Daumenkralle futsch - Sprühpflaster?

  • :abschied:


    Meine olle Kampfkuh hat sich vor ca. 2 Wochen irgendwo die Daumenkralle eingegrissen. Am Pfotenansatz ist alles normal und auch die Spitze ist noch heil. Aber dazwischen ist nur oben ein ganz schmales Stück Horn (?) und sonst liegt das Leben frei.


    Ich hab das bisher eben in Ruh gelassen und nur desinfiziert, aber der Mist heilt nicht. Gestern hat sie alles vollgeblutet :/ Das Blut ist mir egal, wozu kann man putzen. Aber ich will das es nun endlich heilt. Heute Nacht hatte sie einen Verband dran, weil sie auch wieder angefangen hat, an dem Rest der Kralle rumzuknabbern. Aber der Verband ist ja keine Dauerlösung.


    Ich weiß das einige da Sprühpflaster verwenden!? Wie macht ihr die Kralle dann sauber? Also wie entfernt ihr das Sprühpflaster um es ggf. zu ernuern? Oder laßt ihr das einfach solange drauf, bis die Kralle verheilt ist?

  • Bei offenen und nicht heilen wollenden Wunden habe ich von dem Tipp gehört, die verletzte Stelle mit grüner Seifen-Lauge zu waschen, danach soll es wohl besser werden.

  • Hallo Murmelchen,
    das Sprühüflaster würde ich nicht nehmen. Unter diesen Pflastern gährt es zu gerne und dann wird es richtig übel.
    Kannst Du ihr nicht einen festen Verband machen und eine Socke oder ein Bootie drüber ziehen? Wenn Du den ein paar Tage dran lässt, damit die Heilung beginnen kann wird es vielleicht was.
    LG
    Quendolina

  • Hallo Murmelchen,


    mh also wenn ich mir durchlese wie man das Sprühpflaster richtig verwendet, also ich würde es auf keine Wunde eines Hunde sprühen, allein schon weil es immer möglich ist, das die Kampfsocke dass ablecken könnte... und das ist dann wohl weniger gut.


    Gibt es denn keine Möglichkeit die Kralle entsprechend zu kürzen? Ich denke das zipfelchen da stört eine Maus, sonst würde sie nicht ständig dran gehen. Und Horn wächst in dem sinne an der Stelle nicht nach, sondern wächst aus dem Ballen erst wieder, Krallen wachsen recht langsam.


    Ich hab versehentlich meiner Rottimaus mal eine Kralle etwas zu kurz geschnitten und das hat auch geblutet. Ich hab aus normalen Pflastern dann einen Miniverband um die Kralle mit einer sterilen Auflage (ganz mini geschnitten und auf die Wunde gelegt, vorher etwas Ringelblumensalbe drauf) und mit den Klebestreifen der Pflaster dann einen Krallenverband gelegt. Ist ein wenig Fitzelsarbeit, aber das hält und nachdem es nicht mehr geblutet hat, hab ich es nur noch nach jedem Spaziergang gereinigt und es ist gut verheilt.


    So jedenfalls wird das nicht verheilen, bzw. um die dünne stelle wird sich kein neuer Horn bilden. Eher besteht die Gefahr dass deine KAmpfkuh irgendwo hängen bleibt damit und sich die Kralle noch schlimmer aufreißt...


    Wenn du es dir nicht zutraust, lass es vom einem TA machen...


    Liebe Grüsse
    Pandora

  • Janine, wo bekomm ich sowas denn?


    Quendolina: Einen festen Verband hatte sie ja heute Nacht drum. Das ist auch kein Problem. Ok draussen ist es nicht toll, weil diese Schuhe nichts aushalten bei Lee. Aber wir machen das dann immer mit ner Plastiktüte und Panzertape wasserdicht..


    Pandora ich kann die Kralle nicht kürzen. Das geht gar nicht. Also ich kann es schon und Lee macht auch keine Zicken. Aber die Kralle ist schon so kurz wie möglich. Da es seitlich nun offen ist, sieht man genau wie weit das Leben geht. Und das ist eben bis vorne (ok 1 mm weniger wie die Kralle lang ist). Ich weiß, es dauert ewig bis sowas wieder ganz verheilt ist. Aber mir würde es ja schon reichen, wenn sich wenigestens n bissel Kruste o.ä. über das Leben bildet. So hängt es halt raus, blutet und tut ihr auch weh :/
    So wie Du, hab ich den Verband gestern auch gemacht, nur ihne Ringelblumensalbe.


    Ansich sind mir so Sachen echt egal. Das wird nach m Gassi gesäubert und gut ist. Aber diesmal ist es halt echt arg und dauert schon gute 2 Wochen. Also es blutet seit 2 Wochen und heilt einfach kein bisschen *sfz*


    Aber ok, das Sprühpflaster laß ich weg. Momentan ist gar nichts dran, weil ich sie ja sehe und knabbern o.ä. unterbinden kann..

  • Ich würde den Verband ein paar Tage dranlassen, bzw. abmachen, säubern (mit Calendula Essenz zB) und wieder dranmachen. Wenn kein Verband drum ist, ist viel mehr Bewegung in der Sache und reisst schon deshalb kleine Krusten immer wieder auf. Sobald möglich würde ich versuchen das gespaltene Stück abzufeilen. Beim Schneiden reisst es leicht weiter ein.
    LG
    Quendolina

  • Mh, ja wenns schon so kurz ist, ist natürlich blöd, aber dann kleb einfach einen Klebestreifen vom Pflaster drüber zum Spaziergang dann saubermachen, erneuern....


    Die Kralle muss halt jetzt nachwachsen und das dauert... mehr kannst du da jetzt einfach nicht machen.


    Du und deine Kampfmäuse... immer was neues ;)


    LG
    Pandora

  • So Brüderchen bringt mir nun diese Seife mit. Dann wird die Pfote gebadet und eingepackt. Muß sie die nächste Zeit eben mit Plastiktüte am Fuß laufen.... Feilen werde ich versuchen. Aber dazu will ich wenigstens ne dünne Schicht auf der offenen Stelle haben.


    Ach Pandora, das ist nichts schlimmes. Ist halt nervig. Aber Lee hat immer gern was an den Pfoten, deswegen bin ich schon Experte im Pfotenverband anlegen ;)

  • Zitat

    Dann wird die Pfote gebadet und eingepackt.


    vor dem Einpacken muss die Pfote aber unbedingt gaaaaanz gut getrocknet werden. Feuchtes Milieu ist ein spitzen Nährboden für Bakterien. Wenn sie Dich lässt, Föhn es ruhig.
    LG
    QUendolina

  • Das mach ich eh. Ich dachte, das sei klar, deswegen hab ich es nicht geschrieben :^^:


    Ich mach die Pfoten immer pupstrocken nach dem waschen. Auch wenn es keinen Verband dran gibt. Eigentlich ohne Fön. Aber heute soll es schnell gehen, wegen dem Verband, deswegen wird gefönt. Das liebt sie :irre3:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!