Altdeutscher Schäferhund - keine VDH Anerkennung?


  • Nein überhaupt nicht, die Trainerin von uns hat auch zwei Altdeutsche Hündinnen von einem Züchter...

  • Nö, du musst halt schauen, dass der Dissi-Verband vernünftige Regularien hat. Ganz außerhalb eines Verbandes sollten die altdeutschen nun auch nicht gezüchtet werden. Allerdings gibt es da unter den Vereinen und Züchtern einige schwarze Schafe :roll:


    Also doppelt hinschauen!


    Ob ich nun unbedingt vom SV-Züchter einen langhaarigen nehmen sollte? Machen kann man das natürlich auch, aber andererseits ist es sicher nicht verkehrt, die Züchter zu unterstützen, die diesen Schlag erhalten und nicht unbedingt die, die ihn ausmerzen wollen. Da das Langhaargen rezessiv vererbt wird, werden zwar noch einige Zeit immer wieder langhaarige Schäferhunde in der SV-Zucht fallen. Es ist aber nur eine Frage der Zeit, wann es im SV keine langhaarigen Schäferhunde mehr geben wird.
    Wenn ich also den Langhaar-Schäferhund erhalten will, dann muss ich die entsprechenden Dissidenzvereine unterstützen.

  • Zitat

    ...ber andererseits ist es sicher nicht verkehrt, die Züchter zu unterstützen, die diesen Schlag erhalten und nicht unbedingt die, die ihn ausmerzen wollen.


    Wenn ich also den Langhaar-Schäferhund erhalten will, dann muss ich die entsprechenden Dissidenzvereine unterstützen.


    Das find ich doch gut. Und ich glaube dann wird meine Bekannte da schon alles richtig machen ;) Und ich kann mich über so einen süßen Welpen in meiner Welpengruppe freuen *juhuu*


    Und in ein paar Jahren, vielleicht gibts ja mal nen Zweithund zu Sammy, dann kann es auch ruhig ein Altdeutscher sein ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!