Bitte um Tips: wo Hundezüchter (auch für Mischlinge) finden
-
-
Liebe Forumisti,
ich bin endlich in der glücklichen Lage, mir wieder einen Hund zulegen zu können. Ich möchte den Hund von einem guten Züchter kaufen, wobei Reinrassigkeit keine Rolle spielt.
Wichtig sind mir bestimmte Kriterien, die unten aufgeführt sind. Falls ihr Nachwuchs (Welpen) erwartet, oder Hinweise auf Züchter, Links habt, würde ich mich freuen, Ihr schreibt es in den Thread, oder, falls nicht erlaubt, dann bitte per PN an mich.Das biete ich einem Hund:
- netten Ehemann
- eigenes Haus und Garten
- von Mo - Fr. 8:00 - 17:00 h netter HundesitterKriterien Hund:
- gesunde Eltern!
- keine Jagdhunde
- großer Hund bevorzugt
- Traum"rassen: Schäferhund (belgische, altdeutsche), Leonberger, Hovawart, Kuvasz, Berner Sennenh.,...
- wie gesagt, gerne Mischling
- gerne auch Hütehunde, Schutzhunde (mit "wuscheligem" Fell zum knuddeln und schmusen)
Krierien Züchter:
- Hund soll Familienanschluß haben
- Liebhaberzüchter, möglichst nicht zu profihaft
- Sitz in NRW (Welpe sollte von klein auf ein paarmal besucht werden können)Toll wäre es, wenn der Welpe so ab Ende Januar / Februar zu haben ist
Vielen lieben Dank schonmal für Eure Tips und Hinweise,
Tschüß, luckie -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Bitte um Tips: wo Hundezüchter (auch für Mischlinge) finden* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
1. bitte nehme Abstand von einem Mischlings-"Züchter", das ist keine Zucht sondern planlose Vermehrung.
2. Wenn du einen Hund ohne Jagdtrieb möchtest dann hole dir keinen Hütehund und auch keinen Mischling daraus.
3. Bitte informiere dich über die rassespezifischen Eigenheiten eines Hundes und suche nicht nur nach "viel Fell zum kuscheln" aus.
4. Guter Züchter und keine Reinrassigkeit schliesst sich aus, ein guter, richtiger Züchter züchtet in einem Verband und die Verpaarung wird, hoffentlich, zur Verbesserung der Rasse beitragen und es geht nicht um Profit. Um den Profit geht es Vermehrern.
5. Was bietest DU dem Hund? Mit dem Garten und dem Haus kann er wenig anfangen ausser er gestaltet euren Garten neu. Was hast du sportlich für Ambitionen? Ein belgischer Schäferhund ist nicht mit Kuschelstunden auf der Couch auszulasten.
6. Ein Kuvasz ist ein Herdenschutzhund und somit ein eher schwieriger Vertreter seiner Art mit viel eigenem Willen und meines Erachtens nicht für Anfänger geeignet.
Falls es ein Mischling werden soll dann schau dich doch mal in den Tierheimen oder auf den diversen rassespezifischen Rescue-Seiten um.
LG
Sabrina -
Grüß Dich Sabrina, vielen Dank für Deine Hinweise.
Ich habe den Part, was ich dem Hund zu bieten habe, bewußt sehr knapp gehalten. da ich eher Tipps zum Hund als zu meiner Person wollte. Aber eigentlich hast Du recht - bevor der Tip bzgl. Hund kommt, sollte auch klar sein, was wir (GG+ich) so können.
Ich habe viel Hundeerfahrung (Collie, Setter, 2 Pinscher-Mischlinge von pro animale, Schäferhund-Mischling auch von pro-animale), mein Mann überhaupt nicht. Er ist aber der absolute Hundetyp - alle Hunde lieben ihn sofort abgöttisch!
Klar, soll der Wauzi nicht nur geknuddelt werden - am Wochenende soll mit dem Hund in einer Hunde/Welpenschule trainiert werden, unter der Woche ist nicht so viel Action angesagt, da berufstätig.Bzgl der Mischlingshunde hab' ich mich unsauber ausgedrückt - klar, werden die nicht gezüchtet. Aber vielfach passierts halt mal daß jemand seine Hündin einmal decken lassen will oder die Hündin sich ihren Rüden selbst raussucht. Und ein solcher Welpen (soweit er meinen Kriterien entspricht) wäre auch höchst willkommen.
Ich hätte halt gern einen großen, langfelligen (sorry, is aber so ) Wauzi, eher ruhig als zu temperamentvoll, ausgeprägter Schutztrieb für Haus und Hof, treu, lernbegierig, klug (allerdings kein Border, die sind mir zu klug und zu anstrengend), verschmust (wieder sorry),...kurz, den Traumhund
Und - wie gesagt - er muß nicht reinrassig sein!Tschüß, luckie
-
Hm am WE Programm unter der Woche nicht da berufstätig. Ausgeprägter Schutztrieb eher ruhig als temperamentvoll. Anstregend und Klug auch nicht. Kein Jagdtrieb. Uff.
