Flitzekackekandidat .... welches Trofu ... bitte um Tipps !
-
-
Hallo Ihr Lieben!
Wir haben seit 4 Wochen einen supersüßen, 5 Monate alten, spanischen Straßenmix, der anfänglich starken Hydrantenstuhl :furz: hatte. Natürlich waren wir beim Doc, mehrmals, die Kotprobenuntersuchung ergab zwei Bakterienstämme (Salmonellen und nochwas). Dies wurde mit Antibiotika behandelt. Die letzte Antibiotikagabe war vor ein paar Tagen aber unser kleiner Bibbo produziert immer noch nicht solche Häufchen wie wir sie uns wünschen ... der Doc wird uns wohl noch häufiger zu Gesicht bekommen.
Nun überlege ich die ganze Zeit, ob wir iein anderes Futter geben sollen. Was meint ihr dazu? Welche Futter sind denn bei empfindlichen Hunden zu empfehlen? Oder würdet ihr erstmal abwarten was die weiteren Untersuchungen ergeben?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Flitzekackekandidat .... welches Trofu ... bitte um Tipps !* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was füttert ihr denn bisher?
-
Wow, schon eine Antwort!
Bibbo bekommt momentan das Canidae Platinum. Damit es schmackhafter ist, menge ich ein wenig Hüttenkäse oder Magerquark drunter. Hab das aber auch schon weggelassen, um zu gucken, ob eine Lactoseunverträglichkeit vorliegt. Aber das war es nicht.
-
Canidae Platinum ist grundsätzlich ein gutes Futter, speziell auch bei Hunden mit Magen/Darmerkrankungen. Jeder Hund ist aber individuell, manche Tiere vertragen es trotzdem nicht.
Je nach Rassemix/Größe deines Hundes solltest du evtl. sogar noch Welpenfutter bis zum vollendeten 6. Monat füttern. (...)Ich würde vielleicht noch ein, maximal zwei Wochen abwarten. Sollte sich bis dorthin keine merkliche Besserung eingestellt haben, würde ich an deiner Stelle das Futter nach und nach umstellen.
Das einzige Trofu das ich uneingeschränkt empfehlen kann ist Orijen. Es zeichnet sich durch eine hohe Verträglichkeit und Akzeptanz aus und die Zusammensetzung spricht für sich.
LG,
Katharina mit Laila -
Ich kann mir vorstellen, dass der Kleene einfach jetzt ne Menge "wegpacken" musste an Stress und Krankheit. Dazu hat das Antibiotikum ja die ganze Darmflora kaputt gemacht (denn es werden ja nicht nur die "bösen" Bakterien vernichtet, sondern auch die guten, die der Darm braucht, um die Nahrung zu verdauen.)
Darum: Ich würde ein paar Tage Schonkost geben, damit der Darm zur Ruhe kommen kann. Mit Kartoffelpüree (ohne Milch, nur mit Wasser), gedünsteten Karotten und gedünstetem Huhn oder Lamm. Dazu auch ruhig Hüttenkäse oder Naturjoghurt, denn das ist gut für die Darmflora.
Ergänzend kann eine Darmsanierung gute Dienste leisten, schau mal bei http://www.cdvet.de nach - die haben das DarmAktiv und auch eine wirklich gute Telefonberatung und sehr gute Produkte. Meine Tierheilpraktikerin verweist da gerne drauf und ich hab auch schon gute Erfahrungen gemacht.
Wenn der Magen-Darm-Trakt wieder in Ordnung ist (sieht man ja an Appetit, Output und allgemeinem Befinden), dann erst würde ich wieder das Canidae füttern. Gutes Futter übrigens
finde ich.
Gute Besserung!
-
-
Danke euch beiden für eure Antworten!
ZitatJe nach Rassemix/Größe deines Hundes solltest du evtl. sogar noch Welpenfutter bis zum vollendeten 6. Monat füttern. (...)
Katharina mit LailaDa hab ich auch schon drüber gegrübelt. Hummel, was meinst du dazu?
Ich hab halt irgendwie das Gefühl, dass Bibbo ein kleines Futtersensibelchen ist. Ich hatte auch schon ein paar Tage nur Kartoffeln mit Quark/Hüttenkäse gegeben..... ging gar nicht. Auf ner Skala von 1 bis 10, die mein Männeken und ich zur Schissibeurteilung herannehmen
, hat er nur ne mickrige 3 damit erreicht. Inzwischen ist es besser. Übrigens, gerade kommt meine bessere Hälfte von der aktuellen Schissibegutachtung und meint strahlend: "Gar net so ungeschickt. Ne glatte 7 würd ich sagen." Oweia....
-
Naja - das mit dem Welpenfutter ist so ne Sache.
Und nun ist er schon 5 Monate und hat bisher wahrscheinlich eher auch kein spezielles Welpenfutter bekommen - *schulternzuckt* . Obs da jetzt noch nen Unterschied machen würde für den einen Monat...
Ich glaub ja nicht. Ein hochwertiges Adultfutter tut ihm jetzt sicher auch gut.
Wenn das Ca:Ph Verhältnis stimmt und genug Energie im Futter ist (Eiweiss und Fett), dann brauchts keine weiteren "speziellen Junghund-Anforderungen". Es gibt ja viele Hersteller, die ein all-ages Futter anbieten. Ich glaube ich würde dann aber eher das normale Canidae an deiner Stelle geben, weil das etwas mehr Energie hat.
