Halsband für Langhaarigen Hund?
-
-
Stimmt es das da die rundgenähten am besten sind?
Spike ist ja nun ein ziemlicher Wuschel geworden. Welches nehme ich da am besten?
Geschirr gibts erst wenn ausgewachsen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe für Henna ein rundgenähtes Halsband. Das klappt super. Ansonsten finde ich das das wichtigste ist, daß ein Halsband für langhaarhunde folgende Kriterien erfüllt (ja, einige davon sind auch für Kurzhaarhunde zutreffend):
- Haare können nicht irgendwie im Halsband oder in der Schnalle hängenbleiben und den Hund "ziepen"
- die Haare werden nicht aufgerieben/abgerieben/sonstwie beschädigt wenn das Halsband daran scheuert (was ja nicht zu vermeiden ist)
- das Halsband sitzt wo es hingehört und wird nicht durch die Haarmenge da gehalten, wo es wenig nützlich ist als HalsbandIch selber finde rundgenähte Halsbänder mit Zugstopp eigentlich am praktischsten für meine Henna (10-15cm lange Haare mit sehr dichter, dicker Unterwolle). Allerdings trägt sie sonst auch ein normales rundgenähtes. Auch breite Leder Halsbänder finde ich sehr praktisch. Das unpraktischste sin Halsbänder aus Nylon oder ähnlichem die sich statisch aufladen. Henna kriegt da ganz schnell so eine "Halsbandreude" weil die Haare nämlich abbrechen und ausreißen und so und dann hat sie da wo das Halsband sitzt abgebrochenes, stumpfes Fell was irgendwie dünner ist als drumrum und entsprechend seltsam aussieht.
-
Die besten Halsbänder (und die Haar-schonensten) sind meiner Erfahrung nach rundgenähte Elchleder Halsbänder mit Zugstopp.
Am zweitbesten (hat Pepe) breite weiche Lederhalsbänder.
Ich schließe mich Yohanna an: Die Nylondinger sind richtig schlecht für die Haare (sogar schon bei nem kurzhaarigen Hund)! -
Ja ich hätte gerne so was rundgenähtes, aber ich finde nirgendwo was gescheites.
Elchleder ist mir zu teuer, Spike wächst ja noch, so was bekommt er erst wenn er *fertig* ist.
Und normale Leder finde ich nur ohne Stop. Ich will ihn aber nicht erwürgen. Wisst Ihr noch wo ihr Eure her habt?
-
Ja, kein Problem, ich habe meins von Musti & Mirri in Petikko, Vantaa.
die haben gescheite rundgenähte Rinderlederhalsbänder. Nehme ich jedenfalls an. Ich habe von denen nämlich die rund genähte Rinderlederleine und die ist echt super und qualitativ gut. Und angenehm genug an den Händen daß ich meine 30kg Dobidame damit einen ganzen Tag lang bei sehr aufregenden Ausstellungen führen kann ohne daß es von der Leine unangenehm ist.
EDIT: Die haben gescheite rund genähte Rinderlederhalsbänder OHNE Zugstop. Ich würde die ja nehmen und selber einen Zugstopp einbauen (loch durch -> Schlüsselring rein), habe ich auch schon mehrmals gemacht. Mußte halt schauen. Das könnte dann auch "mitwachsen", weil man wenn nötig etwas weiter oben ein neues Loch machen kann. Wenn Dir es das wert ist.....
-
-
Ich hab hier noch zwei Rundhalsungen aus Nylon mit Zugstop.
Sind beides die selben, nur in anderen Farben.http://www.alsa-hundewelt.de/l…a1b815425fcc87fbe1f019837
http://www.alsa-hundewelt.de/l…a1b815425fcc87fbe1f019837
Auf der Seite sind noch mehr aus Nylon und ab 11,90€
finde ich geht das auch noch. -
Warum Geschirr erst, wenn er ausgewachsen ist? Gibt doch ganz billige, wo`s nicht so schlimm ist, wenn es eines Tages nicht mehr passt ..
Gerade einem jungen, ungestümen Hund würde ich ein Geschirr anziehen .. -
Diese Seiten habe ich zufällig entdeckt und mich schon mal beraten lassen. Da werde ich für Baxter und Jack jeweils ein Halsband machen lassen.
Hier gibt es gute handgefertigte Ledersachen für den Hund und vor allem viel Rundgenähtes.
-
Zitat
Warum Geschirr erst, wenn er ausgewachsen ist? Gibt doch ganz billige, wo`s nicht so schlimm ist, wenn es eines Tages nicht mehr passt ..
Gerade einem jungen, ungestümen Hund würde ich ein Geschirr anziehen ..Hallo und danke für die links.
Geschirr hat er schon, aber die Hundeschule arbeitet lieber mit Halsband. Ausserdem lasse ich ihm tagsüber ein Halsband an, weil bei uns doch oft die Tür auf steht, der Hund dann wieder im Garten rumrennt, und ich ihn nicht ohne Namensmarke aus dem Haus lasse, den ganzen Tag im Geschirr ist zu unbequem
Nuin noch ein Problem, Spike Halsumfang sind so 38-40cm reicht da das 40er Halsband oder soll ich das 45 nehmen?,
-
Hi!
Ich weiß leider nicht, woher Pepes Halsband ist, denn das hab ich geschenkt bekommen. Sein anderes weiches breites Lederhalsband hab ich aus dem kleinen Hundefutter- und Frostfleischgeschäft in Bachem bei Köln...Aber ich bin mir sicher, dass du mit den genannten Links gut weiterkommst. Ich hab übrigens im Futterhaus in Köln Ehrenfeld schon öfter mal sehr schöne, weiche, rundgenähte Halsbänder und Leinen gesehen! Ruf dort doch mal an!? (Du kommst doch aus Köln, oder?)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!