Angsthund beim Knallen
-
-
Manche Hunde haben einfach ein unerkanntes Ohrenproblem!
Gerade wenn sie auch bei Luftdruckänderung und Gewitter panisch reagieren, sollte man gründlichst von einem versierten TA die Ohren untersuchen lassen!
Die wenigsten HH wissen das - und leider auch die wenigsten TA`s.Ich wünsche Euren Hundis einen streßfreien Jahreswechsel und Euch einen guten Rutsch!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So, ich hoffe mal, das ich nun auch richtig bin, komm mit dem Forum noch nicht so klar, weil ich nicht viel Erfahrung mit Foren habe.
Aber unser Hund hat auch eine fürchterliche Angst. letztes Jahr haben wir Beruhigungstabletten vom Tierarzt bekommen, aber er war trotzdem unruhig.
Und das Allerschlimmste, er konnte kaum Laufen, zog seine Hinterläufe
immer hinter sich her.... und und und
Dieses Jahr versuchen wir es mit den Notfalldrops für Hunde nach Doktor Bach, wir sind vorgestern angefangen, ich finde, er geht besser raus als sonst....
Ich wünsche mir nur, das sie bis morgen Nacht richtig wirken und er nicht so viel aushalten muß, das kann man kaum mit anschauen
Und mit dem sich besonders drum kümmern, soll man ja nicht wirklich...
aber , wie macht man es richtig?
lg Grisi -
Also ich hab gestern als Frauchen total versagt und der Schreck sitzt mir immer noch in den Knochen
Bei uns im Wald gibt es ein Schützenhaus und Mi und Sa wird dort geschossen. Als ich anfangs mit Susi dort war und geschossen wurde, war sie völlig ängstlich und weigerte sich, weiterzugehen. Bald darauf schlossen wir uns einer Gruppe HH an und als Susi merkt, dass alle Hunde trotz der Kallerei dort lang liefen und keine Angst hatten verlor auch sie bald die Angst.
Gestern dann im Wald, der Schützenverein interessierte sie auch kein bißchen aber dann gingen Silvesterknaller los. Beim 1. lief sie dann ein Stück zurück, ließ sich dann aber doch schnell wieder von mir abrufen. Beim 2. weigerte sie sich dann weiterzulaufen und ich leinte sie an. Dann war ne Zeitlang Ruhe und ich leinte sie wieder ab, auch weil ich dachte das sie auch in dem Fall von den andern Hunden lernen wird, dass das nichts schlimmes ist. Dann knallte es aber wieder und diesmal auch noch ganz nah und sie rannte davon. Da half kein rufen und locken und sie war blitzschnell verschwunden. Ich natürlich hinterher aber ich konnte sie nich einholen. Wir haben sie dann fast ne Stunde im Wald gesucht, ich war nur noch am heulen. Dann sagte ich zu meinem Mann er soll die Strassen nach Hause mal abfahren und sie suchen. Kurz drauf rief mein Sohn an, Jugendliche aus dem Interntecafe hätten Susi abgegeben. Sie hätte vor der Tür gehockt. Um nach Hause zu kommen musste sie 9 mehr oder weniger stark befahrene Strassen überqueren und das in ihrem Zustand. Ein riesen Glück das ihr da nix passiert is.Und das nur weil ich ihre Angst ignorieren wollte.
-
Sorry, aber jetzt muss ich nochmal was klarstellen:
Die Angst ignorieren heißt nicht, die Angst nicht Ernst nehmen!
Und es heißt auch nicht den Hund komplett zu ignorieren!Es heißt nur, nicht beruhigend oder tröstend auf den Hund einzureden, ihn womöglich noch zu streicheln während er deutliche Angstsympthome zeigt.
Und nicht weil man herzlos ist, sondern weil man dadurch dieses Angstverhalten verstärkt - das hilft dem Hund nicht.Selbstverständlich beschäftigt man sich gerade dann mit dem Hund, selbstverständlich leint man dann nicht ab. Aber man tröstet nicht sondern spielt und muntert auf und demonstriert so: es gibt keinen Grund für Angst. Wenn das nicht mehr geht, dann setzt man sich durch und fordert ruhiges Verhalten vom Hund - also zu Hause z.B. auf dem Platz bleiben statt wie ein Irrer hin- und herrennen.
