Barf bei Reizdarm
-
-
Heidiho
Wie ihr alle wisst, barfe ich unsere Hund seit eine Monat auf Anraten meiner TÄ.
Die Schwierigkeit ist die - dass der Hoshi (6Mon.) Giardien hatte/hat, ständig unter Durchfällen leidet und überhauptsgarnkein Trockenfutter verträgt.
Nun, nach vier Wochen, hat er immer wieder/noch Durchfälle und Blut, dass durch eine Reizung am Enddarm kommt.
Stullmisan gibbet zu jedem Essen, was auf die Dauer ganzschön ins Geld geht...die TÄ rät, weiter zum Barfen, aber speziel bei Hoshi, wegen der Reizung Kochen und Eierschalen erstmal weglassen.
Dafür hat sie mir Basosyx und Kieselpulver geschenkt, als Ausgleich der Knochenmahlzeiten.Meine Frage: reichen die Nahrungsmittelergänzungen für einen Junghund im Wachstum? Und sind Knorbel bzw. Gurgeln dann OK, weil sie nicht so grob sind wie Knochen?
*das hab ich die TÄ zu fragen vergessen, ich war eh von der Rolle, weil Hoshi sich noch dazu einen Mittelfußknochen angebrochen hat und nun Traumeel nehmen muss*
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also Pedro hatte auch als junger Hund extreme Darmbeschwerden, die Umstellung zu Barf war sehr mühselig, er hatte auch sehr sehr lange Durchfall (teilweise auch blutig).
Gurgel ist meiner Meinung nach sehr gut.
Was Du noch geben kannst, ist Reis oder Kartoffelpü, das stopft auch ein bisschen! Was ich an sehr schlimmen Durchfalltagen gemacht habe, war die Pute ein bisschen ankochen(so dass es innen noch roh ist), entspricht zwar nicht ganz dem Barf, hat aber bei uns sehr geholfen.
Ich hab auch oft gezweifelt, ob es denn wirklich das Richtige ist, bin aber dran geblieben und jetzt überglücklich!
-
Hi,
ich hab gegenteilige Erfahrungen mit Gurgel/Knorpel gemacht, soll auch generell nicht so gut verdaulich sein. Also würde ich sowas erstmal weglassen, Bindegewebsreiche Schlachtabfälle generell würde ich auch meiden, Pansen/Blättermagen vorsichtig ausprobieren, ansonsten nur Muskelfleisch, Herz, Leber, Niere, bis es ihm wieder besser geht (bzw. überhaupt, wenn er die anderen Sachen nicht gut verdauen kann). Wenn Knorpel weggelassen wird, taugt vielleicht Grünlippmuschelpulver als Ersatz.
Meinem Verdauungssensibelchen tut mal gut Moortränke (z.B. das Sanofor von Grau) und Süßholz+Anis+Fenchel (gibts z.B. im "Roots" vom http://www.barfshop.de).
Irgendwie wundert es mich, dass Eierschalenpulver auf einem Niveau mit Knochen gesetzt wird, man gibt die Eierschale ja in Pulverform und sie bestehen zu einem großen Teil aus Calcium, sind also Minimengen
Um zu wissen, ob Basosyx und Kieselpulver als Knochenersatz ausreichen, muss man wissen, wieviel Calcium enthalten ist. Dann kannst du je nach Alter und Gewicht dosieren, unten auf dieser Seite ist eine Tabelle.
Alles Gute
Kay -
Danke, Dobimum für die schnelle Antwort...irgendwie beruhigt es mich, zu wissen, dass Pedro ähnliche Probleme gehabt hat - und es geschafft hat!
Wir bleiben auch beim barfen, aber da Hoshi ziemlich groß wird und viel wächst, hatte ich Bedenken, dass er zuwenig Kalzium bekommmen könnte, wenn ich die Knocherei weglasse...Gurgeln also...das geht? Gut, davon habe ich noch reichlich eingefroren.
Reis und Kartoffelpü bekommt er zwar, aber nicht so oft, wegen seinen Darmparasiten...da er soll wenig Kohlehydrate bekommen.Gekochtes Fleisch ab und zu ist beim barfen also schon mal akzeptabel?
