Vertragen sich Meerschweinchen und Hund, oder unmöglich?
-
-
Also,ich habe ein Meeri dass eig. draußen im gehege ist, aber da es jetzt zu kalt wird habe ich sie rein geholt.
Jetzt wollte ich euch fragen ob es möglich ist dass Lilly meine 7 monat alte Labrador-Hündin sich mit dem meeri versteht.
Lilly ist seeehr wild zu allen, also kein bisschen aggressiv aber halt seeehr verspielt. Dazu kommt noch dass sie ja ein Jagdhund ist und es eig. für sie normal ist solche tiere in der natur zu jagenb.
Besteht trotzdem die möglichkeit das lilly sich mit dem meeri "versteht" oder ist das unmöglich?
Wenn ja wie soll ich das anstellen?I need tipps
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Vertragen sich Meerschweinchen und Hund, oder unmöglich?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
es kommt ganz auf deinen und an, der eine versteht sich, obwohl er ein Jaghund ist mit den hauseigenen Kleintieren, der andere nicht.
Unser Hund kennt die zwei Kaninchen von klein auf und versteht sich super mit denen, ich weiß nicht, wie es wird einen 7 Monate alten Hund an Kleintiere zu gewöhnen, das Meerschweinchen im Käfig lassen und den Hund heranführen, da siehst du ja schon eine Reaktion, ohne das dem Meeri was passieren kann.
Wenn es nicht klappt, würde ich auch aufhören, das wird sonst zuviel Stress, gerade für das Meerschweinchen.Sollten die zwei sich verstehen, gilt trotzdem, niemals unbeaufsichtigt zusammen lassen.
Wieso ist das Meerschweinchen alleine?
Ich würde mich ersteinmal um einen Partner kümmern, als dass ich den Hund an das Meerschweinchen gewöhne.LG Nadine
-
Also der Labbi meiner Eltern veträgt sich mit jeglichen Haustieren.
Draußen jagte sie früher Hasen übers Feld, unsere Käfigtiere ließ sie in Ruhe.
Irgendwie konnte sie das immer unterscheiden.Wir haben auch Kaninchen, die haben im Wohnzimmer ihren Käfig stehen. Unsere Luna (10 Wochen, auch Labbi) schaut ab und zu mal in den Käfig rein, sie beschnüffeln sich gegenseitig und das wars.
Ich würde einfach mal testen, wie die Reaktionen so sind. Du wirst das Meerschweinchen ja auch in einem Käfig halten, oder? Mehr wie drumrum hopsen kann euer Hund dann ja nicht.
Kleine Anmerkung am Rande
:
Meeris sollten nicht alleine gehalten werden, sie brauchen auch mindestens einen Partner um ein artgerechtes Leben führen zu können! -
Ich weiß dass die inen partner brauchen, ihre mutter is vor einem monat gestorben
Sie kriegt wenn's klappt bald ne freundin:)
Ja lilly regiert so; dass sie immer an ihren käfig geht und dann etwas "jault" und dann mit der pfote psielerisch dagegen haut, es ist glaub nicht bös gemeint, nur sie will halt dass das meeri zu ihr geht,sie will halt mit ihr spielen.
ICh weiß halt nicht wie ichs anstellen soll, wenn ich das meeri streichel, springt lilly unruhig an mir hoch und ist total neugierig -
wir haben einen hasen, mit älteren rechten, der bei unserer tochter im zimmer wohnt...
wenn smoke ins zimmer und dann richtung käfig geht, wenn es mal grad offen steht, dann weisen wir ihn wieder zurück mit den worten: nein, pfui ist das!
er hat einfach nix dort zu suchen, oder zu spielen und basta. unser armer hase weiß eh nicht wie ihm geschieht, wenn das große tier im zimmer steht.
bevor unser möhrchen nen herzkasper kriegt vor lauter angst, schick ich lieber den hund raus!liebe grüße
nadja -
-
Also wir haben ja auch 5 Meersäue und 2 Kaninchen,die ja bei uns draussen leben.
Da wir so einen begehbaren Stall haben...wurde Singa von klein ab an zum füttern und streicheln damit hingenommen.
Klar gerade am Anfang musste ich total aufpassen....weil sie schon gerne auf ihre Art und Weise mit den Tieren spielen wollte...aber mit der Zeit klappte das immmer besser....und mittlerweile quietschen unsere Säue schon..wenn sie Singa nur sehen.....das ist echt suess.....
Also es geht schon...man muss halt nur üben...
-
Hallo,
also ich hab schon immer kleine Haustiere gehabt, egal ob Hasen oder jetzt Meerschweinchen. Und mein früherer Hund (Dobermann) hat sich mit den Hasen auch vertragen, ich hab ihn damals langsam daran gewöhnt und dann hat es auch geklappt. Jetzt habe ich Meerschweinchen, also zwei, und meine Fußhupe versteht sich auch prima mit ihnen. Sie beschnuppern sich immer und wenn die Meeris draussen sind dann wird gespielt, sie sind ja fast gleich gross
, dann passt es ja.
Aber ich würde dir raten, für dein Meerschweinchen einen Gefährten dazu zu holen, denn Meeris soll man nicht alleine halten! Und deinen Hund langsam an die Meeris gewöhnen.
-
Schau mal hier, da kannst Du was total süsses sehen..
https://www.dogforum.de/ftopic38617.html
Kommt wohl immer auf den einzelnen Hund an.
-
Möglich ist das, die besten Freunde meines ersten Hundes waren unsere beiden Kaninchen, aber ich wäre da sehr, sehr vorsichtig, gerade wenn der Hund schon 7 Monate alt ist und bisher noch keinen direkten Kontakt zu Kleintieren hatte.
Natürlich gibt es artübergreifende Tierfreundschaften und viele Hunde die draussen bspw. Katzen jagen verstehen sich in den eigenen vier Wänden prächtig mit dem heimischen Stubentiger (Lorenz hat dafür den Begriff "Burgfrieden" geprägt), aber Hunde sind und bleiben nun einmal Raubtiere und gerade schnelle, hektische Bewegungen eines kleinen Tieres verführen geradezu einfach mal zuzufassen.
Versuch es einfach, aber auch wenn sie sich augenscheinlich verstehen, lass deinen Hund nicht für den Bruchteil einer Sekunde aus den Augen, denn in genau so einem unbeobachteten Sekundenbruchteil hat unsere Hündin Emma vor ein paar Wochen ein Meerschweinchen einer Bekannten blitzschnell getötet! -
hi,
hol die "wutz" zum hund und lass sich beide erstmal ein paar kurze wochen durch die stäbe kennenlernen. auch das kleine meeri wird erstmal staunenwährend dieser zeit kannst du auch die gerüche von einem auf den anderen "übertragen": streichel erst den hund, dann nimm die wutz und wieder umgekehrt.
ist die zeit reif, hol das meeri aus'm käfig und lass den hund am popo riechen (kopf des meeris in deine armbeuge z.b.) so steigerst du das erste "rendevous".und irgendwann könnte es dann so aussehen:
mit viel geduld und spucke wird das auch.
meine freut sich immer wie eine schneekönigin, wenn sie eine "murmel" ergattert. kommt nicht gleich eine, wird so lange geschnuppert, bis dann endlich was kommt. und bei 5 meeris, die wir haben, fällt auch immer eine ab -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!