Ausgedehnte Zitzen...

  • Meine Freundin hat seit Kurzem eine Doggenmischlingshündin von privat übernommen. Die Gute ist 3 Jahre alt.


    Ein kurzer Zitat von mir aus einem anderen Forum:

    Zitat

    Sie roch nach Stall und Dreck und ihre Krallen waren sehr lang. Zudem waren ihre Ohren sehr schmutzig und ihre Zitzen verdammt ausgelutscht! Ihr letzter Wurf ist nun über 7 Monate her und von einmal werfen kommen nicht solche überbelasteten Zitzen, ganz sicher nicht!


    Wir wurden enorm hinters Licht geführt und die Vorbesitzer hatten für alles eine unglaubwürdige Ausrede. Nun ist Lilly bei ihr und sie wird dort auch bleiben. Was uns jedoch zu denken gibt sind ihre Zitzen, was schätzt ihr wieviel Welpen sie gebären musste? Vielleicht sind ja auch HH hier unter uns deren Hündin schonmal Welpen hatte- regenerieren sich Hundezitzen nach einmal Werfen wieder vollends?


    Hier ein Bild:
    http://i18.tinypic.com/89i5m6e.jpg


    Bitte um Antwort, denn das Thema beschäftigt uns sehr.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ausgedehnte Zitzen...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das hängt sicher auch von der Bindegewebsstärke ab. Bei kleinen Hunden ist es sicher straffer und fester, als bei ner Dogge. Es kann durchaus sein, dass es "nur" von einemmal Werfen gekommen ist. Ich glaube, im nachhinein kann man das nicht mehr feststellen. Kommt ja auch drauf an, wie lange die Welpen gesäugt wurden, und wieviele es waren.


      Aber selbst wenn ihr irgendwie rausfinden solltet, dass sie schon öfter geworfen hat, was bringt euch das? Frust und Ärger?


      Mir stellen sich bei solchen Themen immer automatisch ein Haufen Fragen, auch wenn es sicher ausführlich an anderer Stelle besprochen wurde oder wird:
      Wie kam deine Freundin zu dem Hund?
      Warum war er so verwarlost?
      Woher kennt ihr die Vorbesitzer?
      Woher kam der Rüde?
      Hat der Vorbesitzer noch weitere Hunde/Tiere?

    • Meine Hündin wurde einem Hundehändler wegen schlechter Haltung weggenommen. Ihr Gesäuge sah ähnlich dem eurer Hündin aus. Erschreckend: Der ganze Hund dünn und drahtig, aber die Zitzen hingen. Ich hab mehrfach die TÄ abtasten lassen, ob etwas Tumoriges der Grund sein könnte... Inzwischen, 9 Monate und eine Kastration später, sind die Zitzen fast normal groß (etwas größer als bei Hündinnen, die nicht geworfen haben) und es hängt nichts mehr. Das umliegende Gewebe ist fest wie der gesamte Bauch; man sieht in dem Sinne keine Milchleiste mehr (ring um Worte - hoffe, ihr versteht, was ich zu beschreiben versuche), nur die Zitzen selbst ragen etwas aus dem kurzen Fell hervor. Man sieht noch, dass sie mal Welpen hatte, aber es sieht nicht mehr so schlimm aus, dass wir ständig drauf angesprochen werden. Neben der hormonellen Umstellung denke ich, ist auch ein besserer "Trainingsstand" (Spazierengehen statt Keller) der Grund.

    • Zitat


      Warum war er so verwarlost?
      Woher kennt ihr die Vorbesitzer?
      Hat der Vorbesitzer noch weitere Hunde/Tiere?


      Lilly musste die letzten Monate hinterm Haus auf der Wiese/im Stall leben, dort wo auch das Pferd steht. Ihre Krallen konnte sie nicht abwetzen, es gab nichts zum abwetzen.


      Auf diesen Hund kamen wir durch eine Internetanzeige. Sie hat bewusst nach einem Doggenmischling gesucht und in den umliegenden Tierheimen gab es nur einen Rüden, der allerdings nicht sozialverträglich war. Sie nahm Kontakt auf und anhand der Bilder und dessen was die Vorbesitzerin uns erzählte machte es einen ordentlichen Eindruck. Jedock kam alles ganz anders und wir wurden arg getäuscht. Die Vorbesitzer haben laut eigener Aussage noch eine Tochter von Lilly, die aber auch vermittelt werden sollte und einen reinrassigen Doggenrüden.


      Zitat

      Woher kam der Rüde?


      Welcher? Der von dem Lilly gedeckt wurde? Wohl auch von den Vorbesitzern, aber wir wissen nichts genaues.

    • Weiß deine Freundin inzwischen, dass es besser ist, einen Hund aus dem Tierheim oder von einem seriösen Züchter zu holen, als von einem Vermehrer? Sorry für den Zeigefinger, aber es soll ja Leute geben, die denken, ihr Fall sei einzigartig und selten, und das Schicksal hätte rein zufällig sie ausgesucht ..


