Wie sind eure (Labbi-)Welpen so drauf?

  • Solchen Leuten schenke ich inzwischen keinen Glauben mehr, Punkt. Die haben irgendwann mal was in einer Rassebeschreibung von "lieb, gelehrig, Familienhund" gelesen und übersehen dabei völlig, dass der Will-to-please bei Labbis ein will-to-fress ist und dass das unendlich sture Esel sind.


    Ja, manche Dinge hat Maja mir in der Erziehung wahnsinnig leicht gemacht. An anderen Dingen haben wir bis zum Umfallen gearbeitet.


    Heute kann ich sagen, dass Maja ein recht gut erzogener Labrador ist, ja. Aber keiner, der den Labbi für einen einfachen Familienhund hält, würde mir glauben, WIE viel Arbeit, Nerven (und LEckerchen ;)) in diesem Hund stecken ;) Und dann wundern sie sich, dass ihr Labbi nicht ebenso funktioniert wie Maja...


    Lass dich nicht verunsichern. Wenn du konsequent bleibst, ist das shcon die halbe Miete. Labbis sind kleine Kindsköpfe, Clowns, die immer wieder mal was in Frage stellen und bestimmte Themen auch einfach "diskutieren" ;)


    LG, Henrike

  • Waaaaaaaaaaas so lang soll ich hier noch kämpfen? :hangman:


    Das ist echt der Hammer, ich wollte eigentlich nie nen Labi, weil ich immer dachte (wenn ich einen gesehen habe) wie trantüddelig die doch sind. :hust: Hätte ich nicht mal jemanden treffen können, der so´nen sturen Esel wie wir nun haben?:pferdehaufen:
    Von will-to-please kann ich bei meiner auch nicht reden...eher will-to-bite :/ Es ist echt zum :igitt:

  • Vielleicht sollten wir es als Herrausforderung sehen, bei der wir viel lernen können :lachtot:
    Ich bin so verliebt in diese schwarze Knopfaugen, er schafft es immer wieder das ich ihm alles verzeihe :roll:


    Das stimmt es gibt auch Exemplare die sind so langweilig und brav. Meistens auch noch recht pummelig und so zu sagen ruhig gefüttert.
    Ich habe leider das Gegenteil erwischt. Die Züchterin hat es mir gleich gesagt dass er nicht einfach ist. Aber nein ich war ja sooo verliebt. Hätte ja auch sein können dass sie übertreibt :headbash:


    Tja wärste uns mal vorher begegnet - wäre dir der süße Fratz vielleicht erspart geblieben. Wäre doch schade :D

  • Da mein Hund nach seinem Verhalten her zu Urteilen doch eher seiner Labrador Seite entspricht musste ich beim Lesen hier sehr oft nicken.


    Er ist jetzt fast 5 Monate und zeigt langsam seinen Charakter. Ich könnte ihn natürlich "ruhig" füttern und mich darauf ausruhen, dass ein dicker Labby zu faul für unsinn ist. Aber ich glaube wir werden den Arbeitssamen Weg nehmen...


    Momentan versucht er mir einzureden, dass er gewissen Dinge noch nie gehört hat... "Platz"? was ist das? das kenn ich nicht... aber sobald ich ein Leckerli in der Hand habe, schmeisst er sich ins Platz... *durchdreh*


    Ich stelle mich darauf ein, die nächsten 15 Jahre nur mit Leckerlibeutel rauszugehen :headbash:

  • Ohne Leckerliebeutel bist du ein Gangster ohne Waffe in den Straßen von New York :D .
    Das Einzige was mir immer wieder hilft die Hoffnung nicht zu verlieren ist, an die Vergangenheit zu denken. Er ist jetzt zwar immer noch schlimm, aber wenn ich dran denke was sich schon alles gebessert hat ;) Wenn wir in dem Tempo weiter machen, haben wir in ca. 10 Jahren einen genialen Hund :gut:

  • Michelle : Immer wenn ich mir jetzt den Leckerliebeutel anklemm, muss ich an den Gangster denken. :lachtot:


    Wenn ich mir nen noch nen Hund holen sollte, frag ich euch erst :gut: vll. wär so´n netter Begleithund ja was für mich, so ohne Probleme..nur süß und knuddelig *seufz* ach wat wär das soooooooo ...langweilig :hust:


    Ich sag ja immer wieder, wenn sie nicht so süß wäre, wenn sie mich anschaut und, auch nicht so gut reagieren würde, wenn ich ihr "Befehle" gebe, hätte ich wahrscheinlich schon längst kapituliert


    :ohm: Also ich geb die Hoffnung nicht auf, doch irgendwann mal nen ruhigen netten lieben trantüddeligen Labi zu bekommen.....wooo ist der Futtersack :fies:

  • Zitat

    Ohne Leckerliebeutel bist du ein Gangster ohne Waffe in den Straßen von New York :D .



