Ich bin Tagesmutter und unser neuer Hund knurrt Kinder an!

  • Ihr habt mir wieder Mut gemacht!! So werde ich es jetzt versuchen!! Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert!Die Kinder krümeln doch immer so herrlich mit ihren Keksen, vielleicht findet er das ja auch irgendwann toll!Im Moment sehe ich das als einzigste Lösung, alles andere wäre zu gefährlich. Vielen Dank für Eure Hilfe!!Ich werde Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten!


    Liebe Grüße und Gute Nacht
    Anja

  • Freu mich über Deinen Entschluss. Hab grad erst gelesen und hätte Dir auch dazu geraten es doch erstmal zu versuchen - statt gleich im Vorfeld schon wieder aufzugeben.


    Das mit dem Absperrgitter finde ich super - so hat der Hund auch seinen Rückzugsraum vor den lärmenden tobenden Kindern.


    Mir ist vor drei Wochen ein Hund zugelaufen, der hat am Anfang auch geknurrt sobald nur jemand in seine Nähe kam. Besonders meinen Ersthund hat er dauernd angknurrt - aber das war nur aus Unsicherheit. Nach ein paar Stunden hat sich das gelegt.


    Und ich bin überzeugt, das wird bei Euch genauso laufen.

  • Also, wenn es ein Dobermann oder so wäre, weiß ich nicht, ob ich es versuchen würde. Aber er ist nur mittelhoch und zart wie ein Reh:-) Dann wollen wir mal hoffen, das sich alles zum guten wendet.


    Danke nochmal für Eure Hilfe und bis zum nächsten Mal.


    Lg Anja

  • Hallo,


    Ich habs auch gerade erst gelesen und denke auch das das mit dem Gitter eine gute Lösung ist.


    Ich glaube auch nicht das er sich dann weggesperrt fühlt da er dich ja immer noch sehen kann. Vielleicht vermittelt ihm das Gitter ja auch einen Schutz. Ich meine das er aus seiner Sicht der Dinge sieht das die Kinder durch das Gitter nicht an ihn herankönnen und das er dadurch auch ein Gefühl der Sicherheit bekommt.


    Ich denke wirklich das du mit dieser Möglichkeit auf jedenfall den Hund behalten kannst.


    Schönen Gruß,
    Frank

  • Zitat


    Ich habs auch gerade erst gelesen und denke auch das das mit dem Gitter eine gute Lösung ist.


    Ich glaube auch nicht das er sich dann weggesperrt fühlt da er dich ja immer noch sehen kann. Vielleicht vermittelt ihm das Gitter ja auch einen Schutz. Ich meine das er aus seiner Sicht der Dinge sieht das die Kinder durch das Gitter nicht an ihn herankönnen und das er dadurch auch ein Gefühl der Sicherheit bekommt.


    Ich denke wirklich das du mit dieser Möglichkeit auf jedenfall den Hund behalten kannst.


    Finde ich auch eine gute Lösung für den Anfang. Damit ist Euch allen erstmal geholfen, der Hund kann nicht an die Kinder ran, die Kinder nicht an den Hund (aber nicht, dass sie da durchgreifen) und der Hund hat so erstmal seine Ruhe und kann sich langsam an die Kinder gewöhnen. Und er ist ja nicht total weggesperrt.
    LG Noora und Jerry

  • Hallo zusammen!


    Wollte nochmal allen Danken, die mir damals Mut zugesprochen haben! Es klappt super mit den Tageskindern! Ich bin froh, das ich Snoopy behalten habe! Er will zwar nicht hinter die Absperrung, da jault er erbärmlich, sondern möchte immer mittendrin sein (Kekskrümel suchen).Bin so glücklich! Ein großes Lob an dieses Forum und vielen Dank nochmal.


    Viele Grüße
    Anja und Snoopy

  • Hallo Anja,
    habe das Thema gerade gelesen und freue mich auch für dich. Ich habe auch so einen Kandidaten, aber keine Kinder zuhause.
    Wenn er die kekskrümel so toll findet... Gibt es eine Zeit, wo die Kinder relativ ruhig sitzen oder liegen? Esst ihr gemeinsam? Ich würde dann tatsächlich "die Bestie" mal zu der Zeit, wo eher niemand rumläuft/lärmig ist, Kekskrümel suchen lassen.
    Ich weiss nicht ob das praktikabel ist, inwieweit die Kinder dauernd in Bewegung sind oder so... Aber so könntest du ganz langsam mehr Nähe herstellen.


    Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg
    Silvia

  • Ich habe da auch mal eine Frage an unsere "Experten" dazu (die mich schon länger beschäftigt)....


    Wenn man einem Hund das knurren verbietet.... kann es dann sein, dass er dann wenn es ihm zuviel wird nicht knurrt sondern schnappt? :???:


    Vielleicht lieg ich da ja total falsch, aber deswegen Frage ich ja :roll:

  • Huhu Silberwind,
    dazu gibt es schon einen ewig langen Thread.... Thema hieß glaube ich sogar "Knurren verbieten?" oder so... guck mal in der Suche...
    Ja, wenn man einem Hund das Knurren verbietet, nimmt man ihm die Möglichkeit, diese Warnung oder diesen Hilferuf auszudrücken. Er geht dann direkt zur nächsten Stufe, meist Schnappen, über. Daher lehne ich es ab, dem Hund das Knurren zu verbieten und fasse es als "eh, hallo, hilft mir hier mal einer, Alarm, so geht das nicht" auf.


    Viele Grüße
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!