Also berufstätig, mit Mann und Hundesitter sucht Hund der nüx jagd, ganz lieb und verschmust ist, gerne langhaarig, am WE können versch. Aktivitäten geplant werden, ca. 60-65 cm, von Mo.-Fr. eher unauffällig ist, er/sie sollte Klug (nicht besser als HH) aber nicht über die Strenge schlagen und sollte nebenbei noch bissi auf Haus und Hof aufpassen aber dabei bitte nicht zu sehr auffallen am liebsten dann nur von Mo.-Fr. wenn wir nicht da sind. Oha
Wat kommt dabei wohl raus -
Du wirst nicht alle deine Ansprüche in einem Hund vereinen können, das wird ein Problem werden.
Gerade Mischlinge sind wahre Wundertüten und nur weil die Eltern gesund sind heisst es noch lange nicht dass es die Welpen auch sind, es gibt da noch mehr Ahnen die durchschlagen könnten als nur die Eltern, also sollte man da gewappnet sein.
Kein normaler "Unfall"-Wurf-Vermehrer (ich lehne sowas total ab) lässt seine Hunde auf mögliche Erbkrankheiten checken, somit gäbe es in Bezug auf die Gesundheit keinerlei Garantien (die es ja eigentlich nie gibt, aber gewisse Dinge wie HD oder ED und andere Erbkrankheiten können minimiert werden).
Auch welche rassetypischen Eigenschaften durchschlagen wird dir keiner sagen können, ich könnte dir nun auch keine Hunderasse nennen die prädestiniert dazu wäre unter der Woche ne ruhige Kugel zu schieben und am WE klug (aber nicht zu klug) und lernbegierig ist aber bloss kein Powerpaket, das schliesst sich alles irgendwie aus, Hunde haben eben keinen An und Aus-Knopf und kennen keine WochentageWarum kein Rassehund? Oder einen Welpen/Junghund deiner Traumrasse von einem Rescue-Verein.
ICH würde kein planloses Hundevermehren unterstützen, Hündinnen MÜSSEN nicht werfen um gesund zu bleiben und für dieses "Nur einmal decken lassen" habe ich kein Verständnis da es mM nach nur einen Grund dafür geben kann: Egoismus.LG
Sabrina -
-
Hallo Sabrina,
ich schließe einen Rassehund nicht aus - allerdings habe ich mich auch nicht auf einen Rassehund versteift. Unter bestimmten Bedingungen kann ich mir einen Mischling vorstellen.
Wie beschrieben, hatte ich schon drei Mischlinge (jeweils aus Spanien, von pro Animale) - ich kenne die Vor- und Nachteile. Der größte Nachteil in meinen Augen ist, daß man nicht weiß, was aus den Hunden mal wird (weder im Aussehen noch im Charakter können vorhersagen getroffen werden)
Eine Bekannte von mir hat einen bezaubernden Mischling aus Collie und Labrador. Welpen "der Liebe". Die Collihündin ist in der Hitze ausgebüchst und hat sich den Labrador angelacht. Der Besitzer ließ seine Hündin austragen, weil er im Bekanntenkreis genügend "Abnehmer" für die Welpen hatte (6 Stück; er hätte auch doppelt soviel losbekommen).
Darin kann ich auch keinen Egosimus entdecken. Und die Welpen-Abnehmer wußten auch ungefähr, was aus den Welpen später mal wird.
Diese Art von Mischling meine ich!Aber, wie gesagt, auch Rassehunde sind ok.
Klar, weiß ich auch, daß es den Traumhund nicht gibt - ich bin ja auch nicht das Traumfrauchen! Wichtiger ist auch, den Traum"züchter" zu finden um sicher zu gehen, daß der Welpe optimal geprägt ist.
Ich hatte bisher immer "Abgabe"hunde. Jetzt möchte ich auch einmal im Leben einen kleinen Welpen aufziehen.
-
könnte da noch den weißen schäferhund empfehlen...
Kitara: ein hütehund hütet und jagd weniger. hüte und jagdhunde sind 2 verschiedene dinge... bitte nicht verwechseln.
finden kannst du züchter auf den vereinsseiten. gibt auch in nrw züchter.
dem VDH gehören 2 vereine an.Das ist die Züchterliste des RWS. Wo es aktuell welpen gibt, ist gekennzeichnet...
http://www.rws-ev.info/index.php?site=zuechterlisteUnd es gibt den BVWS.
http://www.weisse-schweizer-sc…st.php?sort=plz&sort2=plz
hab da mal nach PLZ sortiert, da kannst dann auch welche in deiner nähe finden
mischlinge sind in gewisser weise immer ein "überraschungspaket" und man weiß nicht, was dort durchkommt.
wer bestimmte anorderungen an den hund hat, sollte sich da die rassen aussuchen, die diese erfüllen, dann ist die chance, daß der hund diese erfüllt wesentlich größer...viel glück und spaß beim suchen
-
Hallo,
das Problem bei den Mixen ist leider das die Gesundheit darunter leiden
kann. So wie du haben wir vor über drei Jahren auch gedacht.