    *kreisch* DER ist gut :D


    Und btw: Es gibt Zeiten, da mag man es nicht glauben, es gibt Tage, da KANN man es nciht glauben, aber sie werden kommen: Die Tage, in denen auch die verrücktesten LAbbis ruhiger werden. Meine kleine wilde Humme, mein Labbi mit dem Pfeffer im Hintern, von dem ich immer gesagt habe "DIE und ruhig? Niemals!" auch die ist cooler, gelassener geworden. Und pflegeleichter. Ich glaube fest daran, dass auch eure Biester mit dem Pfeffer im Hintern eines Tages so sein werden, dass ihr all die Unfälle und Verletzungen wegen der Schleppleine vergessen habt, dass ihr nicht mehr daran denkt, was nicht alles von der Einrichtung dran glauben musste und dass ich nicht mehr all euren zerstörten Nerven hinterher trauert :)


    Und bis dahin zeig ich euch ne lange Nase, weil mein Labbi schon ruhiger geworden ist :p


    Lachende Grüße, Henrike

  • https://www.dogforum.de/ftopic85508.html


    Schaut mal hier. Vielleicht hilft Euch das durchzuhalten


    Finja ist zwar "nur" Labbi-Mix, aber vom Wesen Labbi pur.


    Das Finja ohne Leine laufen kann, waren harte 2 Jahre für uns zwei.


    Sie ist jetzt 2,5 Jahre und es wird jetzt deutlich leichter mit ihr. Wir haben noch einen langen Weg vor uns, aber es lohnt sich.


    Also, wenn ihr grad in der Situation seid, wo ihr denkt, der wird nie vernünftig & ruhiger, dann denkt immer dran, ganz viele vor Euch haben es geschafft.


    Gebt nicht auf und haltet durch!!!!

  • Hallo zusammen,


    schön dass dieser Thread wieder auflebt ;)


    Wenn ich euch alle hier so lese, haben wir offenbar einen Ausnahme-Labbi erwischt. ;)
    Luna wird im Oktober 2 Jahre alt und viel zu meckern haben wir eigentlich nicht an ihr.
    Bei Begegnungen mit anderen Hunden müssen wir sie rechtzeitig abrufen, sonst rennt sie hin und an Spaziergängern muss sie im "Fuß" vorbeilaufen weil sie sie sonst begrüßen will, aber sonst haben wir nichts zu meckern.
    Schleppleine war bei ihr noch nie ein Thema.


    Was mich sehr frustriert hat war, dass es mit ihr auf dem Hundeplatz überhaupt nicht funktioniert hat. Sie war dort immer so aufgedreht wegen der anderen Hunde, dass von Konzentration keine Spur war. Wir sind deshalb nicht weitergekommen, haben auf dem Platz nur an Sachen gearbeitet die sie im Alltag nicht gemacht hat. Erst hat es sich kurzzeitig gebessert und dann gings aber wieder los. Vor bald einem Jahr dann habe ich es aufgegeben und war echt frustriert. Ich habe dann aber schnell festgestellt, dass es keinen Grund für Frust gibt, das konsequente Training im Alltag brachte uns dann letztendlich viel weiter als der Hundeplatz.


    Bei uns ist es eher so, dass die Leute erstaunt sind wenn wir sagen wie alt sie ist, viele meinen sie wäre schon älter weil sie so gut folgt.
    Und dabei ist sie übrigens alles andere als langweilig und träge ;)


    Wie gut Luna schon hört ist mir persönlich so richtig bewußt geworden als wir vor etwas mehr als 3 Monaten unseren Zweithund Mex aus dem Tierheim übernommen haben.
    Er war zu diesem Zeitpunkt etwas älter als ein Jahr und hatte noch keinerlei Grundgehorsam erfahren. Ein ehemaliger Straßenhund aus Spanien, der dann über Umwege im TH landete.
    Was ich in den letzten 3 Monaten an Trainingsaufwand in Mex gesteckt habe, hat Luna wohl in ihrem ersten Lebensjahr nicht erfahren, weils nicht nötig war. Und trotz dieser Bemühungen sind wir noch gaaaaaaanz weit davon entfernt, dass er irgendwann ohne Schleppe laufen kann.
    Man kann sagen durch Mex habe ich unsere Luna mehr zu schätzen gelernt.
    Klar hat sie auch ihren Dickkopf und ist mit Leckerchen immer noch am besten zu haben, aber der Dickkopf verfliegt auch schnell wenn man ihr etwas ernster "andeutet" wer hier das Sagen hat :D


    Seit Mex da ist hat Luna eigentlich erst den absoluten Will to please entwickelt. Sie will uns auf Biegen und Brechen gefallen, macht neuerdings Dinge, die einen wirklich schmunzeln lassen.
    Radfahrer in Sicht, Luna spurtet ins "Fuß" und schaut nur noch zu mir hoch... wenn sie sprechen könnte würde sie wohl sagen "Na, ich bin doch fein" (Unterton "viel feiner als der Spanier!") :lol:


    Vielleicht liegts bei uns wirklich am unfertigen Zweithund, der Luna für mich so "wohlgeformt" erscheinen lässt.
    Ich klopfe jedenfalls jetzt sofort 3 mal auf Holz, damit das auch so bleibt... die eine Baustelle mit dem Spanier reicht.


    Euch allen drücke ich die Daumen und möchte euch zum Durchhalten ermutigen. Wenn ich mal wieder einen Durchhänger wegen Mex habe, versuche ich nur daran zu denken was er alles schon kann und gelernt hat, nicht an das was er nicht kann (und einfach nicht lernen will?).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!