Bitte um Tips: wo Hundezüchter (auch für Mischlinge) finden
-
-
Hallo Luckie,
ich möchte nur kurz was zu deinen "Rasse-Wünschen" sagen: Dir ist bewusst, dass belgische Schäferhunde, Hovawarts, Kuvasz etc. Arbeitshunde sind? Sprich, sie brauchen eine Aufgabe - und zwar am Besten jeden Tag und nicht nur am WE. Es ist zwar gut, dass du einen Hundesitter hast, aber macht derjenige auch was mit dem Hund oder ist er einfach nur "da", damit der Hund nicht allein ist?
2 Beispiele von Arbeitshunden:
- mein Nachbar hat einen Mali (belg. SH); der Kerl ist knapp 2 Jahre alt und mit ihm wird viel gearbeitet: er begleitet sein Herrchen auf die Arbeit (arbeitet im Wachdienst), er geht 3 - 4x die Woche auf den Hundeplatz (à 2 -3 Stunden - Unterordnung, Schutzdienst), er geht mind. 2x die Woche fährten....- wir haben einen 1 3/4 Jahre alten Hovi (und mittlerweile noch einen Welpi dazu): 2-3x/Woche Fährten gehen (FH1 bzw. FH2-Fährten), 3x/Woche HuPla (1x UO, 1x VPG, 1x zum ausgiebigen Spielen), jeden Tag lange Spaziergänge mit "Aufgaben" und/oder recht lange Fahrradtouren....
Ich möchte mir bei keinem der Hunde vorstellen, wie das Haus aussehen würde, wenn sie nur am WE "viel" machen und unter der Woche "ruhig" sein sollen
Und zum Thema "ausgeprägter Schutztrieb für Haus und Hof": Unser Großer "schützt" auch - aber nur in dem Rahmen, den wir ihm zugestehen... ABer ob ich mir unbedingt wünschen würde, dass mein Hund aktiv schützt?? Normalerweise reicht schon allein die Grö0e eines Hundes aus, um potentielle "Angreifer" abzuschrecken...
Deshalb mein Rat: Überdenke deine Rasse-Wünsche doch noch einmal!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Bitte um Tips: wo Hundezüchter (auch für Mischlinge) finden* Dort wird jeder fündig!
-
-
schon mal an einen Hund aus dem Tierheim gedacht ? Nur mal so nebenbei bemerkt .
Katzentier -
Muss es denn ein Welpe sein?
-
Und wenn Du einen Mischling suchst..dann schau doch einfach in die Tierheime..die sitzen voll.....und auch Welpen findest Du dort.....
Schau mal hier..... http://www.Peulihof.de da haben wir unsere Singa her......und sie ist der tollste Hund,den man sich wünschen kann
LG
-
Hallo Luckie,
ich möchte ungern alles noch mal schreiben, aber liest doch mal in diesem Thread meinen Beitrag: https://www.dogforum.de/ftopic36642-90.html
Der wird Dir sicherlich Aufschluss geben, weshalb man es vermeiden sollte, Welpen von einem "Hobbyzüchter" zu erwerben.
Viele heimatlose Mischlinge sitzen in Tierheimen, da sollte man die Produktion neuer "liebevoller Hobbyzüchtungen" nicht unterstützen.
Liebe Grüße,
Sub. -
-
ironbabe:
Du solltest einen Hütehund nicht mit einem Herdenschutzhund verwechseln, und das "Hüten" hat nichts mit "behüten" zu tun. Ein BC ist kein klassischer Jagdhund aber nicht umsonst wurden Windhunde in die Rasse eingekreuzt, oder sprichst du denen auch den Jagdtrieb ab?
Hüten ist nicht andres als kontrollierte Jagd....Mein Kleiner ist 6 Monate und zeigt seit seiner neunten Woche einen starken Jagdtrieb.... und frag mal unter BC-Besitzern wieviele der Hunde Jagdtrieb haben....
PS: Und nein, mein Hund würde nicht mit einer Krähe spielen und "behüten" wenn er denn mal eine fangen sollte...
-
Zitat
Wichtiger ist auch, den Traum"züchter" zu finden um sicher zu gehen, daß der Welpe optimal geprägt ist.
