Halsband für Langhaarigen Hund?

  • Zitat

    , aber die Hundeschule arbeitet lieber mit Halsband.


    :schweig:


    Zitat


    Ausserdem lasse ich ihm tagsüber ein Halsband an, weil bei uns doch oft die Tür auf steht, der Hund dann wieder im Garten rumrennt, und ich ihn nicht ohne Namensmarke aus dem Haus lasse, ..


    Warum nicht?


    Zitat

    Nun sagt er die Züchterin und der Tierarzt hier (selbst Dackelhalter) haben ausdrücklich davon abgeraten, da Geschirre eine Fehlhaltung beim Dackel erzeugen könnten.


    :betrunken:

  • Weil immer mal ein Depp, z.B. Ich oder die Kinder das Tor nicht richtig zugemacht haben könnten. Ist zwar noch nicht passiert, aber wenn er mal rausflitzt, sollen die Leute schon wissen wer ihn vermisst.



    Lilly würde nie aus dem offenen Tor rennen., aber solange haben wir ihn ja noch nicht.

  • Mit welcher Begründung raten ein Züchter und ein Tierarzt von einem Geschirr ab? Haben sie eine genannt? Eine Erklärung für die Entstehung einer Fehlhaltung? Der altbekannte Grund, ein Halsband vorzuziehen, ist hier wahrscheinlich wieder maßgeblich.

  • Was ist denn der altbekannte Grund, wenn ich fragen darf?


    Also neben dem Grund das sich beim Dackel im Geschirr die Schultergelenke verdrehen oder so ähnlich hab ich von der Züchterin (die ich heimlich gebeten hatte das Dackelchen zu vermessen, damit ich für die kleine ein ganz süßes mitwachsenes Geschirr in der Hundenähstube machen lassen kann) folgende Antwort bekommen:


    Zitat

    Oh nein, bitte nicht! Genau darüber haben wir uns hier am letzten Samstag unterhalten. Ein Teckel braucht kein Geschirr. Da reicht ein normales Halsband vollkommen aus. Durch die Erziehung lernt der Welpe, bei Fuss zu gehen. Wofür dann ein Geschirr bei einem Hund in der Grösse eines Teckels? Bei grösseren Hunden finde ich das sinnvoll, aber auch nur, wenn es handangepasst ist, so wie Sie es für Ihre eigenen Hunde haben machen lassen.

    Der Teckel ist ja vom Ursprung ein Jagdhund (und sie tragen es auch noch heute in sich, keine Frage). Und ich kenne auch bei den grösseren Jagdhunden, die wirklich zur Jagd eingesetzt werden, die ein Geschirr tragen. Der Grund ist auch ganz einfach: Werden die Hunde geschnallt, könnten sie sich mit einem Geschirr verfangen und das kann, je nachdem wie weit sie weg sind, lebensgefährlich für die Hunde werden. Selbst die Signalhalsbänder sind so gemacht, dass sie aufgehen, wenn der Hund irgendwo feste hängen bleiben sollte. Damit er sich damit nicht aufhängen kann."


    Nun der Dackel wird keineswegs jagdlich geführt und kann in Folge dessen eigentlich auch nicht im dichten Unterholz mit dem Geschirr hängen bleiben und zum Waldspaziergang mit Freilauf kann man ja dann immer noch das Halsband nehmen.

  • Zitat

    Was ist denn der altbekannte Grund, wenn ich fragen darf?


    Man kann besser auf den Hund "einwirken". :roll:


    Was bedeutet "geschnallt"?

  • Zitat


    Man kann besser auf den Hund "einwirken". :roll:


    Was bedeutet "geschnallt"?


    Hm frag ich mich auch gerade. Wahrscheinlich im Geschirr angeschnallt? Schnalle zu vom Geschirr?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!