1 Jahr Ausland MIT Hund

  • Hallo ihr Lieben !!!


    Das Thema ist etwas heikel, aber ich versuche, eine Lösung zu finden, die Mensch und Hund zufrieden stellt.
    Ich mache nächstes Jahr mein ABI und habe seit Jahren ein Auslandsjahr eingeplant. Nun ist Jenna seit 2006 bei mir und hat seit dem mein gesamtes Leben umgekrempelt (zum Glück !!!!) ;)
    Ich muss nicht um jeden Preis ins Ausland, aber da wo ich bin, ist auch Jenna. Die einwöchige Trennung, während ich auf Kursfahrt war, war die einzige zeit, wo wir länger als einen Tag getrennt waren. Und es war grausam...für uns beide. Kurz gesagt: Ich habe mir diesen wunderbaren Hund zu mir geholt, weil ich ein Leben lang für sie sorgen möchte.
    Ich habe in viele Foren rund ums Austauschjahr die Frage gestellt, ob ich Jenna irgendwie mitnehmen könnte. Und bei den tausend Leuten hat niemand mich verstanden. Die meisten haben zwar Haustiere, lassen sie aber einfach zu Hause, weil ihnen die "Karriere" wichtiger ist. Ich weiß, dass Jenna keine 10 Stunden nach Kanada (eines meiner Wunschländer) fliegen kann. Und es ist auch klar, dass sie nicht 9 Stunden täglich allein bleiben kann, wenn ich einen Hoteljob in England annehme, dazu in einem fremden, kleinen Zimmer. Das weiß ich. Ich weiß, dass es fast unmöglich ist, etwas zu finden, wohin ich Jenna mitnehmen könnte und wo sie nicht den ganzen Tag allein ist.
    Könnt ihr mir helfen ? Meine Wunschländer wären Schottland, Irland und Skandinavien.
    Ich danke euch tausend Mal für eure Hilfe !!!


    Viele Grüße
    Svenja

  • hm...ich denke eigentlich nicht, dass es ein allzu großes Problem ist..
    Viele LEute hier haben Hunde und müssen mehr als 9 Std arbeiten..
    Und viele müssen auch in einer 1-2 Zimmer Wohung leben und fühlen sich trotzdem wohl, weil nach der Arbeit der Hund die Aufmerksamkeit bekommt, die er braucht..
    Zur Not gibt es doch bestimmt auch in den Ländern, wo du hinmöchtest Hundesitter, oder?


    Und wenn du nicht direkt auswanderst und am nächsten Tag arbeiten gehst, sondern noch Zeit hast, um euch an alles zu gewöhnen ist es doch gar nicht weiter tragisch?
    Wie das jetzt speziell in den Ländern aussieht, weiß ich nicht, aber ich denke nicht, dass es viele Probleme geben könnte..


    ISt ja wie hier in D auch...da müssen die hunde zuhause bleiben wenn gearbeitet wird, werden aber auch danach/davor beschäftigt...

  • Und die Möglichkeit, dass der Hund bei deinen Eltern bleibt ist völlig ausgeschlossen?
    So ganz kann ich mir nicht vorstellen, wie ein Auslandsaufenthalt mit Hund funktionieren soll. Am ehesten vielleicht noch, wenn man alles auf eigene Faust organisiert, aber über irgendwelche Organisationen, evtl. bei irgendwelchen Gastfamilien... :???:
    Mal unabhängig von dem Land, was hast du dir denn vorgestellt, was möchtest du machen und vielleicht etwas provozierend, aber denkst du nicht, dass gerade in einem Austauschjahr der Hund dich fürchterlich einschränken wird?
    Wobei für Skandinavien könnte ich mir sogar einen hundekompatibele Möglichkeit vorstellen:
    Doghandler bei einem großen Musher, in einem Schlittenhundecamp etc. Ist allerdings absolute "Knochenarbeit".

  • Ich würd ganz ehrlich auch ungerne auf meine Hunde verzichten. Schon gar nicht ein Jahr lang.


    Sag doch mal was Dir so vorschwebt, etwas genauer als "ein Job im Ausland". Du hast was von Hotel gesagt. Sag's mal etwas näher. Ich wohne in Finnland, ich habe viele Jahre meines Erwachsenenlebens in Schottland verbracht und kenne Finnland und Schottland besser als Deutschland. Vielleicht kann ich Dir da ja irgendwelche Tips geben, aber was Du so gesagt hast ist einfach etwas sehr wage.

