Wo habt Ihr euren Hund gekauft?

  • Tierheim
    Züchter,
    Nothilfe
    Züchter...


    Der nächste wird auf alle Fälle wieder Nothund!


    Ich freu mich schon!

  • Den ersten vom Züchter, die zweite vom Vorbesitzer, unsere dritte vom Tierheim, der vierte Vorbesitzer und der fünfte Vorbesitzer..

  • Unsere Hunde haben über folgende Wege zu uns gefunden:


    Trixie: kam mit 12 Jahren aus dem Tierheim Moers zu uns
    Lucky: kam als Welpe leider von einem Vermehrer oder Hundehändler, was uns erst bewusst wurde, als die Maus schon bei uns war.
    Jeany: kam als Welpe von einer privaten Züchterin aus Krefeld-Oppum
    Snoopy: kam als Welpe von einer privaten Züchterin aus Berlin-Mahlsdorf

  • Wir haben bisher leider auch keine guten Erfahrungen mit Tierheimen gemacht und zwar weder bei Katzen noch bei Hunden.


    Nachdem uns das örtliche Tierheim keine Katze für die Wohnung geben wollte weil das Katzenknast wäre zog Katze Nr1von einer Katzennothilfe ein. Sie war16 Wochen und nicht geimpft ( Das brauch man nicht,weil man dann Antibiotikum geben kann :headbash: ) Sie hatte Würmer, Flöhe und Milben und wurde 4 Monate später nach ca 800 DM Tierarztkosten mit Fip eingeschläfert. Kommentar Nothilfe: "Nee da brauchen wir bei den Geschwistern nicht Bescheid sagen. Die sind ja alle gesund." :hilfe:


    Dann kam eine Reihe von Katzen vom Züchter bzw. aus eigener Zucht weil wir einige Jahre Birmas gezüchtet haben.


    Vor 3 Jahren zog dann wieder eine Katze aus dem Tierschutz ein. Die Nachkontrolle hat nie stattgefunden. Die angebliche Birma ( Persermischling :hust: war uns aber egal) kam angeblich super mit Katzen und Hunden aus.. Tja unsere sehr sozialen Birmas wissen jetzt dass manche Katzen einfach anders sind und gern mal im Vorbeigehen ausholen. Als unser Pudelwelpe einzog ist Sheila aus dem Wohnzimmer ausgezogen und lebt seitdem im 1. und 2. Stock. Das ist kein größeres Problem und wir würden sie auch nie wieder hergeben. Wir lieben sie so wie sie ist, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sie eigentlich in einem Rentnerhaushalt ohne andere Tiere glücklicher gewesen wäre.


    Der Pudel stammt vom VDH Züchter. Wir sind super glücklich mit Milo. Er hat 1100 Euro gekostet weil er einen kleinen Nabelbruch hat.


    Im Bekanntenkreis und im Verein sind viele Hunde die aus dem Tierheim / Auslandstierschutz stammen und da sind so einige Fälle dabei wo ich die Luft angehalten habe. Da wurden große extrem ängstliche Hunde an unerfahrene Familien mit kleinen Kindern vermittelt und Bordercollies gingen an ältere Ehepaare , die eigentlich nur einen Begleiter für ruhige Spaziergänge gesucht hatten.

  • SHIRA kam mit 14 Wochen durchgeimpft aus dem Tierheim, 350€ haben wir bezahlt.


    LEONI kam von Privat (Kleinanzeigen), 100€, dafür gabs alles dazu, was ihr gehört (Decken, Leinen, Mantel, Futter...)


    FRODO kam auch von Privat, wurde einfach einem Bekannten in die Hand gedrückt, demnach nix gekostet ausser nen Ar*** voll Nerven :hust:


    Der nächste Hund kommt definitiv vom Züchter, wir rechnen 800-1200€ ein.

  • Oxana - vom Zuechter mit 8 Wochen.
    Louis - 2. HandHund, er war 3 Jahre und die Familie wollte ihn einfach nur loswerden, aber damit noch richtig Geld machen. Aber da es DER Hund fuer mich ist, habe ich es gerne bezahlt...


    LG Anna

  • 1. privat (war seine Gassigängerin und hab ihn dann beim Umzug mitgenommen, weil sein Exfrauchen seiner überdrüssig war), bezahlt hab ich nix.
    2. Tierheim, in dem ich ehrenamtlich tätig bin, die Schwarze wollte keiner haben, habe eine Spende dagelassen.
    3. selber Tierhof, er war kurz zuvor dorthin übereignet worden, weil seine Leute ihn nicht mehr brauchen konnten. Wieder ne symbolische Spende.


    Hier wird es immer Tierschutzhunde geben, ich habe da wirklich gute Erfahrungen gemacht und ich kann mit frisch geschlüpften Welpen auf Dauer wenig anfangen. Kommen, knuddeln, heimgehen, gern. Aber haben? Nee, muss nicht sein. ;)

  • Balou habe ich von einem Vermehrer wie ich mir wohl im nachhinein eingestehen muss. Er saß mit seinen 12 Wochen ganz allein in einem Pferdestall, ich habe weder Mutter noch Vater oder Geschwister gesehen. Die Rasseangabe war auch falsch. Gestimmt hat nur, dass er ein kleinbleibender Hund ist.


    Mogli habe ich von einem "die Hündin soll einmal werfen bevor sie kastriert wird"-Wurf, was leider gelogen war denn inzwischen (Mogli ist 1 1/2 Jahre alt) hatte die Hündin noch einen weiteren Wurf.


    Jetzt habe ich zweimal innerhalb von 2 Jahren Welpen erzogen so dass Hund Nummer 3 ein erwachsener Hund wird.

  • Zitat


    Hier wird es immer Tierschutzhunde geben, ich habe da wirklich gute Erfahrungen gemacht und ich kann mit frisch geschlüpften Welpen auf Dauer wenig anfangen. Kommen, knuddeln, heimgehen, gern. Aber haben? Nee, muss nicht sein. ;)


    GENAU das sagt meine Mutter immer über (Enkel-)Kinder: Sitten, beduddeln, knuddeln, ... JA GERN! Aber bloß keine eigenen Kleinkinder mehr :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!