Komando "komm" und "hier" HILFE !!!!!
-
-
Guten Morgen !
Ich brauche mal ganz dringend Eure Hilfe !!
Kisha ist nun 7 Monate alt und ich bin mir ihr soweit auch ganz zufrieden.
Doch eine Sache, bekomme ich einfach nicht mit ihr hinWenn ich draußen das Kommando KOMM oder HIER gebe, reagiert sie nicht wirklich darauf. Alles andere klappt soooo schön !
Sie macht zum Beispiel hervorragend SITZ, egal in welcher Situation sie auch grade ist, wenn ich sage SITZ, dann sitzt sie und ich würde mir echt wünschen, das wenn ich sie rufe, dass sie dann auch sofort kommt.
Wie bringe ich ihr das am besten bei ?
Vielen Dank schonmal und ganz liebe Grüße Jessi und Kisha
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Jessi!
Ich zitier mich mal selbst:
Zitat"Hier" haben wir so aufgebaut:
Leckerchen vor die Nase halten und dann so schnell wie möglich rückwärts vom Hund ein paar wenige Schritte weg - also so dass man den Hund weiterhin anschaut.
Dabei nun mit äußerst motivierender Stimmlage ein langes, freudigstes HIIIEERR zelebrieren.
Im Normalfall sollte es einem - in ablenkungsfreier Umgebung - schon ziemlich schwer fallen, überhaupt richtig vom Hund wegzukommen.
Hat man einen "Fauli" dann bleibt er aber vielleicht auch doch einen Moment stehen.
WICHTIG:
Egal ob der Hund nun auf der Stelle folgt oder erst einen Moment die Gedankenrädchen im Hundehirn kreisen läßt, sobald er losläuft beginnt man ihn motivierend zu unterstützen. Also etwa so: Jaaa, suuupi, toll, klasse, jippiiii.
Das ganze mit einer derart begeisterten Stimmlage, die man a) selbst von sich noch nie gehört hat und dass einen b) ein Außenstehender Dritter für vollbescheuert irre hält! big grinIst der Hund nun bei einem angelangt, dann gibt's ein Superleckerli oder es dürfen auch mal zwei drei sein und er wird gehätschelt und getätschelt , dass es ihm eine wahre Wonne ist.
Das ganze macht man nun unter ablenkungsfreier Umgebung so lange, bis der Hund mit vollster Begeisterung hinter einem herjagt, so dass man beim Rückwärtslaufen kaum richtig wegkommt.
Im nächsten Schritt bietet es sich an, mit einer Hilfsperson - immer noch unter ablenkungsfreier Umgebung - zu arbeiten. Die hält dann den Hund fest. Nun entfernt man sich weiter. Dann läßt die Hilfsperson den Hund frei und man wendet die schon eingespielte Prozedur an, d.h. hochfreudiges und -motivierendes HIIIEERR, setzt sich der Hund in Bewegung anfeuern, was das Zeug hält und zwar so lange bis der Hund bei einem ist, dann sogleich Superleckerli in die Fressabteilung und hätscheln und tätscheln - wenn der Hund das mag.
Nächster Schritt - Üben unter Ablenkung:
Wichtig ist hier, dass es potentielle Ablenkung gibt, man aber anfangs tortzdem nur das HIER-Kommando gibt, wenn der Hund zu einem schaut. Ist der Hund z.B. am Schnüffeln, dann gebe ich das HIER-Kommando erst, sobald er zu mir blickt. Dann erst das HIER und wiederum mit allem drum und dran.Diese Phase sollte man intensiv üben und den verschiedensten Ablenkungssituationen, immer wieder das Kommando HIER erst geben, wenn man für einen kurzen Moment die Aufmerksamkeit des Hundes hat.
Wenn das unter den unterschiedlichsten Situationen klappt, dann kann man es auch mal probieren, wenn der Hund einem die Aufmerksamkeit nicht zuwendet.
Kommt der Hund dann nicht, dann probiert man es mit Hilfestellung wie schnell und mit lautem Primborium vom Hund wegrennen. Sobald er dann losläuft, wie irre anfangen zu motivieren, also noch irrer als man es ohnehin immer machen sollte. big grin
Kommt der Hund immer noch nicht. Dann macht man es, wie von Jana beschrieben. Hund abholen und zu der Stelle bringen, von der man gerufen hatte. Das ganze macht man aber bitte völlig unemotinonal, ohne irgend einen Kommentar, ohne genervtes Gehabe oder dergleichen.
NIEMALS, das Hier ein weiteres mal wiederholen!!!
Und wenn der Hund bei einem ist, gibt es IMMER einen Jackpot!
Wir haben bei Finn bei HIER - im Gegensatz zu anderen Kommandos - kaum etwas an positiven Bestärken abgebaut. Allenfalls das Motivieren während des Heranstürmens ist etwas weniger geworden. Wir motivieren aber immer noch während des Heranlaufens - und zwar wie blöde - wenn die Situation besonder schwer gewesen ist. Und es gibt ausnahmslos immer ein Superleckerli.
Im übrigen klappt das HIER bei uns auch noch nicht in Vollendung, d.h. in den Situationen, in denen wir es ihm zutrauen schon, aber es gibt auch noch Ablenkungsszenarien, in denen er noch nicht hören würde.
Hier holen wir ihn schlicht und ergreifend ab, und setzen das HIER noch nicht ein.
Auf diese Art und Weise sind wir mit Finn auf einem sehr guten Weg. Er kommt wirklich angeschossen wie Granate. Die Geschwindigkeit ist dabei gar nicht mal das was mir so wichtig ist, aber man sieht einfach, dass er an dieser Prozedur eine Freude hat, wie an kaum etwas anderem.