  • Hallo,


    ich war auch ein Jahr in Skandinavien und möchte es nicht missen!
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass es in einer Ferienanlage möglich ist den Hund mitzunehmen, wenn du vielleicht im Service arbeitest oder so. Du bräuchtest halt ein Zimmer oder kleine Wohnung wo er solange bleiben kann oder du suchst dir vor Ort dann einen Hundesitter.
    Vielleicht findest du auzch eine hundeliebe Familie die ein AuPair sucht (wahrscheinlich nicht leicht aber einen Versuch wert).
    Ich verstehe dich auf jeden Fall und finde es gut, dass du es wenigsten versuchst! Viel Erfolg!!

  • Erstmal vielen Dank für eure Antworten !!!


    Ich habe mich bewusst, sehr vage ausgedrückt, weil ich meine Ansprüche, was die Art der Beschäftigung angeht, stark runtergeschraubt habe. Mir ist es am wichtigsten, dass ich und Jenna zusammen bleiben können und niemand unter der Situation leidet. Ich habe teilweise über ein Au Pair Jahr gedacht, da die reine Arbeitszeit in Europa auf ca. 30 Stunden pro Woche festgelegt sein soll. Es gibt eine Internetseite, wo man sich als Au Pair eintragen kann und Familien können sich dann bei dir melden. Naja, die Frage ist, wie groß die Chance ist, dass sich jemand meldet, wenn ich schreibe, mein Hund muss mit :irre: Es gibt halt auch noch genügend andere OHNE Hund. Mein Vorteil: Ich WILL aufs Land und die meisten Au Pair schreiben dazu, dass sie lieber in die Großstadt wollen.
    Farmarbeit würde mir auch gefallen, ich müsste dan aber vorher üben, weil Jenna in der Stadt aufgewachsen ist und Pferde nicht soo kennt. Ich hab sie früher mal einige Male mit im Stall gehabt. Aber sie war doch noch etwas schreckhaft, müsste ich halt hier irgendwo üben. Harte Arbeit bin ich gewohnt, habe 6 Wochen ein Praktikum auf einem Pferdehof gemacht und das war ganz schön hart, aber super schön !!!


    Zitat

    Und die Möglichkeit, dass der Hund bei deinen Eltern bleibt ist völlig ausgeschlossen?


    Nein, sie könnte bei meinen Eltern bleiben. Meine Mutter möchte es nicht so gern, sie wollte nie einen Hund, aber Papa würde es o.k. finden. Ich finde es , verzeiht mir die Dramatik, absoluter Verrat. Ich habe mir mein Leben lang einen Hund gewünscht, habe gekämpft und meine Eltern haben es mir endlich letztes Jahr erlaubt. Ich habe Jenna geschworen, dass ich sie niemals allein lasse, wir gehören zusammen und ich KANN mich einfach nicht mehr von ihr trennen. Dann bleib ich lieber in D., auch wenns schade ist. Natürlich wird Jenna mich ungeheuer einschränken, dass tut sie jetzt schon, meine Mutter bereut es manchmal, dass sie "Ja" zum Hund gesagt hat. Mir fällt das nicht negativ auf, Jenna ist mein Leben, sie fällt nie zur Last. Ich weiß ja eben auch, dass es nich einfach wird. Die meisten meiner Freunde planen ihren Auslandaufenthalt auch erst in ca. 3, 4 Monaten, ich beginne jetzt, weil ich mit Anhängsel bin :D


    @ Yohanna
    Wow. so jemanden wie dich habe gesucht! :gott:
    Stimmt es, dass in ganz Skandinavien das ganze Jahr über Leinenpflicht herrscht? Und wie ist das mit der Einfuhr von Hunden.Ich habe jetzt von einem Bluttest (für GB) gelesen, der 10 Monate vor der Austreise gemacht werden muss, stimmt das ? Weil ich das dann langsam mal machen sollte. Die restlichen Sachen wie Tollwutimpfung und Chip hat Jenna ja. Mir fallen bestimmt noch tausend Fragen ein, danke schon im Vorraus, es gibt nichts besseres als eine Quelle aus erster Hand !!!


    FROHE WEIHNACHTEN !!!