Dies tut man FÜR den Hund - auch wenn die menschlische Reaktion normalerweise anders wäre. -
Bei uns in Berlin in der wundervollen Stadt wird schon ab Oktober geknallt... :kopfwand: und das sicherlich noch bis Februar.
Eine meiner Hündin hat panische Angst die andere wiederum überhaupt nicht. Jetzt könnte man denken,da die eine keine Angst hat färbt das auf die andere ab. Pustekuchen. Und wenn da 100 Hunde herumtollen, sie zittert am ganzen Leib. Z. b wenn es 1x knallt, braucht sie 2 Stunden um davon wieder runter zu kommen.
Deshalb bekommt sie am Silvester gegen mittag schon eine Schlaftablette.
Klar ist das eine chemische Belastung. Aber tut mir leid, lieber das als dass sie sich den ganzen Tag und die ganze Nacht durchquält.
Sie geht auch schon seit ein paar Tagen nur noch vormittags ihr Geschäft verrichten. Ab mittag nicht mehr. Ich gehe mit ihr runter, auch wenn es nur auf dem Hof ist,aber da kommt nichts.Ich kann's nicht ändern. Ich müsste theoretisch auf's Land ziehen...
Aber getröstet wird sie nicht von mir, habe es ja selbst gemerkt dass es dadurch noch schlimmer wird. Sie wird ignoriert, habe aber immer ein Auge drauf.Habe ihr aber im Badezimmer eine Rückzugsmöglichkeit gebaut. Und damit geht es jetzt wirklich etwas besser.
-
-
Mit Meiner hündin ist Sylvester auch ne Katastrophe. Diese Jahr wird es auch wieder so aussehen, dass ich mit ihr ZUhause bleibe, ist zwar schade aber mach ich gern für sie. Bis jetzt hab ich es immer so gemacht, dass ich mich ganz normal verhalten hab, aber das beruhigt sie nicht, sie kommt sogar mit aufs Klo, obwohl sie sonst panik vor den Fliesen hat und dass sie überhaupt laufen kann überrascht mich auch bei dem gezitter. :ua_nada:
Ich hab mich mehr oder weniger damit abgefunden und wenn ich kurz raus gehe kurz nach mitternacht mach ich die musik sehr laut und lass alle Lichter an, das scheint zu helfen. In einem Jahr war sie sogar trotz panik so geistesgegenwärtig die Schokolade vom Tisch zu klauen.
Wo ich mir allerdings nicht sicher bin, ob ich ihr erlauben sollte sich zu verstecken. Sie krabbelt unter den Tisch oder unter meine Beine. Soll ich ihr das erlauben?Oder schickt ihr eure dann auf euren Platz?
-
Schwierige Situation.
Ich erlaube meiner Hündin jede Gefühlsregung, sie ist doch genauso ein Lebewesen. Ich versuche auch - wie viele von Euch ja auch - sie in Ihrer Angst nicht zu bestätigen. Trotzdem, wenn sie ängstlich zu mir gerannt kommt, wende ich mich doch nicht ab, sondern gebe ihr lieber das Gefühl, dass ich für sie da bin. Wegschicken lindert doch nicht ihre Angst, im Gegenteil, sie fühlt sich dann mit ihrem Problem allein gelassen und ich denke, für die Mensch-Hund-Beziehung kann das nicht gut sein.
Und das, was Tanja passiert ist, dass ihr Hund vor Panik davonläuft (ist auch meine größte Angst, daher geh´ ich NUR NOCH an der Leine abends), ist ja besonders schlimm. Meine läuft nämlich auch gern weg, wenn sie Angst hat. Daher versuchen wir zurzeit nur noch zu zweit rauszugehen und sie mit einem speziellen Marker-Training, das wir bei einer Cumcane-Trainerin seit 4 Wochen erlernen, zu beruhigen und ihr eben zeigen, dass das Knallen nichts schlimmes ist. Vertrauen ist in einer solchen Situation das Wichtigste und ich könnte heulen, weil ich befürchte, dass meine Kleine sich bei mir nicht sicher fühlt.Mitternacht werde ich dieses Jahr nicht rausgehen zum Feuerwerk gucken. Ich werde mit ihr fernsehen und spielen.
