Welpe frisst eigenen Kot
-
-
Hallo Zusammen,
ich hab ein großes/kleines Problem mit meiner Hündin. Wir haben Jule jetzt am Samstag genau 4 Wochen. Wir gehen ca. 6-7 mal am Tag mit ihr raus, meist macht sie alles draußen, aber sehr oft landet noch ein Haufen in der Wohnung. Wenn man nicht schnell genug ist frisst sie ihn :(....
Woran liegt das?
Ich verzweifel bald.... :kopfwand:
Jule ist jetzt 12 Wochen alt und eine Labrador-Beagle-Mix-Hündin.
lg
Sarah -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Ursachen für Kotfressen können eventuell in einer Störung der Bauchspeicheldrüse, oder aber auch durch einen Parasitenbefall verursacht werden. Dadurch kannn es zu Verdauungsstörungen kommen, die zu einer schlechte Nährstoffaufnahme über den Darm führen
(folglich Mangel an Mineralstoffen sowie eine Unterversorgung mit Vitaminen), was der Hund wiederum durch Kotfressen auszugleichen versucht. Diese beiden Ursachen sollte in jedem Fall geklärt werden.Sind die Untersuchungsergebnisse unauffällig, muss doch von einer schlechten Gewohnheit ausgegangen werden. Bei Welpen ist zunächst die natürliche Neugierde anzuführen, die ihn veranlasst, alle möglichen Dinge zu beschnuppern und daran zu knabbern. Du solltest Jule mit einem konsequenten Pfui! daran hindern.
Durch das Verfüttern von bestimmten Käsesorten, kann dieser Unart zt. entgegengewirkt werden. Homöophatisch könnte mit Veratrum album D3 oder Calcium fluoratum D200 (1x) versucht werden.
Kotfressen kann auch ein Hinweis für Magenübersäuerung sein. Hier würde ich es mit Heilerde versuchen. 1 Meßlöffel 1 x tgl. ins Futter. -
Es muß aber auch garnichts davon sein, denn viele Hunde lieben diese Art des "Konfekts"....ohne eine Mangelerscheinung zu haben. Gerade bei Welpen ist es die Neugierde, selbst kleine Kinder probieren das mal aus.
Auch mein Hund liebt es manchmal geradezu, ich lasse es natürlich nicht zu, wenn ich es mitbekomme....eklig für uns Menschen...aber das ist unser Problem! -
Igelfrauchen, hab ich auch schon erwähnt.
Zitat
Sind die Untersuchungsergebnisse unauffällig, muss doch von einer schlechten Gewohnheit ausgegangen werden. Bei Welpen ist zunächst die natürliche Neugierde anzuführen, die ihn veranlasst, alle möglichen Dinge zu beschnuppern und daran zu knabbern. -
Bei deinem Hund steckt wahrscheinlich viel Labbi drin, und die kann man leider als Mülltonne bezeichnen (habe selber einen). An seinen eigenen Kot geht er zum Glück nicht ran, aber so ein Haufen in Wald und dann noch vom Menschen -IGITT!!!-. Nachdem ich hier viel gelesen habe, habe ich folgendes ausprobiert.
- stinkenden getrockneten Pansen
- Harzer oder noch schlimmer ins Fressen mit rein
Da mein Labbi mittlerweile 7 Monate ist kommt auch noch die Schleppleine im Wald dazu.
Ich hoffe, wenn die Waldschei...rei wieder anfängt (im Moment wohl zu kalt), es in den Griff zu bekommen.LG Conny
-
-
Hallo!
In der Regel frisst die Mutterhündin die Hinterlassenschaften ihrer Babys in den ersten Wochen im "Nest" sofort auf. Habe schon öfters gehört, dass das Welpen nach Trennung von der Mutter noch eine Zeit lang praktizieren und es sich dann "verwächst" und sie damit aufhören. Vielleicht ist das bei eurer Hündin der Fall.
Es muss ja nicht immer gleich eine schlimme Sache dahinterstecken. Beobachtet sie einfach und habt Geduld.Mein Rüde frisst zwar nicht seinen Kot, aber mit Vorliebe jegliche andere Art von Kot. Und wir haben schon vieles ausprobiert. Aber bis jetzt haben wir das
Non-Plus-Ultra dagegen noch nicht gefunden. Wenn er die Möglichkeit hat, frisst er es trotzdem. Und je panischer wir reagieren, desto intensiver wird es logischerweise.
Ich habe echt lernen müssen, damit gelassener umzugehen. Wir entwurmen dafür konsequent regelmäßig und versuchen unser 'Bestes'.Viele Grüße!
-
Danke für eure Tipps. Ich werde ihr die Tage mal öfters lecker stinke Pansen geben *gg*, mal sehen was sie dann macht. Ansonsten werden wir wohl erstmal weiter Geduld haben, müssen demnächst eh zum impfen und da frag ich auch nochmal den TA was er meint, falls es bis dahin noch nicht weg ist....
-
Wir haben das Problem auch...Filou macht sein Geschäft in letzter Zeit immer, wenn er alleine ist und frisst ihn dann auch...Ich glaube er macht, das, weil er nicht möchte, dass wir sehen, dass er gekackert hat
Und unsere Trainerin sagt...besser seine eigene, asl die von fremden Hunden...wer weiß was da drin ist
-
Mein Geheimtip: Blauschimmelkäse. Der hilft garantiert!
Diesen Tip haben auch schon einige Foris erfolgreich erprobt.
-
Gott sei Dank macht Jule es nicht mehr, haben sie auch stubenrein mittlerweile *nicht zu laut sagt* ;)...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!