  • Aaaaalso, eine Bekannte von mir hat im Sommer in Finnland als Erntehelfer gearbeitet. Das klappte wohl sehr gut, war allerdings nur zwei Monate im Sommer oder sowas um den Dreh. Ich könnte mir vorstellen, daß es in Finnland durchaus Leute gibt die solche Helfer suchen und auch nichts gegen einen Besuchshund hätten. So der Hund verträglich usw ist. Selbige Bekannte hat vorher in Deutschland ein Jahr auf einem Bauernhof gearbeitet, danach noch ein halbes Jahr in den Niederlanden. Sowas könntest Du eventuell finden, eventuell auch in Schottland (siehe weiter unten) oder anderen Ländern. Wie genau das geht kann ich Dir leider nicht sagen (also wo man solche Stellen findet) und kann meine Bekannte leider auch nicht fragen, da sie derzeit freiwillige Sozialarbeit in Südamerika macht und Post so etwa 2 Monate für einen Weg braucht und Telefon gibts auch nicht.
    In Schottland gibt es wenige solche Stellen, da da in erster Linie Schafzucht betrieben wird. Aber möglich ist es ganz sicher. Ich erinnere mich, daß auf dem Bauernhof der direkt neben dem Haus stand wo ich damals gewohnt habe durchaus auch solche Leute hatte. Und für den Sommer kann man da eventuell den einen oder anderen Platz im "Service Bereich" finden. Allerdings ist in Schottland die Arbeitslosigkeit sehr, sehr hoch (etwa 20-45% der Bevölkerung - abhängig von der Region - sind als "Arbeitssuchende" registriert, die Arbeitslosenstatistik ist leider sehr wenig aussagekräftig dort, weil nur Leute die Arbeitslosengeld beziehen in der Statistik sind, daß aber nur 6 Monate lang gezahlt wird, dann gibts Sozialhilfe und man ist raus aus der Statistik). Und Grundvorraussetzung in Großbritannien ist oft, daß man fließend englisch spricht.
    Ich habe im Internat das Zimmer mit eiem Mädchen geteilt, die zwischen Oberstufe im Internat und 10. Klasse abschluß (viel krank und hat erst mit 18 10. Klasse fertig gehabt) ein Jahr als au Pair gearbeitet hat in Spanien. Dorthin konnte sie ihren Hund mitnehmen. Das war irgendwo auf dem Land, erinnere mich nicht mehr genau. Ist schon lange her. Also einen Versuch ist es sicherlich wert.


    Zitat


    Stimmt es, dass in ganz Skandinavien das ganze Jahr über Leinenpflicht herrscht?


    In Finnland: ja. Ist so. Nur kümmert es kein Schw**n ob man sich dran hält sofern man im Wald spazieren geht und der Hund keinem was tut. Letztlich ist das Gesetz praktisch in erster Linie dafür da um die Schuldfrage bei Vorfällen einfach klären zu können. Ich bin schon oft mit meinen Hunden ohne Leine unterwegs gewesen und eine Polizeistreife ist an mir vorbei gekommen und die hat es nicht gekümmert obowhl sie es gesehen haben. In den Städten gibt es sogenannte "HUndeparks". Das snd relativ große (je nach Umgebung) eingezäunte Bereiche die so mehr oder weniger als Hundespielplatz dienen und oft sehr gut geführt sind wo man seine Hunde legal frei laufen lassen darf und mit anderen HUnden spielen lassen kann.


    Zitat


    Und wie ist das mit der Einfuhr von Hunden.Ich habe jetzt von einem Bluttest (für GB) gelesen, der 10 Monate vor der Austreise gemacht werden muss, stimmt das ? Weil ich das dann langsam mal machen sollte. Die restlichen Sachen wie Tollwutimpfung und Chip hat Jenna ja. Mir fallen bestimmt noch tausend Fragen ein, danke schon im Vorraus, es gibt nichts besseres als eine Quelle aus erster Hand !!!


    Aus der "VERORDNUNG (EG) Nr. 998/2003 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 26. Mai 2003". was di derzeit gültige Regelung ist:
    Für alle EU Länder gilt:
    - eine Identifizierung per Microchip (hast Du ja)


    Für Großbritannien, Schweden und Irland gilt zusätzlich:


    Für Großbritannien, Irland, Schweden und Finnland gilt des weiteren:

    Zitat

    [...]besondere
    Vorschriften zur Kontrolle der Echinokokkose [...]
    verfügen, die Verbringung von Heimtieren in ihr Hoheitsgebiet
    an dieselben Voraussetzungen knüpfen.[...]