Wenn meiner Dünnpfiff hat (zum Glück sehr selten) dann gebe ich meistens einen Tag etnweder nix oder Karotte gedünstet. Wenn ich das Ganze mehrere Tage durchziehen muss, dann in der Kombi wie beschrieben... Ehrlich gesagt, ist das so ein bißchen Gefühlssache, finde ich.
Aber da er ja jetzt ne glatte 7 hinbekommen hat- vielleicht hat es euer kleiner Kämpfer ja schon alleine geschafft, den Magen-Darm-Trakt wieder zu beruhigen!
Wenn er weiterhin so sensibel mit dem Futter ist und das Canidae evtl nicht so gut verträgt... könntest du / könntet ihr doch mal übers BARFen nachdenken? Ist weit weniger kompliziert und aufwändig als man denkt, wenn man mal drin ist. Und es ist so unglaublich praktisch, dass man alles perfekt auf den eigenen Hund zuschustern kann in der der Wahl der Zutaten. (Und fast jedem Hund machts zusätzlich auch noch viel mehr Spaß). Aber das nur so als Anstoß. Wenn du Fragen dazu hast bzw Links haben magst, um das mal in Ruhe anzuschauen, sag bescheid
Bei dem Orijen macht mich persönlich der extrem hohe Eiweissgehalt etwas unsicher. Es ist das einzige Futter mit solchen Werten und es gibt noch keine Langzeit Erfahrungen mit einesm solchen Futter, das einen Proteingehalt hat, der mehr als doppelt so hoch ist wie in natürlicher frischer roher Nahrung...
Die Zusammensetzung ansonsten ist sicher gut.
Meine Favoriten beim Trockenfutter sind:http://www.lupovet.de
http://www.herrmannshundefutter.com
http://www.cdvet.de -
Wir haben den Kleinen 2 Tage nach seiner Ankunft aus Spanien übernommen, keiner konnte uns was über ihn sagen, geschweige denn, was er früher gevespert hat. Aber ich befürchte, das war nicht so dolle. Junk-Straßen-Food wahrscheinlich. :bäh:
Übers BARFen hab ich schon nachgedacht, mal schauen, vielleicht werde ich zumindest mal teilBARFen. Muss mich mit dem Gedanken erst noch anfreunden und mit meinem inneren Schweinehund anbändeln.
Vor einigen Wochen ist unsere Nube, ein Schäferhundmixrüde über die Regenbogenbrücke gegangen. Heul. Der hatte ne Bindegewebeschwäche des Enddarmes und war dadurch inkontinent.... - hm, irgendwie dreht sich bei uns alles immer um Schei.....
-.... da hat uns das Canidae Platinum echt supi geholfen, ich denke auch aufgrund des niedrigen Proteingehaltes. Ist aber ne andere Geschichte. Aber ich werde jetzt mal das normale Canidae bestellen, brauch eh nen Nachschubsack.
Und beim nächsten Spaziergang werden wir wieder unseren Prohlgesang gröhlen: "Wir wolln ne sieben sehn, wir wolln ne sieben sehn, wir wolln ne sie.., ne sieben, sieben sehn..."
-
GRÖHL!! Jawoll!! Die SIEBEN!! Nix anderes!!
Ich drück euch die Daumen, das mit dem Schäfi tut mir leid - aber es ist schon fast ironisch, dass das Verdauungsendprodukt euch so lange schon beschäftigt... naja, es ist ja auch Spiegel der Gesundheit...
Ich hab auch ne ganze Weile gebraucht, bis ich mich mit Rohfutter anfreunden konnte. Ekel, Scheu vor viel Umstand und Angst den Hund mangelhaft zu ernähren waren bei mir die "Hindernisse". Gewagt habe ichs auch als Teilbarfer - naja. Was draus geworden ist, sieht man jetzt. Ne "Irre", die ihre Hunde roh füttert.
Alles Gute euch!
-
Hallo Lumelich,
seit einiger Zeit bin ich hier im Forum angemeldet, lese bislang aber immer nur still mit. Dein Thread hat mich jetzt dazu veranlasst, mich offiziell vorzustellen und zwar deshalb, weil ich über deine Schissi-Skala sehr lachen musste. Mein Mann und ich machen nämlich genau das gleiche. Wir haben auch die Skala von 1 - 10, wobei 10 der beste Schiss ist und 1 der schlechteste. Und ich dachte schon, nur wir wären so verrückt. :irre:
Zu deiner Frage würde ich sagen, dass ich deinem Hund erstmal nur Schonkost (Hühnchen mit ganz weich gekochtem Reis, evtl. etwas fein geriebene Möhre) geben würde. Wahrscheinlich ist der Verdauungstrakt nach dieser radikalen Futterumstellung völlig durcheinander. Und ich würde auch was natürliches für die Darmflora besorgen. Ich nehme ganz gerne Bactisel. Das gibt es beim TA. Aber vielleicht brauchst du auch was mehr spezifisches. Mein Hund hatte auch einmal eine Zeitlang ganz miesen Stuhlgang (4 - 5
). Wir haben daraufhin den Kot untersuchen lassen, und es stellte sich heraus, dass ein ganz bestimmtes Bakterium fehlte bzw. zu wenig war. Daraufhin gab uns die TÄin diese Bakterienkultur mit. Danach war es gut.
Liebe Grüße von Anja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!