Was Leute zu ihren Hunden sagen - zum Schmunzeln

  • Zitat

    Ich sag ganz gern mal "Sitzen machen!" statt "Sitz!" - und ja: "Eins, zwei, drei" ist einer meiner Kultfilme....


    Dito. :D


    "Sitzen machen" wurde bei mir mittlerweile ergänzt durch "platzen machen!".

  • Zitat

    Oh, und manchmal gibts ein Begrüßungslied mit sanftem Popo-Klopfen, Tomi liebt das und schwingt den Hintern dann immer so schön nach links und rechts. Tja, dann hock ich da, klopfe den Hundepo und singe vor mich hin: Hallöchen, hallöchen Popöchen, Popöchen, Popöchen, Hallo! |)


    Solange man das nicht macht, wenn die bessere Hälfte von der Arbeit nach Hause kommt :lachtot:

  • Mein Dicker heißt gerne mal "Karl Alfred" :D Wenn er trödelt/ Quatsch im Kopf hat/ die Ohren mal wieder auf Durchzug sind ("aber bitte lass mich doch mal kurz dem Besuch im Büro das nasse Kuscheltier randrücken, der freut sich sicher" - Siri, nein. - "aber bitte, nur ganz kurz..." - Karl-Alfred...!....! - "äh na gut, überzeugt") :ops:
    Total gaga, aber es wirkt und er verknüpft seinen Namen so nicht "negativ" :headbash:


    "Sitz" heißt bei uns auch gern mal "setz dich", bei längerer Leitung auch mal "Setz.dich.hin."


    Auf Popo-Klopfen mit rhythmischem Hüftschwung steht er auch total... :hust:

  • Boaa bin ich froh, dass keiner da ist wenn die Plüschis und ich kuscheln... Roonie ist dann grundsätzlich ein Schnullibuuuuuuh oder Knutschiii oder Schnuuutzi, oder Knöödel. Rider ist meistens nur der Schlumpilumpii.



    Gerufen wird Rider grundsätzlich Buzel oder Schluuuuumpiii.


    Zusammen sind sie Schlumpf und Schlumpfine :hust:

  • "Platz, PLATZ, PLATZEN!!!!!!!!!!"


    "Echt jetzt?!" (Kurz vorm Wälzen in irgendeinem Dreck)


    Und der Klassiker in der Küche beim Kartoffeln schälen:
    "Du magst keine Kartoffeln, wir hatten das schon 200 x, ich weiß, das Du keine Kartoffeln magst!" (Hund glotzt weiter, Frauchen schiebt Kartoffelstück rein, das umgehend wieder ausgespuckt wird) "Siehste, sage ich doch!"


    Gruß
    Lilibeth

  • Neulich hat jemand vor meinem Büro einen sinnfreien Satz geflötet, in dem das Wort "Knackwurst" vorkam.


    Die Stimme und die Vokabel kamen mir bekannt vor und ich bin rausgerannt, um eine Gassibekannte zu grüßen. Sie war es auch, aber ohne Hund. Ich frag sie, wo der Hund denn so schnell hin ist und sie meinte, wieso, der wäre zu Hause geblieben…? Habe dann wegen der Knackwurst nachgefragt und sie meinte, dass sie ALLE aus ihrer Familie so nennt – und diesmal das Kind gemeint war...

  • :D


    Meine Hundedame heißt Jule, mit der "Abwandlung" Jules, aus der dann "Schulz" geworden ist. Da hört sie auch drauf.
    Neulichst hab ich sie mal nachdrücklicher von einer Frau mit Hund wegrufen müssen ("Schulz, verdammich nochmal, komm her !).
    Da guckt mich die Frau ganz groß an, fragt: WAS haben Sie gesagt?
    Ich: ich hab nur meinen Hund gerufen!
    Sie: Achso, ich dachte schon......ich heiße nämlich SCHULZ.


    :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!