Welpen mit 5 Wochen abstillen?
-
-
Moin Moin
Unsere 5 Welpen sind jetzt 5 Wochen alt und trinken noch regelmässig bei der Mama. Nicht mehr so viel, aber immerhin. Mika lässt es auch noch begrenzt zu. Nach einiger Zeit wird sie dann ungehalten, wahrscheinlich tut ihr das saugen weh.
Biete den Welpen auch regelmässig in Welpenmilch eingeweichtes Trockenfutter an, wollen sie aber nicht. Sie schleckern mal kurz dran und drehen sich angewidert um
Entwurmt worden sind sie jetzt 2 mal. Das letzte Mal letzten Montag, heute hat ein Welpe eine Wurm ausgekotzt. Ob er noch lebendig war habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können. Bin noch im Job.Nun war mein Mann vorhin mit Mika beim TA weil sie seit einigen Tagen wieder bzw. immer noch bräunlich/roten Ausfluss hat. TA hat US gemacht, kann aber nichts finden. Nur die Gebärmutter soll noch etwas zu gross sein.
Dann meinte er noch mit sollten Mika nicht mehr zu den Welpen lassen.
Die Kleinen sollten jetzt alleine fressen. O-Ton TA: "Das Leben ist schliesslich kein Wunschkonzert und der Ernst des Lebens würde jetzt beginnen."
Bin leider nicht dabei gewesen. Ich glaube, dann ich hätte ich ihm schon die passende Antwort gegeben.
:motz:
Was meint ihr? Ab wann sollen die Kleinen nicht mehr bei der Mutter trinken? Bin jetzt wirklich unsicherGrüsse Brigitte
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also wenn die Hündin genügend Rückzugsmöglichkeiten hat, dann wird sie selbst entscheiden wie lange und wie oft sie die Welpen noch saugen lässt. Du kannst jetzt aber ihre Futterration schrittweise wieder zum Normalmaß verringern. dafür die Welpen vor dem Füttern von der Mutter trennen damit sie richtig hungrig sind. Muttermilch gibt es dann erst nach dem fressen.
Die Hündin sagt von ganz allein wann Schluss ist mit säugen. ich wüde da nicht eingreifen. -
Ich würde die Hündin entscheiden lassen. Ich würde ihr signalisieren "du mußt nicht, aber du darfst, wenn du möchtest". Die Natur wird das dann schon regeln.
Meine Züchterin wollte ihre Lindi auch abstillen - aber ohne Lindi. Die ist sprichwörtlich über Tische, Bänke und Schränke gegangen, wenn sie nicht zu den WElpen konnte. Sogar als wir die Lütte abgeholt haben, ist sie in der Zeit noch 2 mal gesäugt worden mit über 8 Wochen! Ich fand es sehr gut.
Was ich aber versuchen würde ist, daß die Mama z.B. in der Mittagszeit einige Stunden nicht bei den WElpen ist und dann eben das Fertigfutter anbieten. Evtl würde ich es auch mal einfach mit rohem Rinderhack versuchen für den Anfang.
-
Hallo ihr Beiden
Genau so hab ich mir das auch vorgestellt. Bislang haben die Instinkte bei Mika immer richtig funktioniert, da werden wir jetzt auch nicht reinpfuschen.
Die Welpen sind noch in einem 2x2Meter Laufstall untergeracht. Die "Bordwand" ist so hoch, das die Kleinen nicht rüber kommen, aber Mika problemlos rüberhüpfen kann. Und das macht sie auch so alle 2-3Stunden ohne das wir sie dazu anhalten. Aber sie säugt eben nur ganz kurz, höchstens
1-2Minuten. Dann fängt sie an zu knurren und hüpft wieder raus. Die Welpen gucken dann ziemlich bedröppelt aus der Wäsche
Das mit dem Rinderhack haben wir schon probiert, der Hit wars nicht wirklich. Einmal kurz reingebissen.... Och nö..... ich renn jetzt lieber zu meinen Geschwistern und beisse denen mal kräftig ins Ohr....
Wahrscheinlich haben sie einfach noch nicht genug Knast...Grüsse Brigitte
-
Meist ist es so, daß die Mutter von sich aus entscheidet wann und wie oft sie zu den Welpen geht, ob und wieviel sie stillt. Laß es sie selber entscheiden. So lange sie nicht aggressiv auf die Welpen reagiert ist das ok. Und mit fünf Wochen ist Muttermilch durchaus noch wichtig für die Entwicklung der Welpen. Zumindest laut der Züchter die ich kenne. Natürlich ist es gut und richtig den Welpen LAUWARME Welpenmilch und eingeweichtes Trockenfutter anzubieten, aber es ist auch nicht weiter beunruhigend, daß sie es nicht sonderlich interessiert. Laika und ihre Geschwister fanden auch mit fünf Wochen, daß Muttermilch eigentlich das einzig wahre ist. Du kannst versuchen den Welpen mit einem Finger ein klein bißchen von der Welpenmilh auf die Nase zu tupfen, aber nur ein ganz kleines bißchen und ganz sanft, weil sie das dann üblicherweise ablecken werden und somit feststellen, daß das vielleicht eßbar sein könnte. Wird nicht von jetzt auf gleich zu begeistertem fressen führen, aber es ist meist ein recht nützlicher Anfang.
Man fängt üblicherweise zwischen fünf und sechs Wochen an abzustillen. Meist machen die Hündinnen das von sich aus. Einige wenige machen es nicht. Da kann man ein bißchen "nachhelfen" indem man das Futter der Hündin reduziert. Wie genau das funktioniert kann ich Dir leider nicht sagen.
Egal: in den meisten Fällen ist der Instinkt der Hündinnen sehr gut und man braucht wenig oder gar nicht "nachhelfen".
Was den Ausfluß angeht würde ich wenn es nicht langsam besser wird einen anderen Tierarzt aufsuchen. Das KANN was sein, muß aber nicht. Laut meinem Buch über Hundeaufzucht und Welpenversorgung ist sowas ein Notfall und sollte sofort von einem kompetenten Tierarzt analysiert werden. Insbesondere Appetitlosigkeit, erhöhte Körpertemperatur, eine geschwollene Vulva und eventuell schmerz beim abtasten der Gebährmutter sind Alarmzeichen. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!