Entschuldige bitte, möchte dir keineswegs zu nahe treten, aber was nützt dir der "Traumzüchter" und von mir aus auch ein "Traumwelpe", wenn du in der Woche so wenig Zeit hast??
LG
der Miniwolf -
Ich muss Miniwolf uneingeschränkt Recht geben.
Irgendwie geht mir diese ganze Diskussion absolut gegen den Strich :/
Diese ganzen Wunschkriterien passen einfach nicht in das bestehende System.
Es würde letztendlich ein Hund herauskommen, der eigens dafür gezüchtet werden müsste.
Und das gibt es nun mal nicht.
Ein Hund sollte mit seinem Menschen zusammenwachsen, gemeinsam sollten sie Schwierigkeiten meistern, Vertrauen sollte aufgebaut werden...ja, es sollte eine harmonische Einheit zwischen Mensch und Hund entstehen.
Schon so eine Abart der Zweisamkeit.Mir kommt der Hundewunsch so vor, als würde er per Katalog passend gemacht.
Menschmeier...es geht um ein Lebewesen, und nicht um ein Auto.
Da hat man die Möglichkeit der Wunschausstattung.
Ich bin doch immer wieder über die Maßen erstaunt, was für irrwitzige Fragen hier gestellt werden, und dass auch noch ernstgemeinte Antworten folgen.
Hunde per Katalogbestellung.....ein furchtbarer Gedanke.
Das Klonen wäre vielleicht noch eine Alternative....
für den perfekt angepassten Hund, der weder Gefühle, Bedürfnisse und Ansprüche stellt.
Ein pflegeleichtes und langhaariges Modell, dass Haus und Hof bewacht, aber wochentags in den Dauerschlaf verfällt.
Ein geklontes Hundemodell, dass den Ansprüchen solcher irrwitzigen Vorstellung standhält, das wird es hoffentlich niemals geben.
Ich verzichte zu Gunsten des zukünftigen Hundes auf einen Rasse/Mischlingsvorschlag!
-
Also, ich muss mal sagen, dass ich dem allgemeinen "Oh Gott wie furchtbar" hier nicht zustimmen kann. Die Bedingungen sind doch für den Hund gar nicht so übel. Offensichtlich ist für die Arbeitszeit für einen Sitter gesorgt und somit ist der Hund auch "unter der Woche" nicht irgendwo allein geparkt. Nur bei den Vorstellungen, was welche Rasse zu bieten hat, ist für Luckie ein wenig Auflärung nötig. Aber das ist fast immer so, wenn man sich nicht gerade tagtäglich mit dem Thema beschäftigt.
ZitatKriterien Hund:
- gesunde Eltern!
- keine Jagdhunde
- großer Hund bevorzugt
- Traum"rassen: Schäferhund (belgische, altdeutsche), Leonberger, Hovawart, Kuvasz, Berner Sennenh.,...
- wie gesagt, gerne Mischling
- gerne auch Hütehunde, Schutzhunde (mit "wuscheligem" Fell zum knuddeln und schmusen)
Ich vermute, dass Du gesunde Eltern haben möchtest, damit Du eine hohe Wahrscheinlichkeit hast, dass Dein Welpe gesund bleibt. Nun ist es aber so, dass die Genetik etwas komplizierter ist. Du solltest also nicht nur die Eltern, sondern auch Geschwister, Tanten, Eltern, Großelten, Urgroßeltern etc... in dieser Hinsicht in Augenschein nehmen. Das auch in Bezug auf Dein nächstes Kriterium "kein Jagdhund". Denn Jagdinstinkt vererbt sich auch und überspringt manchmal eine Generation :wink:
A propos Jagdhund: Alle Jagdgebrauchs- und Herdengebrauchshunde fallen somit für Dich weg. Vom Schäferhund rate ich Dir daher dringend ab.
ZitatIch hätte halt gern einen großen, langfelligen (sorry, is aber so ) Wauzi, eher ruhig als zu temperamentvoll, ausgeprägter Schutztrieb für Haus und Hof, treu, lernbegierig, klug (allerdings kein Border, die sind mir zu klug und zu anstrengend), verschmust (wieder sorry),...kurz, den Traumhund augen rollen
Und - wie gesagt - er muß nicht reinrassig sein!Also: Du suchst eigentlich den klassischen Hofhund - den Bewacher für Hab und Gut, der nicht ständig nach Beschäftigung giert.