Es sollte einfach nur ein Hund wieder ins Haus. Aber wir haben
teures Lehrgeld bezahlt.
Leider ist das nicht mehr so einfach einen guten und gesunden Hund zu bekommen,
denn mittlerweile lassen
viele ihre Hunde mal eben decken, da es ja so hübsche Welpen
ergeben. :irre:Du hast Erfahrung mit Hunden da sehe ich jetzt nicht das Problem
dir Informationen in Bezug auf die Rasse zu bekommen die dir
vorschwebt.
Schau mal im Internet nach einigen Rassehundeforen, da wird dir
schnell klar werden wo du keinen Hund holen willst und worauf du
genau achten solltest. Ein guter Züchter wird dir alle deine Fragen
beantworten und viel Zeit für dich aufbringen und vor allen
Dingen dir helfen einen geeigneten Welpen für dich zu finden.
Gesunde Welpen sind leider nicht die Norm und
bevor dich die Tierarztfolgekosten auffressen würde ich mich
in der heutigen Zeit wirklich über alle Rassen die dir vorschweben
erkundigen. Vor allen Dingen über die Krankheiten die in den Rassen
vorhanden sind. Ein Mischling kann gesund sein, aber leider kann
er auch furchtbar krank sein.
Es gibt nichts schlimmeres als ein Tier zu holen und es dann
in jungen Jahren wieder gehen lassen zu müssen.
Auf jeden Fall drücke ich die Daumen das ihr den richtigen Hund
für euch finden werdet. -
Zitat
Hallo,
1. bitte nehme Abstand von einem Mischlings-"Züchter", das ist keine Zucht sondern planlose Vermehrung.
2. Wenn du einen Hund ohne Jagdtrieb möchtest dann hole dir keinen Hütehund und auch keinen Mischling daraus.
3. Bitte informiere dich über die rassespezifischen Eigenheiten eines Hundes und suche nicht nur nach "viel Fell zum kuscheln" aus.
4. Guter Züchter und keine Reinrassigkeit schliesst sich aus, ein guter, richtiger Züchter züchtet in einem Verband und die Verpaarung wird, hoffentlich, zur Verbesserung der Rasse beitragen und es geht nicht um Profit. Um den Profit geht es Vermehrern.
5. Was bietest DU dem Hund? Mit dem Garten und dem Haus kann er wenig anfangen ausser er gestaltet euren Garten neu. Was hast du sportlich für Ambitionen? Ein belgischer Schäferhund ist nicht mit Kuschelstunden auf der Couch auszulasten.
6. Ein Kuvasz ist ein Herdenschutzhund und somit ein eher schwieriger Vertreter seiner Art mit viel eigenem Willen und meines Erachtens nicht für Anfänger geeignet.
Falls es ein Mischling werden soll dann schau dich doch mal in den Tierheimen oder auf den diversen rassespezifischen Rescue-Seiten um.
LG
SabrinaGuten morgen
,
Deinem Beitrag gibt es nichts hinzuzufügen außer,
wie will die Themenstarterin dem Hund d. mit Woche und WE klarmachen. :irre: , unsrer unterscheidet da nicht
. Wenn er Spaß will dann will er Spaß. Die meisten von uns haben genau diesen Spagat. Also früher aufstehen und dann Büro. Positiv ist der Hundesitter. Aber vielleicht wäre wirklich ein Hund von der Nothilfe besser, denn Welpen machen wirklich am Anfang extrem viel Arbeit, keine Freizeit, Du kannst nirgendwo alleine hin. Die ersten 8-12 Wochen sind wie beim Baby, die Welt dreht sich um 360 Grad. Es ist toll, aber überlege da noch mal. Viele Grüße
-
Hallo Luckie
Die einzige Rasse die mir jetzt für euch eingefallen ist, wäre ein Großspitz oder ein Wolfsspitz. Sie sind meist eher ruhig und haben meines Wissens nach keinen starken Jagdtrieb. Sie sind allerdings nicht ganz einfach zu erziehen, da sie zur Sturheit neigen, aber da du schon Erfahrung hast, sollte das nicht so das Problem sein.
Such doch mal nach Corinna (flying paws) hier im Forum, sie kann dir im Bezug auf Großspitze weiterhelfen.VG Yvonne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!