Und das ist es, worauf es ankommt.
Ach ja eins noch, um die Aufmerksamkeit auf uns zu lenken, bevor wir das Hier rufen verwenden wir je nach Situation - ein Hey, Stampfen auf den Boden auf, machen einen Affentanz oder ähnliches.
Hat man sich das HIER schon etwas "versaut", dann würde ich mit einem anderen Begriff - was ist eigentlich egal, hauptsache es läßt sich motivierend rufen und kommt auch gut beim Hund an - nochmals ganz von vorne wie von mir beschrieben neuaufbauen.
Hat man immer und immer wieder Probleme unter Ablenkung, obwohl das HIER sonst extrem gut klappt, dann rate ich auch zur Schleppleine.
Und noch ergänzend:
Auf HIER folgt ja häufig das Anleinen. Man sollte unbedingt darauf achten, dass auf HIER nicht immer etwas "negatives" folgt. Wenn Finn kommt, dann gibt es also IMMER ein Leckerchen und IMMER greifen wir - für den Fall der Fälle - sein Geschirr, aber sehr häufig darf er nach dem kurzen Loben und Knuddeln gleich wieder davon traben. So bleibt HIER immer eine tolle Spielform für ihn.Gruß,
Martin -
Was machst du, wenn sie auf dein rufen nicht reagiert?
Am besten wäre es, wenn du dann sofort in die andere Richtung wegrennst.
Damit du beim wegrennen merkst, wann sie kommt, wäre ein kleines Glöckchen am HB sehr von Vorteil.
Sobald sie kommt bleibst du stehen, gehst in die Hocke und rufst nochmal. -
Hast du schon einmal an die Schleppleine gedacht???
Damit habe ich meinem Jagthund das kommen beigebracht
-
Hi,
Finnchens Tipps sind ganz gut.
Ich würd allerdings so weit gehen, das Signalwort "HIER" am Anfang erst dann zu sagen, wenn der Hund wirklich schon auf dem Weg zu dir ist.
Nicht, wenn er nur zu dir schaut.Wenn er es in dem Moment hört, in dem er die dazugehörige Handlung grade ausführt, kann er leichter den Zusammenhang erkennen.
Du selbst schreibst "wenn ich KOMM oder HIER rufe".. Ich würde auf jeden Fall nur ein einziges Kommando nehmen, statt zwei verschiedener und vielleicht überlegst du dir ein Wort, das du normal nicht so oft verwendest. Genau diese beiden benutzt man doch oft auch mal so.
Liebe Grüße
Christine -
-
Hallo ihr lieben
@ Martin, da hast Du Dich aber schön zitiert
hört sich gut an, dass werde ich heute gleich mal so anfangen !
@ Kathie+Leila, das wegrennen, ist manchmal die einzigste Möglichkeit Kisha zu mir zu holen und klappt auch immer sehr gut. Sie kommt sofort hinterher gerannt
@ Jack Russel, nein eine Schleppleine habe ich nicht und habe auch noch nicht daran gedacht...was ist denn so besonders an einer Schleppleine ?
@ Christine, da hast Du Recht, das ist wohl auch noch ein Fehler von mir, ich sage manchmal komm und manchmal hier....das sie da nicht richtig weiß was ich will ist ja auch klar :kopfwand:
-
HAllo ihr lieben !
Ich hab bei meiner maiky das hier mit versteckspielen gesfestigt !
Auf einem eingezäunten gelände habe iich mich versteckt und immer wenn sie mich fand gab es etwas zu futtern . irgendwann hab ich dann gerufen und wenn sie suchte und mich fand wieder leckerchen ....... jetzt ist es so das sie von sich aus immer mal wieder zu mir schaut ob ich noch da bin und wenn ich rufe kommt sie angeflitzt könnt ja sein das ich sonst verschwinde *lach* -
Schleppleinen gibt es in verschiedenen Größen
5-20 Meter lang.Der Hund soll das Gefühl haben das er frei ist aber doch an der
langen Leine :^^:
Du rufst wenn sie nicht kommt holst du sie sanft zu dir.
Irgendwann hat der Hund begriefen das wenn du Komm
(immer das gleiche Kommando)
rufst sie dann zu dir kommen muss!!! -
Huhu,
guck mal hier:
https://www.dogforum.de/ftopic19254.htmlda steht alles wesentliche zum Thema Schleppleine. Meiner Meinung nach ein unverzichtbares Hilfsmittel.
-
Zitat
...
@ Jack Russel, nein eine Schleppleine habe ich nicht und habe auch noch nicht daran gedacht...was ist denn so besonders an einer Schleppleine ?
...
Näheres über die Schleppleine erfährst Du in Fluffys Schleppleinenthread, ABER ich würde die Schleppleine für das HIER nur dann verwenden, wenn das Kommando an sich gut aufgebaut wurde, Du aber unter Ablenkung es einfach nicht schaffst Kisha irgendwie zu Dir zu bewegen.
Denn die Schleppleine dient nur als Absicherung und nicht etwa dazu, um den Hund zu Dir zu ziehen. Wenn Kisha also die Motivation fehlt zu Dir zu kommen, dann wird sie das an der Schleppleine genauso wenig machen, wie ohne Leine.
Hast Du allerdings so gut wie keine Möglichkeit, unter ablenkungsfreier Umgebung zu üben, dann könnte die Schleppleine - zur Absicherung - ein brauchbares Mittel sein.
Die Schleppleine nimmt Dir also die Arbeit nicht ab, sondern dient nur Deinem Sicherheitsempfinden.
Ich würde das Kommando aber erst mal sauber aufbauen.
Gruß,
Martin -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!