung für euch.
    Den CoatKing gibts günstig bei Ebay, du brauchst den mit 20 Klingen. Den Furminator bekommt man sehr günstig über Ebay USA, selbst mit Versand ist es dort erheblich günstiger als hier :D


    LG
    das Schnauzermädel

  • Hallo ihr alle!!!
    Vielen vielen Dank für Eure Hilfe. Ich werde mich noch mal bei meiner bisherigen Hundefrisören erkundigen..... Ich danke Euch trotzdem und Wilson und ich wünschen Euch ganz schöne Weihnachten und nen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
    Alles liebe erst mal, Guddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!