Wie stehts mit den Amora-dosen, die sind 100% nur Fleisch, keine Zusätze...wäre das mal eine Alternative, wenns mal flott gehen muss??? -
Also wenn wir unterwegs sind, bekommt Pedro Rinit Dosen.
Was meint denn der Doc zu LC1 Joghurts, die hab ich Pedro damals auch gegeben, gerade wg. dem Darm.
Eigentlich heisst es ja Barf ist nur Roh, aber als Pedro bei der Umstellung manchmal echt sehr bösen Durchfall hatte, hab ich halt immer wieder mal die Pute (leicht verdaulich, gerade bei Welpen und jungen Hunden gut) angekocht, damit es nicht ganz so hart wird.
Schau mal bei http://www.lunderland.de
Ich gebe nach Bedarf die Tonerde und den Alkenkalk mit dazu
-
-
P.S. Hab gerade erst das mit Gurgel verstanden
-- ist überraschenderweise keine Kalziumquelle so wie Knochen. Zum Vergleich: Kalbsknochen 13800mg Kalzium pro 100g, Luftröhre & Schlund 40mg/100g.
Von Dosenfleisch bekommt meiner sofort Spühwurst, Dosen gibts bei uns nie wieder, aber Fleisch garen würde ich jederzeit, wenn das denn Linderung bringt.
Liebe Grüße
Kay -
Geordie...also doch eher vorsichtig mit Gurgeln? Ohje, jetzt bin ich ganz verwirrt...ich glaube, ich werde sie ihm erst geben, wenn es sich etwas gebessert hat.
Das mit der Eierschale galt für das selbstzerkleinert *!*...also ich hab die halt mit in den Mixer oder das Ei im Stück gegeben...und das wäre zu grob und reizt den Darm.Zur Not hatte ich schon mal ne Amoradose (Elch) gegeben und davon wurde es nicht schlimmer...aber auch nicht besser. Bei Thunfisch aus der Dose wars ähnlich...keine Änderung...ABER...auf den frischen Lachs, roh, da wurde es schlimmer...allerdings wurde der mit Haut, Flossen und Gräten verspeist.
-
Hallo Suki, ich würde (rein aus meinem Bauchgefühl raus) jetzt mal nur 2-3 Sachen nehmen.
Nimm mal leicht verdauliche Sachen, wie z.B. Pute, Hähnchen etc.
Pansen haben viele Vitamine, Mineralien und vorallem Kalorien
-
Was wichtig ist, nicht quer durcheinander füttern, sondern die ersten 2-3 Wochen bei 2 Fleischsorten bleiben.
Gegen Eierschale ist nichts einzuwenden, und sehr hilfreich gerade bei Junghunden.Hüttenkäse und Joghurt öffter unters Gemüse/Obst (Möhren-Äpfel) mischen.Kartoffeln, Reis und Getreide würde ich ganz weg lassen, da es keine langen Zeiten im Darm verbringen soll.Auch ganz wichtig, mindestens 2x die Woche frischen Pansen/Blättermagen füttern da dort viele gute Bakterien drin sind die den Darm unterstützen.
Dosenfutter würde ich jetzt gar nicht füttern weil das wieder ein ganz anderes Milieu ist, bleibe wie gesagt bei 2 Sorten Fleisch.
Der Darm hat Höchstleistungen vollbracht, zumal er die Impfungen und Reizungen überstehen muss.Unterstütze ihn mit LC1 Joghurt, lass das Stulmisan ganz weg, und auch Traumeel.Besorge dir Arnika D6, in der Apo. es heilt nicht nur den Bruch sondern auch den angegriffenen Darm mit.
-
Aha...dann werde ich bei Rind und Huhn bleiben, Lamm hab ich zwar noch eingefroren, aber nur Grobzeug davon....Pansen ist gut, ich hoffe aufgetaut wirkt er ebenso positiv.
Quark und Yogi mag er recht gerne. Reis und Kartoffeln sind doch der Klassiker bei Durchfall? Gut, Reis entwässert...aber bei der Brühe, die zuweilen bei Hoshi rauskommt, könnte eine Entwässerung nicht schaden.Warum eigentlich kein Stullmisan? Die Zusammensetzung fand ich recht vernünftig, so mit Heilkräutern und Heilerde?
Arnika ist ne gute Idee, warum hab ich nicht selbst dran gedacht? Ich wollte wegen dem Anbruch zu Symphytum greifen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!