Du hast tatsächlich einige Hunde dieser Art in Deiner Auzählung, allerdings dürften da noch ein paar Eigenschaften etwas "stören". Der Hovawart z.B. ist ein Hund, der zwar bewacht, aber auch einer, der daneben unbedingt noch intensiv beschäftigt werden will. Ähnlich intensiv wie der Schäferhund. Dann Kuvasz. Ein Herdenschutzhund und damit vermutlich etwas unterfordert mit dem, was er bei Dir bewachen dürfte :wink:
Der Berner Sennenhund: Gar keine so schlechte Wahl! Da wäre es aber sehr sehr wichtig gesundheitliche Aspekte bei der Auswahl des Züchters zu beachten. Aufgrund ihrer Körpergröße sind genetische Erkrankungen am Bewegungsappart bei ihnen keine Seltenheit!
Aber ein wenig aktiv muss man mit ihnen auch sein, weil sie ursprünglich neben dem Hofbewachen auch noch einige andere Jobs zu erledigen hatten - wie z.B. das Vieh treiben.Nahzu ideal halte ich für Dich tatsächlich den von Yvonne erwähnten Großspitz oder auch den Wolfsspitz. Sie erfüllen all das, was Du suchst und sind mit dem Bewachen ihres Hauses und Hofes - natürlich mit regelmäßigen Gassi-Runden - durchaus zufrieden zu stellen.
Schau doch mal in der Spitznothilfe http://www.spitz-nothilfe.de/, da suchen viele Spitze und Mischlinge ein neues Heim.
Viele Grüße
Corinna -
Liebe Forumisti,
sorry, dass ich erst jetzt Antworten kann. Hatte leider die letzten Tage keine Möglichkeit ins I-net zu kommen.@ ironbabe,
ja, der Weisse Schäferhund gefällt mir sehr gut – würde mich auch von seinen Charaktereigenschaften gut gefallen. Aber ich habe starke Vorbehalte gegen weiße Hunde (Dalmatiner,…). Bei diesen Hunden ist die Gefahr von Augenschäden doch stark erhöht. Das läßt mich auch etwas vom Kuvasz zurückschrecken.
Bezüglich Mischlinge bin ich genau Deiner Meinung – und ein Überraschungspaket bei einem Freund, der einen 12 – 15 Jahre begleiten soll, brauche ich nicht unbedingt. Wenn es allerdings ein Mischling von „definierten“ Eltern ist, dann hätte ich wiederrum nix dagegen.@ sky
Du schreibst, Ihr habt teures Lehrgeld bezahlt. Gibt es einen Thread hier, wo ich das nachlesen kann. Mein GG ist nämlich der felsenfesten Überzeugung, der große Vorteil von Mischlingen wäre, dass diese viiiel gesünder als die Reinrassigen sind.Yni,
danke für den Hinweis. An einen Großspitz hätte ich als letztes gedacht. Aber Du hast recht – wenn einer Haus und Hof bewacht, dann ein Spitz! Allerdings kenne ich nur die Kleinen, und die habe ich als Kläffer in Erinnerung. Muß mal mein Wissen bzgl. Großspitze erweitern@ Ineluki
Hmm – ich hatte eigentlich nicht geschrieben, dass die Hunde unter der Woche nix machen dürfen! Da machen die halt nix mit mir (bis auf abends). Der Hundesitter hat selbst einen schönen großen Hund (wohlerzogenen!) und ich bin mir sicher, dass meiner dort gut beschäftigt ist.@Katzentier
Ich weiß, dass es egoistisch ist, aber ich möchte nun mal einen Hund haben, der nicht gestört und von Idioten oder Tierquäler versaut wurde. Selbstverständlich haben gerade diese Hunde ein gutes Zuhause verdient. Aber mit 5 solcher Hunde habe ich mein Soll erfüllt!LinnyQueeny
Es ist doch ein einmaliges Erlebnis einen kleinen Welpen groß zu ziehen. Das findet auch mein Hundesitter und freut sich darauf!@ Singa
Wie schon oben beschrieben: nachdem ich schon einige abgeschobene Wauzis gehabt habe, möchte ich mal einen Hund, der nicht von jemand anderem geprägt ist.Subleyras
Danke für den Link. Dein Artikel darin ist höchst interessant – da sind wertvolle Hinweise drin. Ich habe ihn mir ausgedruckt um mit meinem Mann zu diskutieren. Im entsprechenden Thread werde ich dann darauf eingehen bzw nachfragen.Britta2003 und Miniwolf
So arg viel Ahnung vom wirklichen Leben habt Ihr zwei wohl nicht?