    Im Detail ist festgelegt:
    Für Großbritannien


    Für Finnland: Bescheinigung (im EU Paß vermerkt) über eine Behandlung gegen den Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) mindestens 24 Stunden und maximal 30 Tage vor der Einfuhr.


    Für Schweden gilt desweiteren:
    Zusammenfassung der Anforderungen:
    a. Die Tiere müssen vor der Tollwutimpfung durch eine Tätowierung im Ohr oder durch einen Mikrochip
    kenntlich gemacht sein. Da in der Schweiz kein Tätowierungsregister besteht, kann eine beliebige
    Buchstaben- oder Zahlenkombination gewählt werden (mindestens 5 Stellen).
    b. Die Tiere müssen mit einer von Schweden/Norwegen zugelassenen Vakzine gegen Tollwut schutzgeimpft
    sein. Hunde müssen bei einer Erstimpfung mindestens drei Monate, Katzen mindestens 14 Monate alt sein.
    c. Die Wirksamkeit der Impfung muss durch eine serologische Untersuchung auf Antikörper bestätigt werden.
    Diese Untersuchung ist bei Hunden und Katzen vorzunehmen und darf frühestens 120 Tage und nicht
    später als 365 Tage nach der letzten Tollwutimpfung durchgeführt werden. Bei jährlicher Nachimpfung muss
    die Titerbestimmung nicht wiederholt werden. Bei weniger als 90 Tage alten Hunden durchgeführte Tollwut-
    Impfungen sind ungültig. Bei weniger als 12 Monate alten Katzen durchgeführte Tollwut-Impfungen sind
    ungültig.
    d. Hunde müssen mit einem beliebigen, in der Schweiz zugelassenen Impfstoff gegen Staupe (längstens zwei
    Jahre und spätestens ein Monat vor Einreise) und Leptospirose (längstens ein Jahr und spätestens ein
    Monat vor Einreise) geimpft sein. Hunde und Katzen müssen zehn Tage vor der Ausfuhr mit Praziquantel
    (Droncit) gegen Echinokokken behandelt worden sein.


    Schweden hat die Einfuhr von Hunden der Rassen Pit Bull Terrier, Fila Brasileiro, Tosa Inu und Dogo Argentino und Sharpei sowie von Wolf-Hund-Mischlingen verboten. Das gilt auch für Mischlinge dieser Rassen.

  • Danke Yohanna für deine ausführliche Antwort, du hilfst mir damit echt
    weiter !!!
    Ich wusste gar nicht, dass die Arbeitslosigkeit in Schottland so hoch ist :shocked: Das "Problem" ist, dass EIN Ziel von tausenden auch das Erlernen der englischen (oder einer anderen) Sprache ist und ich somit keine perfekten Englischkenntnisse vorweisen kann. Ich habe in der Schule auch nur noch Französisch, obwohl mir da das Englisch eh nie viel gebracht hat.
    Was die Farmarbeit betrifft, so gibt es recht viele Organisationen, die Work and Travel annbieten, darunter auch Farmarbeit in Schottland, Irland und Norwegen. Die Gebühr kostet um die 700 € ohne Hin- und Rückreise.
    Frag da jetzt mal an, wie das mit Hund aussehen würde.
    Werden evt. Helfer für die Schafszucht benötigt oder eher nicht ?

    Zitat


    ein Jahr als au Pair gearbeitet hat in Spanien. Dorthin konnte sie ihren Hund mitnehmen. Das war irgendwo auf dem Land, erinnere mich nicht mehr genau. Ist schon lange her. Also einen Versuch ist es sicherlich wert.


    Spanien... :???: Ich sollte nicht hohe Ansprüche haben, aber ehrlich gesagt bin ich eher der "Nord-Typ", die Wärme liegt mir nicht allzu sehr.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Länderabhängig, sondern vielmehr auf die einzelne Familie drauf ankommt.


    Diesen Bluttest müsste ich schon spätestens im März 08 machen, bis dahin sollte also geklärt sein, ob und wenn ja, wo es hingeht. ich werde mich jetzt weiter umsehen, und melde mich, wenn es was Neues gibt. Vielen Dank nochmal !


    Viele Grüße
    Svenja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!