      Ist sie nur hin, hat den Hund gekauft, und ist wieder weg? Kann sie nicht nochmal Kontakt aufnehmen, ich meine "nur mal so"? ;) Weil sie doch so eine Plaudertante ist, und so waahnsinnig gerne Neuigkeiten von Hundehalter zu Hundehalter austauscht. :blah:
      - Es ist doch sicherlich von Interesse, zu sehen, ob schon der nächste Hund im Schlamm steht, oder?

    • Glaube mir unser erster Weg war Tierheim, aber einzig im Kasseler Tierheim war ein Doggenmischling und dieser war nicht sozialverträglich und das war Hauptkriterium- da ich selber zwei Hunde (große Rüden) habe und dieser Hund dann hin und wieder in Pflege bei mir ist. Das es sich hier um Vermehrer handelt ist tragisch, wirklich- und wir heißen das sicherlich nicht gut. Allerdings wurde uns das erst in letzter Minute bewusst. Lilly wurde in ihr neues Heim gebracht, samt Zubehör und Futter- auch einen Tierschutzvertrag gab es. Alles wirkte seriös (anfangs) und es hatte den Anschein, als ob sich hier eine fürsorgliche Familie (Kinder waren auch mit) von ihrem geliebten Familienhund trennen muss. Natürlich haben wir sie auch auf diverse Mängel angesprochen, jedoch bekamen wir für alles eine "Ausrede". Meine Freundin steht noch in Kontakt, ab und zu.

    • Wie denn in letzter Minute, wenn sie bewusst nach einem Mischling aus privater Hand gesucht hat? Warum nicht eine reinrassige Dogge aus guter Zucht?
      Deine Freundin hat sich den Hund also gar nicht vor Ort angesehen, sondern nur auf einem Internetbild? Und danach ausgesucht?
      Bei meinem Tierheim steht bei jedem zweiten Hund, und nahezu bei jeder Katze aufm Zettel etwas wie "nicht verträglich" o.ä. . :ka: Woher wisst ihr, ob Lilly sich mit deinen verträgt?


      Ich sehe die Einzige Möglichkeit, herauszufinden, wieviele Würfe Lilly wirklich hatte, darin, die ´ab-und-zu-Kontakte´ zu nutzen, um ein bisschen zu bohren und zu schleimen, und sich so Informationen zu holen, oder um evtl. (z.B. zum Kaffeeklatsch) direkt vorbeizuschauen.

    • Sie wollte bewusst keine reinrassige Dogge und bewusst keinen Welpen, sondern ein erwachsenes Tier. Daraus resultiert, dass sie sich für einen Doggenmischling entschieden hat. Nicht jeder Mischling kommt automatisch von Vermehrern, ich hoffe dass ist dir bewusst. Lilly wurde uns gebracht und es war mit den Vorbesitzern abgesprochen, dass sollte Lilly sich nicht mit meinen beiden verstehen, sie wieder mit den Leuten nach Hause fährt. Allerdings zeigte sie sich absolut sozialverträglich und harmonisch mit meinen Rüden. Nach längerem Gespräch (sie waren in der Wohnung, brachten Lillys Zeug hoch) stellten wir fest, dass Lilly die letzte Zeit auf dem Hof lebte, ausgesperrt.


      Du hast jetzt zwar die ganze Geschichte auseinander genommen, aber meine Frage dennoch nicht beantwortet. Macht aber nichts, das hat der TA jetzt übernommen.


      MfG Meike

    • Und? Was hat er gesagt?


      Zitat

      Nicht jeder Mischling kommt automatisch von Vermehrern, ich hoffe dass ist dir bewusst.


      Welcher denn nicht?

    • Zitat

      Und? Was hat er gesagt?



      Welcher denn nicht?


      Der TA hat Lilly komplett untersucht und festgestellt, dass das Gewebe so ausgeleiert ist, dass sie mindestens 2mal Welpen bekommen haben muss.


      Und zum 2., es gibt durchaus Familien die sich von ihren langjährigen Hunden trennen müssen und genauso kam es bis zuletzt auch rüber. Es gab schon vielfache Diskussionen über Vermehrung etc pp und die Meinungen darüber werden immer verschieden ausfallen. Ganz sicher heißen wir Lilly's Herkunft nicht für Gut, ich persönlich bin auch ein Gegener von Hinterhofzüchtungen- ganz klar. Aber ich bin auch ein Gegner vom "professionellen" Vermehren (also das Züchten, was du weiter oben angesprochen hast). Dieses Thema ist sehr kompliziert und es gibt viele Pro und Contras, jeder hat seine eigene individuelle Sicht der Dinge. Ich für meinen Teil bin sehr froh, dass Lilly bei meiner Freundin ist, denn es ist wirklich ein wunderbarer Hund und sie gliedert sich nahezu perfekt und dieses für sie sehr neue Leben ein.


      MfG Meike

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!