Die Mehrzahl der Menschen muß halt nun mal Arbeiten gehen.
Oder seit Ihr der Meinung, Recht auf einen Hund sollten nur Reiche haben, die nicht arbeiten müssen, oder daheim bleiben können?
Schaut Euch doch mal bei den „normalen“ Leuten die Situation an: entweder beide gehen arbeiten, oder es ist nicht genug Platz in der Wohnung. Als Alleinverdiener kann sich eh kaum einer ein Haus leisten.
Bei uns sind die Bedingungen ideal: Wir haben ein freistehendes Haus, viel Platz und Grund und unter der Woche einen fähigen Hundesitter. Was will man mehr?Und Britta2003, es spricht nicht gerade für Deine Kompetenz, wenn Du schreibst, Dir geht eine Diskussion „gegen den Strich“ in der Wunschkriterien für einen Hund aufgezählt werden.
Es wäre besser, alle Hundehalter würden sich vor Anschaffung ihrer Hunde überlegen, wie der Hund sein soll. Dann gäbe es nicht so viele Tierheimhunde, die abgegeben werden, weil Frauchen plötzlich voller Schreck erkennt, dass der süße Welpe sich ganz anders entwickelt, als sie wollte.
Warum meinst Du wohl, gibt es so viele unterschiedliche Hunderassen? Genau deshalb, damit sich der verantwortungsvolle Hundehalter den Hund raussuchen kann, der am besten zu ihm passt.
Oder würdest Du auch zu einem Jäger sagen, es geht Dir „gegen den Strich“ wenn er vor Anschaffung eines Hundes dessen Apportierqualitäten abfragt?
Vielleicht solltest Du einfach mal denken eh’ Du die Fingerchen flugs über die Tastatur eilen lässt!Ich zitiere mal hier einen Teil Deines Ergusses:
„Hunde per Katalogbestellung.....ein furchtbarer Gedanke.“
Wo habe ich eine Katalogbestellung erwähnt? Im Gegenteil! Ich will den besten Züchter. Mach’ mal was gegen Deine Alpträume!„Das Klonen wäre vielleicht noch eine Alternative.... „
Was hat Klonen mit der Hundesuche zu tun? Geh’ mal bitte in Wiki und les’ mal nach, was man mit Klonen macht und erreicht. Das hat hier alles keinen Zusammenhang. Oder bist Du nur stolz, weil Du ein neues Fremdwort gelernt hast?„für den perfekt angepassten Hund, der weder Gefühle, Bedürfnisse und Ansprüche stellt. „
Wo habe ich geschrieben, dass mein Hund perfekt und angepasst sein muß? Wo, dass er keine Gefühle und Ansprüche haben darf?“„Ein pflegeleichtes und langhaariges Modell, dass Haus und Hof bewacht, aber wochentags in den Dauerschlaf verfällt.“
Wo habe ich was von pflegeleicht geschrieben?
Ich verstehe ja, dass es für manchen schwierig ist, sich Geschriebenes (mein Eingangspost) über zwei Seiten zu merken…aber Du hättest es vielleicht noch mal durchlesen können. Dann hättest Du gemerkt, dass Deine Erwiderung absolut nix mit dem zu tun hat, was ich geschrieben habe.flying-paws
Stimmt! Von Genetik habe ich keine Ahnung. Ich hätte tatsächlich nur nach den Eltern geschaut. Der Thread von Subleyras hat mich schon etwas zum Aufwachen gebracht. Da muß ich mich insgesamt etwas einlesen. So gesehen, ist ein Rassehund vom guten Züchter doch die bessere Alternative.
Ja, wie ich Yvonne schon schrieb – an einen Wolfsspitz hatte ich wirklich nicht gedacht. Den muß ich mir anschauen.Am 30.12. ist übrigens in Altena eine Rassehundeausstellung. Da werden GG + ich die Aussteller mit blöden Fragen nerven.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!