Ist mir einfach wichtiger, als dass sie vor Panik stirbt. -
Martin, ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz worauf du hinaus willst und wo du den Unterschied zwischen einer Silvester-Angst oder irgendeiner anderen Angst/ Unsicherheit im Alltag siehst.
Es sollte doch eigentlich nicht primär um die Frage gehen, ob ich meinen Hund zu einem "Angsthasen" erziehe, wenn ich ihn mal tröste. Ob mein Hund ein Angsthase ist, das ist mir völlig egal, mir geht es in einer solchen Situation in erster Linie darum meinem Hund zu helfen mit seiner Angst fertig zu werden und das schaffe ich am ehesten, wenn ich ihm nicht das Gefühl vermittle, dass ich selbst Angst habe und indem ich ihm gleichzeitig meinen Schutz "anbiete".
"Komm her zu mir, hier bist du sicher. Ich habe doch auch keine Angst!", aber keinesfalls
"Oh je, ich komm und tröste dich. Es ist ja auch alles so schrecklich!".Was man tun kann, wenn der Hund gar nicht mehr ansprechbar ist und völlig in Panik. 2 Möglichkeiten:
Du setzt einen aversiven Reiz, der so stark ist, dass dein Hund wieder aufnahmefähig wird und du ihn ablenken bzw. anderweitig beschäftigen kannst.
Oder du fixierst den Hund und hältst ihn solange fest (massierst und streichelst ihn) bis er sich entspannt. -
Zitat
wende ich mich doch nicht ab, sondern gebe ihr lieber das Gefühl, dass ich für sie da bin. Wegschicken lindert doch nicht ihre Angst, im Gegenteil, sie fühlt sich dann mit ihrem Problem allein gelassen und ich denke, für die Mensch-Hund-Beziehung kann das nicht gut sein.
das ist zwar eine verständliche Reaktion - aber meiner Meinung nach zu menschlich gedacht.
Es gibt ja keinen Grund Angst zu haben, das wissen wir Menschen ja. Es ist eben nur sehr laut und ungewohnt.
Wenn Mensch sich nun anders verhält als sonst, sich vom panischen Hund bedrängen läßt, weil der sich unbedingt zwischen den Beinen Schutz suchen will - dann kommt beim Hund an: Aha - also ist da doch was gefährliches. Sonst dürfte ich das ja nicht, darf ich ja sonst auch nicht.
DAMIT verstärkt man die Angst des Hundes.Ich würde dem Hund ganz klare Anweisungen geben, was er in dem Moment zu tun hat und dies auch durchsetzen - damit übernehme ich die Führung und demonstriere so, das ich anscheinend ja weiss, was zu tun ist. Und das ist dann auch gut für die Mensch-Hund-Beziehung.
-
Hallo Jana,
das hast Du sehr gut dargestellt. Doch leider funktioniert das bei mir nicht so recht, auch wenn ich Deine zwei Varianten mehrmals ausprobiert habe. Ich trete auch relativ forsch und souverän auf (denke ich zumindest), trotzdem läßt sie in ihrer Panik nichts an sich ran. Wirklich gut geht es nur, wenn mein Freund mit dabei ist. So schade wie es ist, aber bei ihm fühlt sie sich sicherer.
Das kommt davon, weil sie als Welpe immer in unklaren Situationen von meinem Freund "in Schutz genommen" wurde, während ich zeitgleich versucht habe, die unklare Situation zu vertreiben oder zu beseitigen. Bis dahin hat sie bei ihm Schutz gefunden.
Hinzu kommt das Kraft-Problem. Sie wiegt 46 kg und hat wirklich unglaubliche Kräfte, wenn sie mit ihrem "Allradantrieb" versucht, zurück zum schützenden Auto zu kommen. Dabei so gelassen zu bleiben ist echt schwierig. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!