Teilbarf...welches Trockenfutter??

  • Hy zusammen,


    wir barfen ja jetzt schon seit anfang des Jahres aber wir bekommen das organisatorisch einfach nicht mehr hin!
    (Trixi isst nicht gerne Gemüse/Obst, Johnny wird nicht wirklich satt, wir vergessen aufzutauen und müssen dann schnell das Fleisch auftauen etc.)


    Weil wir aber vom Barfen überzeugt sind wollen wir das trotzdem weiter geben aber nur 1x am Tag, das 2. x soll dann Trockenfutter sein!


    Nur welches?!?
    Trixi ist ne alte Dame und Johnny n aufgedrehter Jungspunt....


    Sehe ich das richtig, dass wir den Proteingehalt niedrig halten sollten, weil wir ja auch Frischfleisch füttern?


    Was haltet ihr denn von Belcando??


    fragende Grüße
    Trixmix

  • Zitat

    Was haltet ihr denn von Belcando??


    Trixmix


    ist da nicht k3 drinn?



    ich überleg auch ob ich teil oder ganz barfe.


    ich würde nach jetzigem stand, sofern ich teilbarfen würde, canis alpha dazu füttern. auf alle fälle ein kaltgepresstes.

  • Also Belcando würde ich nicht empfehlen ist nur Mittelklasse ausserdem enthält es K3.
    Die kaltgepressten Futtersorten eignen sich besonders für Teilbarf.
    Wie wäre es wenn du dir eins aus dieser Kategorie besorgst.

  • Hey super, Ihr beantwortet alle meine Fragen, bevor ich sie stelle :D


    Das CanisAlpha überzeugt mich (ich meine jetzt von der Präsentation im Internet) sehr, schade, dass die kein Welpenfutter haben..........


    LG,
    Karen

  • Das Futter ist für alle Altersklassen. Auch für Welpen.


    Bei Welpen ist vor allem (neben der richtigen Menge an Eiweiss und Fett) das Calcium-Phosphor Verhältnis wichtig. Der adulte Hund kommt damit auch problemlos klar, aber der Welpe muss die richtige Menge haben. Da dieses Futter auf Welpen-Bedürfnisse abgestimmt ist (wie alle all-ages-Futter) kann man es sowohl dem jungen als auch dem erwachsenen Hund geben. Klar braucht ein junger Hund gut Energie (hat das Futter auch) aber nicht zuviel, sonst wächst er zu schnell - und das widerrum geht zu Lasten von Sehnen, Bändern, Knochen und Gelenken. Daher ist ein zu hoher Eiweissgehalt auch eher schädlich.


    Wollt ich Dir nur sagen, weil du dich fast enttäuscht "last", dass CA kein Welpenfutter hat.

  • Vielen Dank für Deine Mühe - ich hab mir alles notiert. Dann wäre CanisAlpha ja doch eine Alternative.


    Bei meinem verstorbenen Hund musste ich auf möglichst niedrigen Rohproteingehalt und Rohfett achten (damals gab es Waltham). Das wird eine Umstellung, sich auf ganz andere Dinge einzulassen - besonders auf´s Barfen :roll:


    Dankeschön!


    Karen

  • Ich habe mal versucht zum Barf Luposan (kaltgepresst) zu füttern (nicht das beste, dass weiß ich jetzt auch) und das haben sie überhaupt nicht vertragen.


    Momentan habe ich Josera Optiness und das klappt wunderbar.
    Ich habe nämlich auch das Problem, dass ich öfter mal vergesse, das Futter aufzutauen. :ops:


    RoTy

  • Super, ich notiere alles :D Im Ernst, das sind Super-Tipps, vielen Dank! Anlesen kann man sich ja so einiges, aber Erfahrungsberichte sind eben doch was anderes ;)


    LG,
    Karen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!