Epuliden - Zahnfleischwucherung
-
-
Ich habe einen Schäferhund der daran erkrankt ist.
Bereits nach 2 1/2 Monaten nach der ersten OP war es auf dieselbe Größe gewachsen wie vor der OP.Inzwischen ist der Zahn vor dem Fangzahn schon überwachsen.
Hat jemand Erfahrung damit und kann mir Tips geben ob vielleicht homöopatische Mittel ein weiteres Wachstum einschränken können?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hast du mal gegoogelt? Ich weiß nicht mehr wo aber irgendwo gibt es dazu einen Beitrag mit Fotos, Tips etc.
-
Ja hab ich und bin auch fündig geworden.
Jedoch waren es fachliche Berichte oder aber die Beschreibung von Epuliden oder ich laß sie nicht operieren.Wollte eigentlich Betroffene mit meiner Frage löchern, aber so häufig wird die Erkrankung wohl nicht vorkommen oder hier im Forum ist gerade niemand der es weiter kennt.
-
Hallo!
Ich habe eine Bekannte, die hatte mal einen betroffenen Hund. Sie hat alles Mögliche versucht, aber es lief leider auf regelmässige OPs hinaus, die immer für einige Monate Erleichterung brachten, dann wucherte es wieder, wenn es den Hund einschränkte wurde erneut operiert.
Leider habe ich auch keine besseren Infos für dich.LG
das Schnauzermädel -
Hallo Schnauzermädel,
kannst Du deine Bekannten mal fragen in welchen Abständen es nachgewachsen ist?
Hat der Hund durch die OP's, vielleicht auch durch Schmerzen charakterliche Veränderungen davongetragen?
Hat der Hund ein ausreichendes Alter erreicht oder ist es auf Grund der vielen Narkosen zu anderen inneren Erkrankungen gekommen?
-
-
Also der Hund wurde 6-jährig übernommen, war bis dahin 4 mal belegt, hatte eine Nierenerkrankung und das Zahnfleisch war bis zu diesem Zeitpunkt unbehandelt.
Nach der Übernahme hat der Hund noch 5 Jahre gelebt, die OPs waren immer so zwischen 6 Monaten und einem knappen Jahr nach der letzten. Verändert hat der Hund sich nicht, ob die Narkosen die Nierenerkrankung (das, was Boxer leider oft haben) verschlimmert hat, wissen wir nicht, aber die Prognose wegen der Nieren war eigentlich so schlecht, dass der Hund lt. TA viel eher hätte gehen müssen. Trotzdem war der Hund immer ein freundlicher, verspielter und aktiver Balljunkie.
LG
das Schnauzermädel -
Freundlich zu Menschen, verspielt und relativ gehorsam ist er auch.
Nur nach der letzten OP ist er irgendwie anders zu unserem anderen Hund und so urplötzlich.
-
Also besagte Hündin möchte noch nie andere Hunde, sie ging sie nicht, machte aber eben einen Bogen drum. Andere Hunde auf engem Raum gingen gar nicht, da wurde sie ungehalten.
Aber das hat nie jemand mit der Zahnfleischgeschichte in Verbindung gebracht (die und das Desinteresse an anderen Hunden hatte sie ja mitgebracht), sondern es wurde immer auf die Vorgeschichte geschoben. Der Hund hatte ja die ersten 6 Jahre bei einem Züchter verbracht, wo es hart an der Grenze zum Vermehrer war. Eigentlich würde ich es so bezeichnen, obwohl dort im Verband und mit Papieren gezüchtet wurde. Leider so ein negatives Beispiel, wie weit man eine vernünftige Zuchtordnung auslegen kann :kopfwand:LG
das Schnauzermädel -
Hallo!
Sind die entfernten Epuliden von deinem Schäferhund eingeschickt worden und histologisch untersucht worden?
taraska -
Nein, mikroskopische Betrachtung beim TA laut ihm das keine Zellveränderung vorliege die auf Bösartigkeit hindeutet und es unbedingt nötig wäre - aber meine Entscheidung.
Er wird im Januar, spätestens im Februar (weil ab Mitte Januar TA Urlaub macht) nochmal operiert und dann lasse ich eine Biopsie machen.
Edit:
Wir haben heute vor 14 Tagen eine OP machen lassen müssen.
die Woche vor der Op hat er sich gestoßen und eine schlimme Blutung ist aufgetreten, wo man hätte denken können bei mir wurde was geschlachtet.Länger hätten wir es nicht hinziehen können und wärend der OP hat der TA über dem Zahn ein Loch mit einem Fremdkörper entdeckt was durch den gesamten Oberkiefer läuft.
Der Zahn wurde diesmal auch mit gezogen.Inzwischen geht es Teddy wieder gut und ich hoffe der fremdkörper ist auch für die Wucherung zuständig gewesen.
Der TA meinte zwar das es erst kürzlich passiert sein muß, aber davon haben wir nichts bemerken können.Nun sind meine Gedanken so.
Der Fremdkörper ist schon länger dort (vielleicht schon von Welpenalter an), ist zugewachsen, später kam die Wucherung dazu (durch Reizung des Zahnfleisches, wie wildes Fleisch gewachsen) und erst durch den Stoß konnte es entdeckt werden.Jetzt geht es ihm wieder gut und mal schauen ob die Wucherung wiederkommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!